
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Johannes |
Geschrieben am: 08 Feb 2003, 11:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 115 Mitglied seit: 03 Feb 2003 ![]() |
:(
Hallo Bandis, wie Ihr wisst hänge ich seit dem 14.01.03 mit Befund Vorfall an L5/S1 so rum. Es ging mir in letzter Zeit recht gut. Ich hatte kaum Schmerzen und konnte auch aufrecht gehen. Gestern sind mir die Tabletten ausgegangen, was ich nicht als schlimm empfunden habe, da ich heute eh zum Arzt musste. Um 3 Uhr heute Nacht wurde ich wach und hatte starke Schmerzen im Bein. Um 6 bin ich aufgestanden. Um 7 stand ich vor der Arztpraxis. Um 8.45 Uhr wurden wir reingelassen. Ich habe verschlafen sagte die Sprechstundenhilfe. Bei der Untersuchung um 9.45 Uhr wurde mir dann gesagt das die Stellung meines Beckens in Ordnung sei, der "Vorfall" aber vermutlich noch auf den Nerv drücken würde. Eine Muskelschwäche liegt nicht vor und wenn ich auf dem Rücken liege treten erst, beim Anheben des linken Beines, nach 40 cm starke Schmerzen auf.( Er hebt es an) Ich soll nun, da wir wissen wo wir dran sind, die nächste Woche noch abhängen, spazieren und schwimmen gehen. Wenns am Samstag nicht besser ist muß ich Montags zum Neurochirugen. Er wird dann entscheiden wie es weiter gehen soll. OP oder Katheter. Ob ich mich einer OP unterziehe entscheide immer noch ich! Oder??? Was haltet Ihr den von diesem Katheter? Es ist mir bekannt was und wie es gemacht wird. Ich muß, wenn es dann so kommen sollte, für 14 Tage ins Krankenhaus. Gut, Die Ärzte die diese Behandlung durchführen, sollen ziemlich gut sein. Führend sagen die einen, Blödsinn sagen die anderen. Was würdet Ihr mir emfehlen? Wie groß sind die Cancen das es was bringt? Oder weiß einer was, was mir in einer Woche hilft damit es erst gar nicht so weit kommt. Oder hätte ich es schon viel früher tun sollen? :sch Ratlose Grüße Johannes :sch |
Johannes |
Geschrieben am: 08 Feb 2003, 15:51
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 115 Mitglied seit: 03 Feb 2003 ![]() |
Hallo Julia,
alles schön und gut. Aber was mache ich mit meiner Arbeit? Ewig zuhause bleiben geht nicht. Die glauben mir doch jetzt schon nicht. Mal abgesehen davon was hier zuhause los ist! Gruss Johannes |
Printe |
![]() |
||
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.143 Mitgliedsnummer.: 18 Mitglied seit: 15 Nov 2002 ![]() |
Hallo Johannes,
Leider kann Dir auch bei einer OP die "schnelle Schmerzfreiheit" niemand garantieren. Ich kann Dir dies nach mehrern BS-Operationen innerhalb von 2,5 Jahren aus meiner Erfahrung sagen. Es liegt alles an der Situation Deiner Wirbelsäule! Mein Ratschlag: Hole Dir auf jeden Fall noch die Meinung eines weiteren Neurochirurgen ein. Ein allgemeingültiges Rezept zur schnellen Schmerzfreiheit gibt es leider nicht, da die Situation an jeder Wirbelsäule anders ist und dementsprechend anders behandelt werden muss. Mit meinen 4 kaputten Bandscheiben helfen mir in "schlimmen Phasen" nur viel Liegen, wenig Bewegung, Wärem und die Medikamente Kathadolon, Talvosilen sowie ein Magenschutzmittel. Sitzen, Krankengymnastik, Laufen und Stehen sind dann quasi unmöglich. So schwer das ist, aber in der akuten Phase eines Bandscheibenvorfalls ist "Ruhe", Liegen auf dem Würfel (wenn man es verträgt) und eben Schmerzmittel oft ein probates Mittel. Operieren lassen würde ich mich nur, wenn neurologische Ausfälle da sind, die nicht mehr weggehen und wo bleibende Schäden zu befürchten sind (dies kannst Du herausfinden, indem Du beim Neurologen eine EMG machen lässt!) und/oder Blasen- und Mastdarmstörungen auftreten. Die Operation ist, wie oben gesagt, keine Garantie für Schmerzfreiheit, da sie andere Konsequenzen (Narbengewebe, Rezidiv-Vorfall u.s.w.) nach sich zieht. Zu dem Katheter kann ich nichts sagen! :sch Eine gute Entscheidung wünsche ich Dir und herzliche Grüße! |
||
Jule |
Geschrieben am: 09 Feb 2003, 11:38
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 55 Mitgliedsnummer.: 121 Mitglied seit: 05 Feb 2003 ![]() |
Hallo Johannes,
ich bin auch noch nicht sol lange dabei, aber ich habe immer wieder gelesen, dass man Zeit braucht, damit der BSV "ausheilen" kann. Mit der OP Anratung wäre ich nun wirklich vorsichtig, da kann ich Printe nur zustimmen (Narbenbildung etc.). Oftmals wurde in anderen Beiträgen auch schon darauf hingewiesen, sich noch eine weitere Arzt Meinung einzuholen. Vielleicht kannst Du es damit mal versuchen. Übrigens ist es von Deinem Doc sehr nett, dass er auch an einem Samstag für Dich da ist. Hut ab für den Doc. Hatte er Notdienst? Würde mich mal interessieren. alles gute Jule :winke |
Heidi |
Geschrieben am: 10 Feb 2003, 00:06
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator Beiträge: 4.563 Mitgliedsnummer.: 2 Mitglied seit: 10 Nov 2002 ![]() |
Hallo Jule,
unser Hausarzt hat auch jeden Samstag von 9.00 bis 11.00 Uhr auf. Ich habe das, auch des öfteren schon mal in Anspruch nehmen müssen, ist aber eher in der heutigen Zeit eine Seltenheit. Heidi :sonne |
Carin Bernold |
Geschrieben am: 10 Feb 2003, 08:44
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 50 Mitgliedsnummer.: 63 Mitglied seit: 28 Dez 2002 ![]() |
Hallo Johannes
Bei mir wurde L5/S1 am 8.11.02 diagnostiziert. Ich war danach ab dem 21.11.02 bis zum 19.01.03 krankgeschrieben. Meine Geschichte findest du auch hier im Forum. Heute habe ich meine vierte Arbeitswoche begonnen. Die Schmerzen sind soweit zurückgegangen das ich Aquagymnastik machen kann ohne das neue Schmerzen ausgelöst werden. Dieses Problem hatte ich nämlich während der letzten Serie Physiotherapie. Ich hatte aber keine schwerwiegenden Ausfälle deshalb und wegen der OP-Risiken wurde mir von einem Eingriff abgeraten. Ich hoffe das ich jetzt eventuell noch mal Physio-therapie/Massage verschrieben bekomme. :) Gruss Carin |
Sabrina |
Geschrieben am: 10 Feb 2003, 08:56
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 235 Mitgliedsnummer.: 56 Mitglied seit: 16 Dez 2002 ![]() |
Hallo Zusammen,
wie wichtig(sinnvoll) ist es zum Neurologen zu gehen? Mich hat da seit meinem Vorfall im Oktober noch niemand hingeschickt. OP stand aber nie zur Debatte. Orthopäde und Hausarzt. Ich habe keine Taubheit oder Ausfälle, aber oft Beinschmerzen und seit Kurzem kribbelt es manchmal leicht an der Fußsohle und ich kann schlechter auf dem Rücken liegen. Nehme auch wieder Schmerzmittel Deltaran, was mir tatsächlich mal für ein paar Stunden die Schmerzen nimmt. Wäre das ein sinnvoller Gang? Oder braucht es eben seine Zeit(was mich fast wahnsinnig macht weil immer was anderes weh tut wenn man denkt man wäre über den Berg--viele Berge liegen schon hinter mir und immer neue tauchen wieder auf)? Liebe Grüße, dankbar für Tips, Sabrina :winke |
![]() |
![]() ![]() |