Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Bezahlung der PRT durch GKV eingeschränkt?

Bandscheiben-Forum > Konservative & IGeL Behandlungen
Seiten: 1, 2, 3
Usch1933
Guten Abend.

Heute wurde ich doch tatsächlich abgewiesen, habe keinen Termin bekommen, es sei denn, ich bezahle an die 300 Euro für die PRT-Spritze.

Ich war ganz und gar fassungslos, aber mir wurde gesagt, dass das nun so die neue Gesetzgebung für die Krankenkasse ist.

Mir helfen die Spritzen immer sehr gut und die Überweisung hatte ich von meinem Hausarzt. Nun muss ich einen Schmerztherapeuten suchen? Immerhin, es geht auch ohne Kosten - aber mit meinen fast 80 Jahren fühle ich mich jetzt allein gelassen. Die Schmerzen fangen an mehr zu werden und ich weiß gar nicht, wie und wo ich einen neuen Arzt finden soll.

Es ist ganz furchtbar - gibt es gar keine andere Möglichkeit mehr?
andreag
Zitat (Usch1933 @ )
Die Schmerzen fangen an mehr zu werden und ich weiß gar nicht, wie und wo ich einen neuen Arzt finden soll.



Hallo Usch! wink.gif

Erstmal herzlich willkommen hier im Bandscheibenforum.
Wie ich sehe kommst Du auch aus Hamburg. Ich bin schon seit Jahren bei einem Schmerzarzt in Behandlung. Wenn Du in HH keinen kennst, könnte ich Dir seinen Namen geben. Allerdings hat er eine lange Wartezeit, was aber leider für alle Schmerztherapeuten gilt wie ich immer wieder höre.
Gib mir also gerne Bescheid, wenn ich Dir weiter helfen kann.
Harro
Moin moin Usch,
hast du schon mal über Google Maps nach geschaut? Hier klicken.

Ist zwar etwas umständlich zeigt aber die Schmerzdocs die offiziell dort in der Gegend gemeldet sind,
du musst "nur" noch dort anrufen ob sie nach den neuen Vorschriften auch abrechnen dürfen und dir schnellstens einen Termin geben können.
Meiner persönlichen meinung ist diese neue Verordnung auf neudeutsch ein absolutes "NoGo" (Schei..e)

Liebe Grüße Harro winke.gif
polley
Hallo,

ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet, da ich auch zwei Bandscheibenvorfälle habe und mir auch die schöne Sache mit der PRT-Spritze mitgeteilt wurde. Es kann doch nicht sein, dass man Beiträge bezahlt und bald keine Leistung mehr bekommt. Ich finde Antek hat mit

Zitat

@all:

wie zu erwarten, hält sich die Empörung über die neue Verordnungspraxis sehr in Grenzen.

Und das, obwohl die Suchfunktion hier 17 ganze Seiten für den Begriff "PRT" ausspuckt.

Aber wahrscheinlich ist Jammern eher unser Ding, als Kämpfen.

„Wenn dich einer auf die linke Backe schlägt, dann halt ihm auch die andere hin“ (Mt 5,39)

vollkommen recht. Man muss sich zusammentun und dagegen was machen. Leider weiß ich nicht was. Kann man irgendwie Unterschriften sammeln oder eine Petition machen?? Wer hat Ahnung davon.
Ich habe keine Lust einfach nur da zu sitzen, meine Schmerzen zu genießen und nicht an die Behandlung zu kommen die mir wahrscheinlich hilft ohne mich aufschneiden zu lassen.

Viele Grüße
Martin
sonni
Hallo Bandis


Leider gibt es nicht viele Schmerztherapeuten und wenn dann monate lange Wartezeiten und dafür müssen dann die Schmerzpatienten wieder leiden.
Selbst bei uns in Hamburg habe ich fast 4 Monate auf den ersten Termin gewartet und bin glücklich darüber einen gefunden zu haben der die Spritzen selber macht und auch Schmerzkather und Nervenstimulationen einbaut.Und die Zeit die er sich nimmt schwankt zwischen ner 3/4 und 2 Stunden.
Er arbeitet auch mit Psychologen zusammen und verschreibt die Therapien selber ,alles aus einer Hand und kein Gelaufe mehr zu anderen Ärzten ausser mal zur Radiologie wegen neuen Bildern.
Ich brauche für den Schmerzarzt allerdingst ne Überweisung meines HA.
LG SONJA
snowflake
Hi,

Hier im Forum (um Beitrag #13 herum) gibt es eine kurze Diskussion zu PRT ohne CT-Bildkontrolle.

Auch wenn es keine Lösung für das Überweisung-nur-noch-vom-Schmerzarzt-Problem ist, ist es vielleicht für Einige eine Alternative.
andreag
Hallo Ihr Lieben!

Ich war gestern bei meinem Schmerzarzt und habe dort erfahren, dass auch die Schmerzärzte ab 1.4.2013 keine Kortisonspritzen, wie z.B. PRT-Spritzen, auf Kassenleistung mehr verabreichen dürfen. Die entsprechende Nr. wurde nun auch aus dem Leistungskatalog der Schmerzärzte gestrichen.
Es lag dort auch ein Zettel aus, auf dem auf den Hamburger Schmerztag 2013 am 03.04.2013 hingewiesen wurde. Auf diesem soll über die aktuelle Situation der Schmerzbehandlung informiert werden von den Schmerztherapeuten, der Kassenärztlichen Vereinigung und den Krankenkassen. Hier ist der entsprechende Link dazu: http://www.kvhh.net/kvhh/pages/index/p/252/114 Es soll dort dann auch eine gemeinsame Resolution der Schmerzpatienten und Schmerzärzte geben.
Wer also aus der Nähe von Hamburg kommt und am 3.4. Zeit hat, könnte mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung ggf. etwas bewirken. Mein Schmerzarzt hat mich jedenfalls gebeten, wenn möglich, dorthin zu kommen.
violac01
Hi,

und wer darf denn überhaupt noch überweisen..oder wird es eine Privatleistung.

Unglaublich... es ist doch nachgewiesen durch Studien , dass es hilft und es einfach jetzte v,. ganz streichen???

Wenn Missbrauch betrieben wurde, sollte man den gezielt einschrenekn, aber keinen Rundumschlag hammer.gif zu Lasten der Patienten.

Übrigens mal eine andere Überlegung:

ich habe meine PRT nicht unter CT bekommen , sondern unter Röntgen.. ist das auch betroffen?
Harro
Moin moin zusammen,
es hat sich einiges geändert wie ihr schon wisst, genaues bitte hier lesen.


Grüßle Harro winke.gif
violac01
Hi,

prima Harro und danke!

habe es gelesen.... aber was bedeutet denn nun dieses Fachchinesich für uns?.... nur noch im Rahmen einer multimudalen Schmerztherapie???

also ich blicke da nicht durch kopfklatsch.gif
Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter