Hallo und guten Abend;
zu deinem Befund:
Steilstellung. -meint, dass deine Wirbelsäule nicht die "normale" Krümmung hat, sondern etwas steiler steht. Das ist nicht krankhaft, sondern einfach bei dir so und bedeutet erst mal gar nichts.
Keine Gefügestellung. Chondrose Lwk5/Swk1. Chondrose ist eine Veränderung der Wirbelkörper, die meist die Folge von Entzündungen ist (wie ein BSV sie auslösen kann- nicht zwingend muss!) Diese Veränderungen finden sich an der Unterseite des 5. LWK und an der Oberseite des 1. Sakralwirbels (das ist das Kreuzbeindreieck)
In diesem Segment nach kaudal (- kaudal heißt wörtlich "schwanzwärts" - also nach unten hin umgeschlagen
umgeschlagener) medianer (-mittig)
Prolaps (-Vorfall)
um 6mm mit Pellotierung (- Eindellung)
des Duralsackes (- Das Rückenmark ist in einer Hülle aus Häuten, diese heißen Dura .....Duralsack ist also diese sackartige Hülle um das Rückenmark drum herum.)
und geringgradiger Spinalstenose. (- Stenose ist wörtlich eine Engstelle. Das bedeutet auch erst mal nichts Schlimmes. Normalerweise ist der Spinalkanal etwa 12 mm im Durchmesser. Bei manchen Menschen anlagemäßig aber geringer. Auch das wäre normal. Wenn er bei dir etwas eingeengt ist, die Nerven aber noch genügend Platz haben, stellt das keine OP- Indikation dar. Ist das aber der Auslöser für deine SChmerzen, kann man den Kanal auffräsen.)
In diesem Segment hypertrophe (- hyper....zu viel; troph...beschreibt die Spannung eines Gewebes)
Facettenarthrose (- Facetten sind die kleinen Gelenke zwischen den Querfortsätzen der Wirbelkörper, Arthrose ist salopp Abnutzung/ Verschleiß) mit mäßiger Foraminalstenose (-Foramen sind die "Löcher" an den Nervenaustrittsstellen, also da, wo die Nerven das Rückenmark verlassen und in den Körper gehen. Foramen bedeutet eig. wörtlich "Fenster oder Öffnung") bds.
In den übrigen Segmenten regelrechtes Signal (-also nichts krankhaftes) der Bandscheiben. Kein Prolaps. Spinalkanal und Neuroforamen regelrecht.
Geringe Facettengelenksergüsse (-wie in jedem anderen Gelenk des Körpers auch gibt es auch in den kleinen Facettengelenken Flüssigkeitsansammlungen.) LWK3 bis 5 bds. im Sinne der aktivierten Facettenarthrose. (Im Momement hast du gerade akute Entzündungen der Facettengelenke in den Etagen L3-L5)
Regelrechter Stand des Conus medullaris. (-wörtlich "Markkegel" in Höhe des 1. Lendenwirbels heißt das dünner werdenden Rückenmark so.)
Unauffälliges Knochenmarksignal (Knochenmark ok, also keine krankhafte Veränderung wie z.B. Zysten oder Tumore)
im Bereich der LWS als auch nahe der ISG- Fugen (Iliosakral-Fuge= Kreuzbein- Darmbein-Fuge; Verbindung zwischen Beckenknochen und Kreuzbein). Kein Harnstau.
Beurteilung :
Nach kaudal umgeschlagener medianer Prolaps Lwk5 /Swk1 mit Duralsackpellotierung.
(- Nach unten umgeschlagener mittiger Vorfall zwischen LWK 5 und SWK 1 mit Eindellung der Hauthülle.)
Anmerkung: Facettenarthrosen können echt fies sein und nachhaltig verärgern. Aber man kann mit einer Infiltration (meist unter Rö oder CT- Kontrolle) meist schnell Linderung bekommen. Die Spritzen sind nicht schön, aber wirkungsvoll. Verwendet wird ein lokal wirkendes Betäubungsmittel und Cortison. Würde ich nur jemanden machen lassen, der weiß, was er tut. Gute NCH...
Du hast offenbar beides: Die Arthrose und den Vorfall. Ob dir da eine Infiltration allein hilft, kannst du ausprobieren. Wenn du Ausfälle hast (Störungen der Blasen/ Darmfunktion, eingeschlafenes Bein/ Beine, Lähmungserscheinungen (schlappes Bein), wenn Zehenspitzenstand oder Fersenstand nicht mehr funktionieren wären das Indikationen für eine zeitnahe!!!! OP. Je länger ein Nerv geschädigt ist, desto schlechter die Reha- Prognose!
Gute BEsserung!
Nele