paul42
12 Mär 2025, 12:21
Hallo Maya
Wie schnell PRT Spritzen helfen, kann ich leider nicht beurteilen, weil es damals keine Option mehr bei mir war.
So lange der Arzt immer noch den konservativen Weg zunächst versuchen möchte, spricht das für Kompetenz.
Zumindest sollte man die Chance dann auch wahrnehmen.
Immerhin war das schon die 2. med. Meinung und Rat noch zu warten.
Wenn das ohne OP ausgeht, bleibt das Thema LWS weiterhin bestehen.
Langfristig kannst du dir auch dann den Rat eines MVZ für WBS besorgen.
Gute Besserung
paul42
Maya2022
13 Mär 2025, 19:36
Hi Paul, liebe Mitforisten,
tja, meine Euphorie von vorgestern (ich konnte mal 20 Minuten schmerzfrei sitzen) hat sich gestern nach dem Physio Besuch in Luft aufgelöst. Auf dem Hinweg hatte ich bereits Schmerzen im Rücken und Bein. Sie hat ein paar Übungen gemacht und mich dann am Rücken um den BSV herum etwas versucht zu lockern, also leicht massiert.
Danach kamen die Schmerzen allerdings doppelt so stark zurück. Laufen und Sitzen wieder sehr schmerzhaft 6-8/10. Abends Schmerzen im Unterschenkel und Fuß. Vorderer Unterschenkel fühlt sich komplett taub und Pelzig an, Fuß reißender Schmerz auf der Oberseite, Kribbeln im Fuß und an der Unterseite. Fühlt sich an wie die abflauende Narkose beim Zahnarzt, nach einer Spritze.
Wurde leider nur teilweise besser (Beschwerden im Fuß und Unterschenkel etwas zurückgegangen, dafür im Rücken weiterhin starke Schmerzen) heute. Auch nach der zweiten PRT, keine große Erleichterung.
Ich werde es morgen ansprechen bei der Physio. Vielleicht ist es ja doch noch zu früh oder sie hat noch andere Ansätze. Im Prinzip war sie wirklich sehr vorsichtig.
Ab morgen werde ich nach dem Ratgeber "Rücken Reparatur" von Stuart McGill anfangen mir ein Tagesprogramm zusammen zu stellen und mich damit in kleinen Schritten versuchen der Schmerzfreiheit anzunähern. Das klingt für mich recht einleuchtend und umsetzbar.
Hat das schon mal jemand genutzt und Erfahrungen damit?
Liebe Grüße
Maya
paul42
14 Mär 2025, 11:37
Hallo Maya
Das klingt leider, wie der Ritt auf der Rasierklinge.
Es erinnert mich an meine schlimmste Zeit, wo meine Beine nicht mehr funktioniert haben. Das ging 4 Monate bis ich gar keine Reflexe in den Beinen mehr hatte.
Wurde bei dir der Kraftgrad des Fußes auch bestimmt?
Der Grund für die PRT, war die Aussage deines Arztes dass der Teilsequester vermutlich noch eintrocknen könnte.
Gleichzeitig kann das Material der BS aber auch komplett abreißen.
In der Akutphase setzt man eher auf Schonung und versucht den Schmerz zu reduzieren, wobei moderate Bewegung / Spaziergänge grundsätzlich nach Empfinden erlaubt sind.
Spezielle Traingsprogramme sollte man erst später versuchen, wobei es keine Übung gibt, die ein Schrumpfen des BS Materials derzeit begünstigt.
Viele Grüße
paul42
Maya2022
14 Mär 2025, 13:43
Hi Paul,
ja, das fühlt sich auch so an. Ständig auf Messers Schneide zu stehen, zwischen dem Gefühl es geht leicht bergauf und dann schlagartig wieder eine Verschlechterung des Ganzen zu merken.
Wie ging es denn bei dir weiter, nachdem bei dir nach vier Monaten gar keine Reflexe mehr da waren? Op? Und ging es dir dann besser oder hast du bleibende Schäden davon getragen?
Ja, bei mir wurde der Kraftgrad des Fußes bestimmt, der lag bei 3/5.
Genau, der NC hat wegen der Bildung des Sequesters eine gute Prognose für eine Austrocknung dessen sowie auch durch die PRT, eine Beruhigung und das Abschwellen des Nervs in Aussicht gestellt. Also das wäre die beste Entwicklung, sodass der Nerv dadurch dann weniger bedrängt wird. Das braucht natürlich ein paar Wochen Zeit und man kann es auch nicht versprechen, dass das funktioniert.
Was meinst du mit "Gleichzeitig kann das Material der BS aber auch komplett abreißen."? Was würde das bedeuten?
Ja, Schonung und leichte Bewegung ist jetzt sicher das Beste...
Es ist schon herausfordernd JEDE Bewegung bewusst auszuführen und bei jeder kleinsten Unachtsamkeit direkt die Quittung zu bekommen. Das ist jetzt auch mein Training mir neue Bewegungsmuster ein zu trainieren, schmerzfreie Bewegungen zu finden und achtsam langsam immer wieder in Bewegung zu kommen.
Dazu kommen die Nebenwirkungen der Medis, die ja auch nicht ohne sind. Von Schwindel, Übelkeit und Kreislaufbeschwerden angefangen, bis hin zu bleierner Müdigkeit. Nur im Liegen ist das einigermaßen erträglich, unterwegs ist das schon ziemlich anstrengend zwischendurch.
Ich freue mich darauf, wenn das dann irgendwann hoffentlich ein Ende nimmt mit den Schmerzen und ich die Medis dann reduzieren oder absetzen kann.
Liebe Grüße Maya
Pauline69
14 Mär 2025, 17:41
Liebe Maya,
ich kenne die Aussagen, bezüglich eines Sequester‘s, eigentlich genau umgekehrt.
Ein Bandscheibenvorfall, der noch „versorgt“ wird, kann sich durch Austrocknung zurückbilden, bei einem Sequester „schwirrt“ der freie Teil des Bandscheibenvorfalls/ des Gallertkern‘s frei herum und wird nicht mehr oder kaum noch versorgt. Dies birgt die Gefahr, dass der abgetrennte Teil des Sequester‘s sich direkt vor ein Neuroforamen legen kann und den Nerv, dauerhaft, bedrängt.
- das ist nur meine Information, ich kann mich auch irren -
Ein Kraftgrad 3/5 ist schon nicht wenig, ich persönlich bin ein wenig über die Zurückhaltung des Neurochirurgen verwundert.
Natürlich lässt sich das nur von dem behandelnden NC beurteilen, daher bitte nicht falsch verstehen.
Aber solch ausgeprägte Beschwerden und Schmerzen bedürfen, meines Erachtens, eine erneute Beurteilung durch den behandelnden Arzt.
Es ist gut, zuerst den konservativen Weg zu versuchen, aber nicht ohne einen greifbaren Erfolg.
Meine Empfehlung wäre, wenn Deine Beschwerden am Montag noch immer dieselbe Intensität aufweisen, erneut den Neurochirurgen zu kontaktieren.
Gute Besserung und liebe Grüße,
Pauline
Maya2022
14 Mär 2025, 19:38
Hallo Pauline,
also, er hat es mir so erklärt, dass der Sequester nicht mehr richtig mit der BS verbunden ist. Dadurch würde er auch nicht mehr mit Flüssigkeit versorgt werden und trockne daher eher aus.
Ganz im Gegenteil zu meinem BS Vorfall auf L5/S1, der bei mir schon seit 2,5 Jahren besteht. Er ist mit der BS noch verbunden und hat sich nicht wirklich verkleinert. Der ärgert den Nerv aber nicht so massiv wie der neu dazu gekommene. Ich hatte bei ihm nach ca. 1/2- 3/4 Jahr keine Nervenschmerzen mehr im Bein und nur immer mal wieder phasenweise Rückenschmerzen. Der ist aber auch wesentlich kleiner als der jetzige und nicht nach unten "gekrümmt"...
Aber, dass er sich löst und vor den Nerv legt und ihn abpressen könnte, klingt natürlich auch nicht gut. Ich hätte nicht gedacht dass es diesbezüglich einen Unterschied zwischen freien Sequestern und verbundenen gibt. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
Okay, du meinst ich sollte da nochmal drüber gucken lassen? Also am Mittwoch habe ich nochmal die PRT. Ich gucke mal wie es bis Montag aussieht.
Liebe Grüße Maya
Pauline69
14 Mär 2025, 22:20
Liebe Maya,
ja, genau das!
Sollten Deine Schmerzen und allgemeinen Beschwerden, auch am Montag, unverändert vorhanden sein, würde ich noch einmal mit dem Neurochirurg darüber sprechen.
Lieber einmal zu viel auf Nummer sicher gehen, als einmal zu wenig, wenn dies möglich ist.
Liebe Grüße,
Pauline
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .