die Typbezeichnung werde ich, wenn das Gerät geliefert ist, noch einmal genau prüfen. Aber dort im Markt war jedenfalls am Gerät genau die gleiche Beschreibung wie im Prospekt. Sollte es da Abweichungen geben, kann ich ja reklamieren. Anbieter ist ein regionaler Elektro-Markt, hat hier in der Gegend ein paar Filialen (elektrorado).
Tja, mit dem DVD-Gerät müssen wir dann mal schauen, nur was wäre denn die Alternative? Ich hatte eigentlich bei der Anschaffung gedacht, der ist auch für moderne TV geeignet (ist ein Festplatten-Rek.).
Der Anschluss ist von Kabel Deutschland, aber eben wie gesagt Sammelanschluss, Änderungen gehen nur über den Vermieter. Hätte ich damals beim Einrichten gewusst, wie sich das mal entwickelt, hätte ich mit dem Kabelanbieter Einzelanschlüsse vereinbart (hatte das im Auftrag Vermieter abgewickelt). Mal doof gefragt, wie ist das dann mit den anderen Mietparteien bei digitalem Signal und altem TV? Bekommen die dann Probleme? Entschuldigt meine Fragen, aber das Thema war für mich überhaupt noch nicht auf dem Plan, mein Männe hat mich da etwas überrumpelt. Klar, der kümmert sich ja auch nicht drum, damit es funktioniert ...
Für Digital-Empfang braucht man bei den Privaten auch was extra? Ich dachte, das wäre nur bei HD so, oh man, die kassieren jetzt echt für alles!
Vielleicht lieber doch gleich Sat, denn der Receiver ist ja eh schon eingebaut? Oh je, so viele Fragen nur wegen einem neuen Fernseher

Danke an Euch nochmals für die Hilfe!!!
Liebe Grüße
Claudia