
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
cat77 |
![]() |
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 175 Mitgliedsnummer.: 2.029 Mitglied seit: 12 Feb 2005 ![]() |
Hallöchen,
Jetzt, da sich die Diagnose erstmal gesetzt hat, will ich alles tun, um irgendwie eine Besserung zu erreichen. Wie ich schon weiter unten (MRT überstanden etc.) gepostet habe, habe ich Deckplatteneinbrüche der gesamten LWK und zum Teil auch der BWK. Nett! :h O.K., das ist so und daß ich nun damt klarkommen muß ist nicht zu ändern. Vielleicht kennt sich jemand von euch aus? Ich habe jetzt halt nur die Empfehlung eine Knochendichtemessung zu machen. Die MRT war vor zwei Tagen und ich scheine wirklich ein Pechvogel zu sein, da meine überweisende Ärztin IM URLUAB IST!!!! Ausgerechnet jetzt, wo ich nicht weiß wer da überhaupt der richtige Arzt ist. Ein Orthopäde? Wahrscheinlich. Na toll, da hab ich ja seeehr viel Vertrauen nach meinen drei Fehlschlägen. Naja, vielleicht weiß einer von euch mir einen Rat zu geben. Wäre sehr dankbar. Gruß cat |
Ralf |
Geschrieben am: 12 Mai 2005, 22:35
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo Cat,
eine Osteoporoseuntersuchung kannst Du beim Radiologen machen lassen. Diese QCT-Messung wird in einem CT gemacht, in der Regel an der LWS, seltener aber auch am Becken. Diese Untersuchung kostet ca. 35 Euro und mußt Du selber bezahlen, sofern Dir der Arzt keine Überweisung gibt (eher sehr selten). Daher brauchst Du keine Überweisung, sondern kannst den Termin so machen. Liebe Grüße Ralf :winke |
Manda |
Geschrieben am: 14 Mai 2005, 07:06
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 329 Mitgliedsnummer.: 1.196 Mitglied seit: 03 Jul 2004 ![]() |
Hallo Cat,
wenn schon Brüche da sind, musst du die Knochendichtemessung NICHT selbst bezahlen!!! Wenn du den Befund hast, kannst du das doch sicher auch mit der Hausärztin bereden? Oder ist dass die, die in Urlaub ist. Ansonsten ist natürlich der Orthopäde dafür zuständig!! Da hst du ja ordentlich was eingefangen, ich hab einen Bruch der Deckplatte in T7 und ziemliche Schmerzen, aber die werden weniger! Alles Gute und viel Glück! Für dich :streichel LG manda |
tantalus |
Geschrieben am: 15 Mai 2005, 06:39
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 106 Mitgliedsnummer.: 2.293 Mitglied seit: 12 Apr 2005 ![]() |
hallo,
ich kann mir diesen Kommentar einfach nicht verkneifen, ob dieser Schlamperei, die dir da passiert ist. Pechvogel ist sehr höflich formuliert, ich würde sagen, du hast voll in die Scheiße gefaßt mit deinen Ärzten. Es sieht wirklich danach aus, als wäre bei dir alles, aber auch alles schief gegangen, von Anfang an. Die Empfehlung zur Knochendichtemessung kommt reichlich spät, das hätte vor Jahren schon gemacht werden müssen, allerspätestens nach deinem ersten Wirbelbruch, weil du hast höchstwarscheinlich eine Osteoporose, und die nicht erst seit gestern. Eigentlich ist das schon kriminell, daß deine Ärzte das verpennt haben, zumal du auch noch eine Darmkrankheit hast, und damit die Versorgung mit Kalzium und D3 nicht gesichert ist. Ich habe auch Osteoporose und eine Deckplattenimpressionsfraktur (LWK 1), da ist nun nichts mehr zu retten, weil inzwischen verheilt, allerdings fehlerhaft, die Bandscheibe ist hineingesintert, die Stelle wird ewig Probleme machen, man könnte den Wirbel durch einen künstlichen Wirbel ersetzen, irgendwann, wenns schlimmer wird. Allerdings bin ich ja auch schon 51, da ist so was nicht so ungewöhnlich. Die Osteoporose kann man behandeln, da gibt es Medikamente (Fosamax, Alendronat, Strontium-Ranelat, usw.), und das hätte bei dir schon vor Jahren gemacht werden müssen, dann wäre es mit Sicherheit nicht zu weiteren Wirbeleinbrüchen gekommen. Welcher Arzt? das ist hier die Frage. Orthopäde mit Spezialisierung für Osteoporose, und das sind nicht viele. Ich konnte in ganz Berlin nur 3 oder 4 finden. Arztsuchservice der AOK – Clarimedis, Tel.: 0180/1112255 oder www.aok.de/clarimedis möglicherweise haben andere Kassen so was auch. Buch kaufen: Osteoporose 15,30€, Apotheke, sehr hilfreich. Hier versuchen: www.osteoporose.org www.bfo-aktuell.de Auf alle Fälle mußt du jetzt endlich auch stoffwechselmäßig sehr gründlich und vollständig durchgecheckt werden, möglicherweise steckt da noch was anderes dahinter, und das muß geklärt werden. (Am Alter kanns ja nicht liegen, denn du bist ja erst 27, wenn ich mich nicht verrechnet habe.) Völlig harmlos, mußt nur Blut und Urin abgeben. Zuverlässig abklären kann das nur ein Endokrinologe, und davon gibt es leider auch nicht genug. Aber in München sollte sich so jemand eigentlich finden, wenn nicht, mußt du halt nach Bln. kommen. Was Ralf vorschlägt geht auch, würde aber abraten – nicht genau genug (ist bewiesen!), besser: Osteodensitometrie nach DEXA über LWS und Schenkelhals – sehr viel zuverlässiger, manche - nicht alle - Fachärzte für Radiologie u. Nuklearmedizin machen das. Bei dir zahlt die Kasse, weil du hast nachweislich schon Frakturen. Grüße Tantalus |
Manda |
Geschrieben am: 15 Mai 2005, 08:55
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 329 Mitgliedsnummer.: 1.196 Mitglied seit: 03 Jul 2004 ![]() |
Hallo Tantalus,
wenn man im Net liest, dass die meisten Jahre brauchen, bis die Diagnose Osteoporose steht, dann ist das bei Cat sicher zu verstehen! Die kommen einfach nicht drauf, dass es sowas sein kann. Leider. Bei mir hat die Knochendichtemessunmg auch nix ergeben, trotz zweier Deckplatteneinbrüche. Werde mal die andere Untersuchung ansprechen! Danke! LG Manda |
Schwimmflosse |
Geschrieben am: 15 Mai 2005, 18:21
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 55 Mitgliedsnummer.: 960 Mitglied seit: 06 Apr 2004 ![]() |
Hallo,
ich habe nach meiner LWS1 Fraktur auch eine Überweisung zur Osteoporose-Untersuchung erhalten und mußte dies selbst bezahlen. Bei der neuen Gesundheitsreform schaut jeder, wie er die Kosten am besten auf den Patienten veralgern kann. Meine Werte liegen im "gelben Bereich". Nun ja mit 57 Jahren...... Gruß Gabi |
Elke |
Geschrieben am: 19 Mai 2005, 00:07
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.632 Mitgliedsnummer.: 951 Mitglied seit: 04 Apr 2004 ![]() |
Hallöle,
also ich habe auch Grund- und Deckenplatteneinbrüche, aber bis jetzt hat kein Arzt wirklich darauf reagiert. Auf meine Nachfrage, was es zu bedeuten habe, sagte man mir es wäre nicht so schlimm. Einmal habe ich eine Chirurgin danach gefragt, meine Schwägerin hatte bei Ihr einen Termin). Sie fragte mich ob ich einen Unfall gehabt hätte, nö hatte ich nicht. Sie sagte zu mir, normaler Weise hätte alte Menschen so eine Diagnose. Beim nächsten Doc. Besuch werde ich mal wieder dieses Thema ansprechen und eine Knochendichtemessung verlangen. Vielleicht kommen auch daher meine starken Rückenschmerzen im Übergang LWS zur BWS. Tschau Elke |
tantalus |
Geschrieben am: 19 Mai 2005, 06:27
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 106 Mitgliedsnummer.: 2.293 Mitglied seit: 12 Apr 2005 ![]() |
Hallo,
genau das ist ja das Problem, die allermeisten Ärzte haben es noch nicht geschnallt. Quelle: Ärztlicher Ratgeber Osteoporose, Dr. Jutta Semler Allein in Deutschland haben 6.000.000 Menschen Osteoporose, 2.000.000 Frauen und 1.000.000 Männer haben Wirbelkörperbrüche, jährlich 120.000 Oberschenkelhalsbrüche. Die Folgen: Verkrümmungen, gestörte Beweglichkeit, verspannte Muskeln, überlastete Bänder, gereizte Nerven und Schmerzen und noch mal Schmerzen. Und all das müßte nicht sein. Die Diagnostik ist unproblematisch und kostet nicht die Welt, die Therapie ist unproblematisch und ist so teuer nicht, und vor allem: es funktioniert. Und gerade bei uns, die wir uns, manche seit Jahren schon, nicht mehr optimal bewegen können, jedenfalls die allermeisten, ist die Wahrscheinlichkeit eine Osteoporose zu haben, doch sehr hoch. Und das sollten die Ärzte doch endlich kapiert haben. Weitere Info: http://www.osteoporose.org Oder: http://www.bfo-aktuell.de Grüße tantalus |
cat77 |
Geschrieben am: 19 Mai 2005, 23:43
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 175 Mitgliedsnummer.: 2.029 Mitglied seit: 12 Feb 2005 ![]() |
Hallöchen,
Also so eine Unverschämtheit, wenn Ärzte behaupten das sei nicht so schlimm. Die möchte ich mal sehen mit eingedrückten Wirbeln. Also mich hats völlig außer Gefecht gesetzt, ich kann ja nur noch auf Krücken gehen, nicht mehr richtig liegen und habe große Probleme meine Alltagsverrichtungen zu machen, weil bücken aus dem Stand geht mal garnicht. Nicht mal mit der 3punkt-Orthese, die ich seit heute habe. Aber immerhin kann ich mit ihr kurz mal wieder ohne Krücken gehen *freu!!!!*. Nur toilettengang ist problematisch, weil man beim sitzen so steif ist daß man auf gut deutsch gesagt nicht weiß, wie man sich abputzen soll :braue ähem peinlich. Naja, aber über diese menschlichen Probleme muß man ja auh mal reden können. Liebe Grüße :winke cat |
![]() |
![]() ![]() |