Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Schmerzen Wirbelsäule

Bandscheiben-Forum > LWS-Forum
Seiten: 1, 2
paul42
Hallo Birgit

Bei deinen Beschwerden muss bzw. sollte das ISG Gelenk unbedingt mit untersucht werden.

Es hat lange gedauert, bis man das ISG Gelenk überhaupt mit als mögliche Ursache für Rückenbeschwerden aufgenommen hat.
Das ISG ist das Zwischengelenk zwischen Kreuzbein und Hüfte. Klick mich
Das ISG überträgt die Befehle aus dem Rücken an die Beine.
Die Besonderheit dabei ist, das sowohl radiküläre und auch muskuläre Beschwerden entstehen können.

Die besten Information dazu, findest man unter Dissertation ISG Syndrom.

Viele Grüße

paul42
Lulu
Hallo Birgit,

Bei mir hat man nun, da ich nicht locker gelassen habe, nach langem Suchen festgestellt, dass meine jetzigen Beschwerden nun mit dem Isg, Piriformis, Hüft- und Gesäßmuskulatur und Beckenveränderung zusammenhängen.


Alles Gute und bleib dran!
Lulu
brabbelhexchen
Hallo Ihr Lieben,

ich wollte mich nochmal melden, da ich heute das MRT für die LWS hatte.

Eben haben wir mit diesem QR-Code vom Radiomedicum nachgeschaut … ich hab tatsächlich einen Bandscheibenvorfall … und eine Spinalkanalstenose ... mal sehen, wie mein Orthopäde jetzt entscheidet
Pauline69
Hallo brabbelhexchen,

hast Du hinter dem QR Code auch den schriftlichen Befundbericht des Radiologen?

Wenn Du magst, stell ihn doch hier mal ein, dann hätte man eine etwas detailliertere Vorstellung von dem Zustand Deiner Wirbelsäule.

Hiermit könntest Du gut Bilder hochladen, sie müssen nur auf 600x800 verkleinert werden.

https://postimages.org/

Liebe Grüße,
Pauline
brabbelhexchen
Das steht hinter dem QR-Code:


Rechtfertigende Indikation:
M51.2 V.a. Lumbago durch Bandscheibenprolaps V

Methode: MRT der LWS vom 15.04.2024
VU vom: Keine

Ergebnis:

LWS-Lordose ist abgeflacht. Minimale links konkave Skoliose.

Kein Nachweis eines tumorösen bzw. entzündlichen Prozess.

Der Conus medullaris ist unauffällig. Fibrolipomatose des Filum terminale.

Keine Sakroiliitis.

LWK5/SWK1:
Kein Bandscheibenvorfall.

LWK4/5:
Diskogene Grundplattenunregelmäßigkeiten.
Chondrosis intervertebralis.
Breitbasiger Bandscheibenvorfall auf dem Boden einer zirkulären Bandscheibenprotrusion mit einem Diskusüberhang von 3 mm und mit einer Pelotierung des Duralschlauches.
Diskogene Einengung der juxtaforaminalen kaudalen Anteile der L4 Neuroforamina bds. und Indentierung beider L4 Wurzel.
Degenerative Verplumpung der Facettengelenke und verdickte Ligamenta flava mit einer Verschmälerung der Interpedunkulardistanz. Verplumpung des retroduralen Fettkörpers. Dreieckförmige Konfiguration des zentralen Spinalkanal und Reduktion des sagittalen Maßes unter 10 mm.
Die Kaudastrukturen lassen sich voneinander nicht mehr gut abgrenzen.

LWK3/4:
Hinterkantenbetonung der Bandscheibe.

LWK2/3:
Minimale Hinterkantenbetonung der Bandscheibe.

Diskogene Grundplattenunregelmäßigkeiten im thorakolumbalen Übergang.

Der Conus medullaris und die Cauda equina stellen sich unauffällig dar.

Beurteilung:

Zentrale Spinalstenose im Segment LWK4/5, wie vorstehend beschrieben.


Mit freundlichen Grüßen

Dr. Rusen Bayar


Facharzt für Diagnostische Radiologie


Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001
Der Befund wurde elektronisch freigegeben und bedarf keiner Unterschrift.

Juergen73
Hallo Brabbelhexchen,

bitte keine Doppelpostings.

Deshalb habe ich dein anderes Thema gelöscht.

Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter