Hi,
hm, vielleicht weil nicht da oder so geschnitten wird, das Narbengewebe verengen würde, könnte.....oder so.
Moin Swar
nun jede OP fängt mit einem Schnitt in der Haut an und dort kann dann Narbengewebe entstehen.
LG Harro
Chrisi-47
21 Jul 2019, 13:19
Hallo Harro,
da liegst du aber falsch, denn hier geht es um das neue Verfahren, d.h
"Der Puffer aus speziell gefertigtem Silikon und Kunststoff vergrößert den Abstand zwischen den Bögen, wodurch die vorher gequetschte Nervenstruktur wieder ausreichend Platz hat."
Keine Wirbelspreizer bzw. Abstandhalter.
Wäre an der LWS auch nicht möglich. HWS ja,
LG
paul42
21 Jul 2019, 14:12
Hallo Chrisi- 47
wenn es um die Narbe geht hat Harro völlig Recht, ganz egal wie das Verfahren da detailliert abläuft, brauch der Operateur ein Zugang um da überhaupt ranzukommen.
Mit dem Einschnitt der Oberhaut, erzeugt der Operateur eine Wunde, die dann zur Narbe abheilt.
Das ist nicht anders als wenn du dir Küche in den Finger schneidest.
Erst blutet es und dann beginnt der Körper mit Wundheilung und es entsteht eine Narbe.
In der Wirbelsäule ist das aber etwas ganz Besonderes, weil dort die neurologischen Versorgungsleitungen sitzen.
Diese Bereiche reagieren sofort, wenn sie räumlich eingengt werden und das kann auch durch wuchernes Narbengewebe und gestresste Wundheilung verursacht werden.
Was dieses Verfahren betrifft, entsteht durch einen kleinen Hautschnitt, das gleiche Risiko nur das sich die Wegstrecke im Vergleich zu einer offnen OP vermindert.
Im Vergleich zu 5cm entspricht der 1cm lange Eröffnungsschnitt eine Verminderung von 20%.
Damit ist das Verfahren zwar minimal inversiv, aber das Risiko einer Wundheilungsstörung ist prinzipiell das Selbe.
Wenn es auf den OP Tisch geht, gibt es nunmal eine neue Narbe, ganz egal wie man versucht dir da zu helfen.
Du musst anschließend nur drauf achten, dass du der Heilung auch genügend Zeit lässt.
In den ersten 3 Monaten ist erstmal Schonung angesagt, damit die Wunde stressfrei verheilen kann.
viele Grüße
paul42
Chrisi-47
22 Jul 2019, 09:18
Hallöchen,
ja natürlich gebe auch ich Harro Recht!
Bin schon 2x an LWS operiert.
Ich meinte eher das Verfahren, welches er angesprochen hat.
Eine 3 Monatige Schonzeit muss danach sein, das stimmt :-)
Spreche aus Erfahrung!
Ich wünsche hier mal allen Lesern gute Besserung!
Spider1407
07 Okt 2019, 21:43
Hallo
ich habe dies OP am 20.11.2019 beim Dr. Hadi
Bin 2012 an der Bandscheibe lws in Murnau Operiert worden
2013 Spinalkanalstenose OP in Murnau danach wurden die Schmerzen weniger
Hatte 2018 wieder einen leichten Bandscheibenvorfall seitdem schmerzen in beiden Füßen
Hatte am 2.2019 eine Rückenmarkstimulation in Murnau bekommen hatte mir aber nicht geholfen ,
hatte auch einen Herzstillstand während den einschieben der Sonde .
Bin von Arzt zu Arzt gelaufen keiner wollte oder konnte mir helfen ich hoffe das diese Op mir helfen kann.
mfg spider1407
rudi15
20 Nov 2019, 14:45
Berichte bitte unbedingt!
Ich werde dort auch Infos einholen, ob das für mich geeignet wäre und hoffe auf das Beste...
Spider1407
25 Nov 2019, 20:12
Hallo ich hatte am Mittwoch die Op bin am Samstag entlassen worden .Bis heute habe ich keine Besserung meiner Schmerzen .
Wenn ich liege habe ich keine Schmerzen sobald ich ruhig Stehe werden beide Fußsolen wieder Taub. Morgen ruft mich der Dr. Hadi an mal sehen was er meint.
mfg Spider
Spider1407
12 Jan 2020, 01:00
Hallo mir geht es nach 7 Wochen nach der OP viel besser , bin seit 3 Tagen Fast Schmerzfrei . Muss Jetzt viel Muskel aufbau machen
Ich war in den Letzten 8 Jahren bei 18 Ärzten und in Murnau 16 mal , hatte 16 mrts und facetteninfiltration lws 12 mal die mir in den 8 Jahren nicht weiter helfen konnten. Mir geht es den umstehten Richtig gut ich hoffe es bleibt so.Ich kann diese Op jeden empfehlen ..
mfg Spider
Hallo Spider,
das freut mich für dich, dass die OP so einen Erfolg gebracht hat.
Berichte bitte ab und an wie es sich weiter entwickelt hat. Da die Methode noch nicht so etabliert ist, sit es für viele hier sicher interessant.
LG, Elke
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .