
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
corindel85 |
Geschrieben am: 04 Mär 2025, 06:13
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 29.861 Mitglied seit: 19 Jan 2025 ![]() |
Guten Morgen Pauline,
Nein keine Klinik bei uns in der Umgebung gab es nur diese Niedergelassen Praxis. Schau mal https://www.chirurgie-edenkoben.de/ Meinst es ist dann nicht nötig sich da vorstellen? Mir geht es darum das mir jemand sagt was ich tun, kann um das Fortschreiten aufzuhalten und was ich selbst aktiv tun kann um Schmerzen zu lindern. Oder endet es etwa immer in einer totalen Spinalkanalstenose? 🙄😑 |
Pauline69 |
Geschrieben am: 04 Mär 2025, 07:48
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.931 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Corinna,
wenn ein Bandscheibenvorfall vorhanden ist, muss er nicht zwangsläufig voranschreitend sein. Es muss nicht in einer hochgradigen Spinalkanalstenose enden. Medizinisch aufhalten kann man das nicht, Du kannst nur selbst alles dafür tun, Deine Rückenmuskulatur aufzubauen und zu stärken. Die kleine Rückenmuskulatur ist der Halteapparat der Wirbelsäule. Es liegt, mit einem Großteil, also an Dir. Wie ich bereits erwähnte, ist viel und langes Sitzen „tödlich“ für den Rücken. Das ständige nach unten schauen, wie auf eine Tastatur oder ein Handy, fördert einen runden Rücken und belastet die Wirbelsäule sehr. Ein gutes Aufbautraining wäre jetzt sehr sinnvoll, ohne wird es nicht besser werden. Nein, natürlich kannst Du den Termin wahrnehmen. Höre Dir an, was man Dir zu sagen hat. Natürlich sind auch nicht alle niedergelassenen Neurochirurgen gleich schlecht! Lass Deine Bilder fachmännisch beurteilen, Neurochirurgen können dies meist noch besser, als Radiolgen, da sie nicht nur die reinen Bildbetrachter sind. Wenn Du magst, berichte doch mal, wie der Termin verlaufen ist. Alles Gute und viele Grüße, Pauline |
corindel85 |
Geschrieben am: 04 Mär 2025, 08:11
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 29.861 Mitglied seit: 19 Jan 2025 ![]() |
Liebe Pauline,
Ich danke dir für dein unheimlich großes Wissen und diese Weitergabe. Ich arbeite 25 Stunden die Woche im Sitzen, sollte dies also überdenken oder fragen wg Stehpult der regulierbar ist, wobei dies Platztechnisch wahrscheinlich nicht gehen wird. Tiefenmuskulatur aufbauen zun Beispiel Rückenschwimmmen? Und was hälst du von einem Flexistab, Schwingstab für daheim Tiefenmuskulatur zu trainieren? Ich werde alles erdenklich tun um dies zu lindern Muskeln aufzubauen. Ich hatte 2018 ein CT wegen Verdacht auf Lungenembolie da stand BWK9/10 Bandscheibenvorfall auf dem Bericht als Zufallsbefund. Dann wollte ich noch etwas fragen ich hab 35 Kilo zu viel auf meinen Rippen. Ich fragte den Hausarzt ob eine Gewichtsabnahme etwas bringen würde was ich mir gut vorstellen könnte bei Bandscheibenproblemen. Er sagte knallhart nein das würde auf gar keinen Fall etwas für die Brustwirbelsäule bringen könnte ich sein lassen ich war geschockt, stimmt das? Nun im MRT BWS 08/2024 stand BWK9/10 Breitbasige Protrusion mit eben Spinalkanalstenose auf dieser höhe. Ich habe laut normalem Chirurgen wie du erwähnt hast Rundrücken einen leichten Morbus Scheuermann. Ich bekam jetzt mal Akupunktur verschrieben, aber bin immer noch der Meinung ich will selbst etwas aktiv dagegen tun und nicht nur machen lassen. Liebe Grüße Corinna Bearbeitet von corindel85 am 04 Mär 2025, 08:47 |
Pauline69 |
Geschrieben am: 04 Mär 2025, 10:22
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.931 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Liebe Corinna,
nicht zu danken, es freut mich, wenn ich behilflich sein kann. Ich halte sehr viel von dem Schwingstab, dem Wackelbrett und dem Trampolin, um die kleine Rückenmuskulatur zu kräftigen. Es sind auch Übungen, die einem sofort in jeder Reha gezeigt werden, die man in jedes Training eingearbeitet bekommt. Alles, was mit Balance zu tun hat, trainiert die kleine Rückenmuskulatur. Auch Rückenschwimmen ist grundsätzlich sehr gut. Die Brustwirbelsäule ist sehr kompakt eingepackt im Körper, trotzdem kann es nie schaden, ein bisschen weniger zu wiegen. Wobei auch ich immer sagen würde, daran liegt es nicht alleine, es sind eher die ungünstigen Angewohnheiten, wie krummes Sitzen, zu wenig Bewegung, zu wenig Ausgleichssport. Versuche doch mal mit Deinem behandelnden Arzt eine ambulante Reha zu beantragen, ggf. sogar mit dem NC. In einer orthopädischen Reha lernt man sehr viel über die Entstehung von Erkrankungen, wie man damit umgeht und sie bewältigt. Bei der Arbeit einen höhenverstellbaren Schreibtisch zu haben, wäre auf jeden Fall ein großer Segen! Du könntest die Positionen beim Arbeiten wechseln, was schon allein gut wäre, da die gesamte Muskulatur etwas in Schwung käme und die Belastung nicht so einseitig wäre. Wenn der Bandscheibenvorfall bereits 2018 als verknöchert beschrieben wurde, bedeutet das, dass er auch zu diesem Zeitpunkt schon sehr lange vorhanden war, denn er wurde als bereits verknöchert beschrieben. Das passiert nicht von heute auf morgen. Ein bereits verknöcherter Bandscheibenvorfall verändert sich allerdings auch nicht mehr so schnell, denn das Bandscheibenmaterial wäre dann hart, was wiederum bedeuten könnte, dass es jetzt zu einem Stillstand gekommen sein könnte. Das könnte Dir aber auf jeden Fall ein Neurochirurg gut erklären und beurteilen. Breitbasige Protusion bedeutet erst einmal nur, dass sie flächig in die Breite gegangen ist, sie dadurch eventuell die Nervenaustrittslöcher einengen könnte und eventuell den Recessus einengt. Der Recessus ist der seitliche Teil des Spinalkanal’s, der kann Schmerzen verursachen, aber, meines Wissen‘s nach, nicht schlimmes anrichten. Warte mal den Termin bei dem Neurochirurgen ab, vielleicht kann dieser Dir die Gesamtsituation aufschlüsseln und anhand der Bilder eine gute Beurteilung geben. MRT Berichte interessieren die meisten NC‘s übrigens nicht, sie bilden sich anhand der Bilder ihr eigenes Urteil! Und das ist auch richtig und gut so. Viele Grüße, Pauline |
corindel85 |
Geschrieben am: 04 Mär 2025, 14:00
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 29.861 Mitglied seit: 19 Jan 2025 ![]() |
Ein sonniges Hallo Pauline,
gerade mit meinem Arbeitgeber gesprochen der sagte das es Platztechnisch leider nicht möglich ist mit dem Höhenverstellbaren pult. Einzig und alleine ein Orthopädischer Schreibtischstuhl wäre möglich :(. Mhmm das obwohl ich die Kosten selbst getragen hätte, echt bitter. Bin am überlegen evtl Stundentechnisch abzustocken🤔. Mal sehen 25 Stunden sitzen sind echt schmerzhaft für mich. Ja genau auf dem CT Bericht stand 2018 verkalkter Bandscheibenvorfall BWK9 /10 aber vielleicht war es damals schon breitbasige Protrusion und falsch gedeutet aufk CT. Ich frag mich nur wieso ist das auf dem MRT nicht mehr verkalkt? Wahrscheinlich ist das der Grund das es damals schon einfach eine dicke Vorwölbung war. Woher hast du denn all dein Wissen liebe Pauline arbeitest du denn in diesem Bereich? Darf ich eigentlich Radfahren? Jetzt wo bald der Frühling startet, weißt du da etwas dazu? Hab son sportkicheres Rad kein City Rädchen :) Bearbeitet von corindel85 am 04 Mär 2025, 17:49 |
Pauline69 |
Geschrieben am: 04 Mär 2025, 23:06
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.931 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Liebe Corinna,
vielen Dank „für die Blumen“. Mein „Wissen“ habe ich, unter anderem, aus langjähriger, persönlicher Erfahrung. Desweiteren ist ein sehr guter Freund von uns Orthopäde. Ich habe sehr viele Arzttermine hinter mir, bin seit Sommer 2018 in dauerhafter Behandlung beim Orthopäden, Neurologen und Neurochirurgen. Ich bin 2018 und 2024 an der Halswirbelsäule an insgesamt 3 Segmenten versteift worden, hatte bei der 2. Operation eine nicht unerhebliche Komplikation, dadurch immer wiederkehrende Besuche auch in Unikliniken. Na ja, und hinzukommt ein immenses, eigenes Interesse und Beschäftigung mit dem gesamten Thema seit 7 Jahren. Es gibt ambulante Rehazentren, eine ambulante Reha liefe von ca. 9-15 Uhr. Ich selbst habe bereits 4 ambulante Reha‘s hier bei uns gemacht, auch ich möchte, unter keinen Umständen, mehrere Wochen nicht zu Hause sein und ein Zimmer, in einer, mehr oder weniger, ungemütlichen Rehaklinik bewohnen. Ambulante Rehas sind „ganztägig“ mit ca. 5 Stunden Anwesenheit. War aber auch nur eine Idee oder eine Möglichkeit. Dass mit dem Schreibtisch ist doof, aber ich denke, das kann man auch anders versuchen, hinzubekommen. Wenn Du in der Freizeit einen Ausgleich schaffst, sollten auch wieder 5 Stunden tägliches Sitzen am Schreibtisch machbar sein. Aber das wird sich zeigen. Wenn die Akutphase vorbei ist, wirst Du Dich mit der Situation, die auch eine Dauer-Situation bleiben kann, arrangieren, Mittel und Wege finden, gut damit klar zu kommen. Liebe Grüße, Pauline |
corindel85 |
Geschrieben am: 05 Mär 2025, 18:08
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 29.861 Mitglied seit: 19 Jan 2025 ![]() |
Hallo Pauline,
Ich war jetzt endlich nach langer langer Suche bei einem etwas älterem Orthopäden der richtig gut ist. Bekomme nun Akkupunktur, Rheasport, und Krankengymnastik. Er hat mir alles genaustens erklärt. Und mir sogar erzählt das es echt einige gibt die Vorwölbungen an der Brustwirbelsäule ab dem 30. LEBENSJAHR haben. Ich sagte echt im Internet findet man das sei total selten sei, und man kommt sich direkt krank vor. Er sagte aus seiner 30 Jährigen Praxis Erfahrungen es ist häufig, und ebenso Spinalkanalstenose in der Ebene.Die zum Verschleiß dazu gehören und nicht immer Probleme machen müssen. Natürlich immer noch ganz viel und am aller häufigsten ist die LWS betroffen. Ist das so? Weil du hast ja auch Kontakt zu eibem Orthopäden. Er sagte auch oft lösen Muskuläre Dysbalancen und Blockaden die Schmerzen aus. Und ganz oft nehmen wir Fehlhaltungen im Alltag ein, sind einseitig am Werken Lieblingshand, lieblingsarm das alles nur noch verschlimmert. Und wir sitzen alle deutlich zuviel. Ohne Ausgleich. Bei. Mir waren 3 Wirbel blockier oder raus er hat mich sanft eingerenkt und jetzt bin ich plötzlich schmerzfrei. Ich bin erstaunt ich musste da jetzt 8 Monate durch sämtliche Praxen huschen um an einen richtigen zu kommen?? 🤔Kannst dir das vorstellen? Ich würde jetzt tatsächlich den Neurochirurgen Termin erstmal absagen, sofern nix schlimmeres dazu kommt. Mit Nordic Walking habe ich auch begonnen, welche Wohltat. Liebe Sonnige Grüße Corinna Bearbeitet von corindel85 am 05 Mär 2025, 18:14 |
Pauline69 |
Geschrieben am: 05 Mär 2025, 20:29
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.931 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Liebe Corinna,
super, das freut mich sehr! Ja, soweit ich weiß, ist das so. Die meisten Bandscheibenvorfälle betreffen die LWS, dann kommt die HWS und zum Schluss die BWS. Sehr, sehr viele Menschen haben einen Bandscheibenvorfall, aber sehr viele merken davon nichts. Ich glaube, Bandscheibenvorfälle in der BWS sind sehr viel häufiger, als es einem oft „verkauft“ wird, aber nur sehr wenige davon, sind wirklich operationswürdig und deswegen spricht „man“ von sehr selten. Viele hier von uns haben, nebenbefundlich, kleinere Bandscheibenvorfälle in der Brustwirbelsäule, aber bei kaum jemandem ergeben sie eine OP Indikation. Tatsache ist auch, dass viel zu viele Bandscheibenvorfälle, viel zu schnell und ohne echte Begründung, operiert werden. Wir haben hier im Forum sogar einen sehr interessanten Artikel dazu verlinkt. Das Geschäft mit Wirbelsäulen Operationen ist sehr lukrativ. Es macht den Eindruck, dass Du nun in guten Händen bist und dieser Orthopäde scheint Dich auch beruhigt zu haben. Ich denke, Du kannst ihm vertrauen! Auch denke ich, dass Du den Termin beim Neurochirurgen erst einmal absagen könntest. Ich vermute, dieser Termin hätte Dir dasselbe Ergebnis gebracht - keine Operation - konservative Behandlung. Liebe Grüße, Pauline |
![]() |
![]() ![]() |