Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Elektro-Therapie

Bandscheiben-Forum > Konservative & IGeL Behandlungen
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ralf
Hallo Apoplexy,

TENS steht für Transkutaner Nervenstimulator. Eine genauere Übersicht bekommst Du hier
Hersteller Pierenkemper

Dein Arzt leitet die Bestellung ein, entweder geht das Gerät direkt an Dich, oder aber an den Arzt. Nicht selten wird die Verträglichkeit vorher in der Praxis am Patienten erprobt.

@Lilly

Unsere Muskeln reagieren durch Hautbeschaffenheit etc. sehr unterschiedlich auf Ströme (Stromstärke). Dieses TENS-Gerät muss man ja auch so einstellen, daß man eine Wirkung verspürt, meistens regelbar zwischen 1-10. Nun, ich denke, daß das Gerät von Fredocyn genau diese Regelung aufgrund irgendeines Feedbacks selbständig vornimmt. Unter genauerer Betrachtung kann das sogar als Nachteil ausgelegt werden.

Liebe Grüsse

Ralf
icemaus
Hallo,
ich glaube, ich kann ein wenig zur Aufklärung befügen.
Also in der E-Therapie unterscheidet man:

Gleich-/Wechselströme oder Nieder-,Mittel-und Hochfrequenz.

Niederfrequenz:
-konstanter Gleichstrom, wird als Galvanisation, Iontophorese(mit Medikament), Stangerbad angewendet
Anwendungen bei Schmerzen, Durchblutungsstörungen usw.
Zu spüren sind ein leichtes bis mittelmäßiges Kribbeln unter den Elektoden.
-Impulsströme: bei Nervenschädigungen, es werden Muskelkontraktionen hervorgerufen :p
(ideal für Möchtegernbodybuilder)
-Reizströme verschiedener Art
gleichgerichtete Wechselstöme mit unterschiedliche Hz
je nach Indikation

Mittelfrequenz:
2 Wechelströme unterschiedlicher Hz
-Interferenzstrom nach Nemec, 4 Elektroden über Kreuz, in der Mitte das Schmerzfeld.

Hochfrequenz:
Kurz-,Mikrowelle

In den meisten TENS(transcutane elektrische Nervenstimmulaton)geräten hat man nur ein paar Ströme bzw. Frequenzen zur Verfügung.
Bekommen kann man so ein Gerät beim Ortho, der hat in der Regel die Dinger da.
Man legt oder kommt die Elektroden angelegt und "dreht" langsam der Strom auf. Leider hat man auch eine Art Gewöhnung an den Strom, d.h. nach einer Weile merkt man ihn nicht mehr so wie am Anfang. In Praxen vorsicht bei den Gleichstromtherapien, nicht höher drehen, Hautverätzungsgefahr.
Meistens wird aber NEMEC eingesetzt, da es ja Wechelstrom ist, passiert nichts, wenn man bischen mehr aufdreht.

Grüße Icemaus
 :winke
Christoph
Zur Frage von Lilly: das Feedbacksystem von Frecodyn ist patentiert und geheim. Wie es im Detail funktioniert, weiss ich auch nicht. Offenbar ändert sich der physiologische Zustand des Gewebes während der Behandlung mit Strom. Das Feedbacksystem misst diesen Zustand und passt aufgrund der Werte die Frequenzen an (die Stromstärke bleibt konstant, aber die Frequenzen ändern sich). Man kann immer wieder in Fachbüchern lesen, dass falsche Frequenzen zu keiner Besserung oder gar zu einer Verschlechterung führen. Ich stelle mir vor, dass die Vielzahl der zur Verfügung stehenden Frequenzen das Geheimnis der Behandlungserfolge ist. Man müsste einen Mediziner fragen können, der auch etwas von Strom versteht. Leider habe ich einen solchen bis heute nicht gefunden.
Beste Grüsse, Christoph
Anette
Danke für alle Eure Tipps und Hinweise, heute habe ich die Physiotherapeutin gefragt. Also am Anfang der Behandlung ist es normal das man mehr Beschwerden hat, da der Strom den Nerven zusätzlich noch reizt.  :D
Später soll sich das bessern. Bis jetzt hat sie einen Galva-Strom verwendet und ab heute einen Tens-Strom. Mal sehen, ob der mir besser bekommt.

Viele Grüße von Anette :winke
suse
Hallo Lilly,

:winke
och, ich denke, ein Wöchelein Schweiz tut der Seele auch ohne Frecodyn ganz gut. Wir wollten sowieso Ski fahren (bevor ich Bandi wurde, snieeeef) und der Skipaß mit allem Drum und Dran wäre bestimmt noch teurer als ein paar Tage eine vielleicht wirksame Therapie. So ganz genau weiß ich auch noch nicht, ob ich das machen soll oder nicht.

Liebe Grüße

Susanne
:p
Christoph
Hallo Suse

Du solltest Dir keine Illusionen machen und mit dem Gedanken in die Schweiz reisen, dass Deine Beschwerden nach einer Woche weg sind. Die Frecodyn-Therapie funktioniert, dafür gibt es genügend Belege. Aber es ist kein "Zauberkasten", der einfach so die Beschwerden beseitigt. Das wäre auch nicht seriös. Alle Personen, die ich persönlich kenne, waren nach der Frecodyn-Therapie vollständig und dauerhaft rehabilitiert. Aber seitens der Patienten brauchte es Durchhaltewillen und Selbstdisziplin. Wer schnell zum Ziel kommen will, muss wohl den Weg der OP mit all ihren Risiken wählen.
Beste Grüsse, Christoph
suse
...? habe ich etwas Anderes geschrieben? Vielleicht ist es wirksam und probieren geht über studieren.
Nur eine OP ist keine Lösung, dafür kenne ich ein paar Bandis, die hinterher noch mehr Probleme hatten und haben.
Einen schönen Abend euch allen noch!

S.  :p
Apoplexy
Zitat
Hallo Printe  
das klingt doch interessant *grins*
Doch erzähl' mir mal mehr davon... was ist das genau, und von wem bekomme ich das Testgerät "geliehen"?
Wofür steht die Abkürzung  "Tens"?
Liebe Grüße,
       Apoplexy


Hallo Printe...
hab deinen Rat angenommen. Ich hab jetzt 10 Termine mit Akupunktur in Kombination mit dem TENs Gerät.

Hab auch schon seit einer Woche das Leihgerät zuhaus- muß aber beim nächsten Termin erst mit dem Arzt reden, weil es nicht richtig funktioniert.
Danke.......
Apoplexy
Ralf
Hallo Christoph,

wie lange sollte man denn diese Therapie anwenden und was sind die Kosten?

Sicherlich wirst Du antworten wollen, daß das von jedem selbst abhängig ist, aber was kostet eine Behandlung pro Woche, also x Anwendungen x erfahrener Behandlungsdauer?

Liebe Grüsse

Ralf
Christoph
Hallo Ralf

Es hängt wohl davon ab, wie intensiv man behandeln kann. Meine Kollegin hat über einen Zeitraum von vier Monaten behandelt. Die Stunde kostete CHF 70.- (ca. 47 Euro), und sie hat insgesamt CHF 2500 bezahlt, was rund 35 Behandlungen entspricht. Die Behandlungsdauer ist sicher individuell und hängt von der Lage und Beschaffenheit der Hernie ab.
Gruss, Christoph
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter