Zitat (chrissi40 @ Samstag, 23.Juni 2007, 19:37 Uhr)
Hallo wulff,
hast du denn für FPZ ein Rezept bekommen vom Ortho ??
Kann denn soetwas verordnet werden ?
Würde mich ja mal interessieren,
hast du sonst noch irgendetwas so ähnlich wie ambulante Kräftigungstherapie
bekommen oder davon gehört das soetwas verordnet wird?
Gute Besserung dir und liebe Grüße von chrissi
Hallo,
also FPZ musste bei mir nicht verordnet werden. Hab angefragt, Termin zum Eingangstest und dann begonnen.
Es gibt allerdings Krankenkassen die zahlen FPZ im Rahmen der Integrierten Versorgungsmodelle.
Bei mir bei der GEK hat es nicht geklappt, da in Rheinland Pfalz noch kein teilnehmnder Facharzt gibt, der mich zum FPZ überweisen könnte. Ein "normaler" Arzt darf mich nicht überweisen.
Auch nachdem ich Befunde und Eingangsdiagnose FPZ eingesandt habe wurde es abgelehnt.
Es soll jedoch gesetzliche Krankenkassen geben, die hier auf Kulanz sich an den Kosten beteiligt haben. (z.b. IKK Suedwest)
Teilnehmende Krankenkassen sind unter www.fpz.de zu finden.
Bei der Medizinischen Kräftigungstherapie, die u.a. bei Kieser Training angeboten wird, zahlen auch höchstens einige Private Krankenkassen, wobei ich jemand kenne, der auch hier lange kämpfen musste....
Bei Kieser wird die Dräger & Hanse BKK als einzigste gesetzliche Krankenkasse genannt, die angeblich bis zu 18 Sitzungen zahlen:
http://weblication.kieser-training.com/de_...l?navid=36Unter http://www.draegerhanse.de/allgemeines/lei...en/product_0011Ansonsten sieht es düster aus. Jedenfalls hab ich bei Kieser in Trier nachgefragt und denen war keine ges. Krankenversicherung beannt, die jemals bezahlt hat. Zwar waren wohl schon einige Vertreter da, die die Maschinen getestet, sich danach aber nie mehr gemeldet haben. Die GEK hat meinen Antrag ebenfalls abgelehnt, da aufgrund eines Gesetzes die Anforderungen nicht erfüllt würden.
Auch als Selbstzahler muß bei der MKT wohl vorher eine ärztliche Untersuchung erfolgen, wobei ich zwar ein Privatrezept von einem kooperierendem Orthopäden erhalten hab, welches ich jedoch nicht unbedingt bräuchte, da sie den Arzt kennen.(ansonsten einfach mal nachfragen)
Ich persönlich werde jedoch aus Prinzip den FPZ Eingangs- und Abschlusstest und evtl. ein ärztlichen Attest einreichen, aus dem der Erfolg der Therapie eindeutig ersichtlich ist. Und dann sollen sie mir bitteschön mal beweisen, daß 3 Monate Krankengymnastik und Massage in diesem Zeitraum noch mehr gebracht hätten. (was es bisher nämlich nicht tat). Selbiges werde ich auch bei der MKT tun, sofern ich diese noch dranhänge.
Gruß Wulff