
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Harro |
Geschrieben am: 29 Apr 2005, 07:32
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Bandis,
Immer häufiger versuchten Betrüger, mit Hilfe von gefälschten E-Mails und Web-Seiten an die Passwörter von Kunden zu gelangen. Dabei versuchen die Täter die Kunden über einen Link in einer E-Mail auf eine dem original täuschend ähnliche Webseite zu navigieren. Werden dort sensible Daten eingegeben, können die Täter diese auslesen und damit zum Beispiel Geld von einem Konto umleiten. Deswegen hat Ebay eine Sicherheitskampagne gestartet, nachzulesen hier klicken. Was für Ebay gilt, gilt natürlich auch fürs Onlinebanking. :z Harro :winke |
![]() |
![]() ![]() |