Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Erträgliche Schlafposition, HWS Vorwölbungen, Stenose, Osteochondros
isamaus
Geschrieben am: 08 Dez 2023, 15:18


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 66
Mitgliedsnummer.: 10.579
Mitglied seit: 16 Jan 2008




Liebe Leidensgenossen,
lange Jahre war ich hier als LWS-Patient.
Nun hat mich die HWS erwischt

C3-C7 ist ziemlich viel im Argen. Keine OP-Indikation aktuell, Schmerzmittel und Spritzen schlagen aber bislang noch nicht so richtig an.
Daher suche im Moment vor allem Profis der HWS die mir verraten können wie man sich hinlegen kann damit man wenigstens ein bisschen schlafen kann. Bin händeringend dankbar für Tipps was man entlasten kann/muss damit der Schmerz nach lässt. Ich finde zur Zeit absout keine halbwegs schmerzfreie Position, was zum Schlafen natürlich ein Fiasko ist.
PM
Top
Lulu
Geschrieben am: 08 Dez 2023, 16:05


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 497
Mitgliedsnummer.: 20.988
Mitglied seit: 31 Aug 2012




Hallo Isamaus,

Was hast Du für ein Kopfkissen ?
Der Kopf sollte nicht geknickt liegen. Im Moment wechseln sich bei mir Dinkelspelz- und Latexnacken-Kissen ab. ..Eine Entspannungscd im Ohr hilft mir auch, besser einzuschlafen.

Hast du mal manuelle Therapie erhalten?

Alles Gute!
Lulu
PMEmail Poster
Top
Pauline69
Geschrieben am: 08 Dez 2023, 18:04


PremiumMitglied Bronze
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 1.934
Mitgliedsnummer.: 27.762
Mitglied seit: 02 Dez 2018




Hallo Isamaus,

Ich kann dazu auch nur sagen, dass die Wahl des Kopfkissen absolut entscheidend ist!
Nach meiner HWS Operation konnte ich auf keinem meiner verfügbaren, teilweise neuen, Kopfkissen schlafen, ich habe mir ein sehr weiches, niedriges Nackenstützkissen gekauft, welches ich im Fachgeschäft vorher probiert habe.

Vor der Operation habe ich für einige Wochen ein Muskelrelaxans benötigt, um keine unerträglichen Verkrampfungen, während des Schlafens, in der Halswirbelsäule zu bekommen.

Ebenfalls habe ich in der absolut akuten Phase, von meinem Orthopäden, zuzüglich zu den oral eingenommenen Schmerzmitteln, über zehn Tage eine Cortisoninfusion erhalten.
Im Anschluss daran noch einmal eine Serie an PRT spritzen. Zusammen mit Physiotherapie haben diese Maßnahmen, nach einigen Wochen, zu einer deutlichen Schmerzverbesserung geführt.

Viele Grüße
Pauline
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 08 Dez 2023, 18:59


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.242
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Isamaus,

in meiner Akuten Phase war die einzige erträgliche Liegeposition für mich ganz ohne Kissen, also Schlafen nur auf dem Rücken mit einem Kissen unter den Knien.
Als Seitenschlaeferin war ich sehr glücklich, als ich auf einem Tempurkissen das erste Mal wieder auf der Seite schlafen konnte.

Mittlerweile Wechsel ich Mal Tempurkissen und mal das flachere Derilla- Kissen, je nachdem, ob gerade eher Arm/ Nacken oder Nacken/ Hals das Problem darstellen.

Phasenweise hat es mir auch geholfen, mit einer Cervikalorthese ( Halskrause) zu schlafen.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 08 Dez 2023, 20:42


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.827
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Halllo Isamaus,

an den bisherigen Anworten siehst du bereits, dass die Wahl des richtigen Kopfkissens oft mehrer Versuche bedarf, bis man für sich das richtige Kissen gefunden.

Bei HWS Problemen ist es besser, wenn der Kopf stabil auf dem Kissen liegt.
Das gleiche gilt auch für die Matratze bei LWS Problemen.

Man dreht sich im Schlaf ja mehrmals, daher ist schwer das passende Kissen zu finden.

Die Faustformel sagt.
In Seitenlage sollte Kopf und WBS auf einer horziontalen Ebene etwa waagegerecht mit der WBS gelagert sein.
Dabei darf der Kopf bis zu 2- 3 cm in das Kopfkissen einsinken.

Die Wahl der richtigen Matratze ist genauso wichtig, denn sie ist die Basis für die richtige Lagerung der WBS und erholsamen Schlaf.

Das Kopfkissen sollte in der Dicke in Seitenlage etwas die halbe Schulterbreite haben, damit der Kopf nicht zu stark abkippt.

Ich hab auch mehrfach rumprobiert, aber ein Kopfkissen mit festen Kern bekommt mir heute deutlich besser.


Viele Grüße
paul42
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2099 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version