
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Thergana |
Geschrieben am: 24 Mär 2005, 18:26
|
PC-Heilerin ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.291 Mitgliedsnummer.: 751 Mitglied seit: 16 Jan 2004 ![]() |
Hallo Bandis,
als Alternative zu Microsoft Betriebssystemen und auch deren Officepakete, die Summa Summarum einen ganzen Batzen an Geld kosten, gibts auch die kostenlose Open-Source-Variante: Linux. Ob Red Hat, SuSE, Mandrake... das ist eine Religionsfrage, die jeder Anwender nach Gefälligkeit und Handhabung selbst entscheiden muß, und die sogar der Linux-Gemeinde durchdiskutierte Nächte beschert hat. Das SuSE Linux Professional 9.2 Paket (incl. Office-Programme, Web- und Emailbrowser, und natürlich jede Menge Zusatzsoftware wie z.B. Spiele) kann sich jeder Anwender runterladen. Mit einer Flatrate selbstverständlich kostenlos. Achtung: das Paket ist über 4 GB groß, so daß es nach dem Runterladen und vor dem Installieren auf eine DVD gebrannt werden sollte. Die Installation ist recht einfach: gebrannte DVD einlegen, vom DVD-Laufwerk aus booten und die Installation läuft vollautomatisch. Ganz wie bei den neueren Versionen von Windoof. Wer Linux noch nicht ganz vertraut, der kann sich die DVD zumindest als Life-Version holen. Also eine Version, die komplett von der bootfähigen DVD läuft und nicht auf der Festplatte fest installiert werden muß. Richtig anwenderfreundlich wird Linux im Dualboot mit einem MS-Betriebssystem. So daß auf einem PC beide Betriebssysteme parallel installiert, und bei entsprechendem Bedarf jeweils ausgewählt werden können :z Linux SuSE Prof 9.2 gibts hier. Grüßerlies :winke Thergana |
![]() |
![]() ![]() |