Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


5 Seiten: ««<2345 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Rückenmarkskompression, Schwindel immer stärker
CaMi72
Geschrieben am: 20 Apr 2023, 17:23


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 81
Mitgliedsnummer.: 29.362
Mitglied seit: 07 Jan 2023




MRT-Bild 2

Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 20 Apr 2023, 17:32


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.242
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo,

Ja, da ist kaum mehr Bandscheibe dazwischen.

Und nach ein wenig mehr sieht es auch aus.

Auf dem letzten Bild hat man auch den Eindruck, als ob sich C5 zu C6 verschiebt, also nicht mehr ganz so stabil zueinander bleibt.

Lg, Elke
PMEmail Poster
Top
CaMi72
Geschrieben am: 20 Apr 2023, 18:33


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 81
Mitgliedsnummer.: 29.362
Mitglied seit: 07 Jan 2023




So,den Befund muss ich abtippen:

Im Segment C5/6 vorbestehender Osteochondrose und breitbasiger Bandscheibenprolaps mit Impression des Myelons von links ventral betont. Anhand der
transversalen Aufnahmen leichte Zunahme der raumfordernden Wirkung, sodass das imprimierte Myelon nach links lateral etwas spitzer abgebildet ist als auf den
Aufnahmen der Voruntersuchung. Weiterhin keine Myelopathie. Zusätzlich vorbestehende höhergradige foraminale Enge links und moderate Enge rechts.

Im Segment C6/7 Osteochondrose und breitbasiger Prolaps mit Kontakt zum Myelon aber ohne Impression desselben. Diskrete liquorhaltige Reserveräume
sind dorsal des Myelon noch nachweisbar. Zusätzlich höhergradige foraminale Enge links und mäßig rechts. Links am Übergang nach extraforaminal kleine
perineurale Zyste ohne Änderung.

Anhand der MR-Myelographie Bedrängung des Duralsacks auf Höhe C5/6 und weniger deutlich auf Höhe C6/7.

Beurteilung:
Spinale und foraminale Einengungen , insbesondere hochgradige spinale Einengung auf Höhe C5/6 und weniger deutlich auf Höhe C6/7. Im am stärksten betroffenen
Segment C5/6 Zunahme der Bedrängung des Myelons von links ventral. Bei Fortschreiten der Erkrankung kann es zu einer Myelopathie kommen.
Insofern liegt aus radiologischer Sicht eine relative OP-Indikation vor.


So, wie ist Eure Einschätzung bezüglich Bilder und Befund ?

Was mich total irritiert sind die Aussagen der Ärzte. Diese behaupten, der Schwindel kommt nicht von meinen BSV und der Stenose. Auf jeder zweiten
Homepage von Kliniken steht als Symptom bei HWS-Stenose allerdings SCHWINDEL. Was denn nun ?

Vielen Dank und Grüße

Carsten
PMEmail Poster
Top
CaMi72
Geschrieben am: 20 Apr 2023, 18:40


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 81
Mitgliedsnummer.: 29.362
Mitglied seit: 07 Jan 2023




Zitat (blumi @ 20 Apr 2023, 17:32) 

Hallo,

Ja, da ist kaum mehr Bandscheibe dazwischen.

Und nach ein wenig mehr sieht es auch aus.

Auf dem letzten Bild hat man auch den Eindruck, als ob sich C5 zu C6 verschiebt, also nicht mehr ganz so stabil zueinander bleibt.

Lg, Elke



Hallo Elke,

was genau hat es zu bedeuten, dass zwischen diesen beiden Etagen kaum noch Bandscheibe ist ?

Diese verschobene Stellung C5 zu C6 ist bereits seit 2018 bekannt. Hat mir aber 5 Jahre keine Probleme bereitet.

Gruß

Carsten
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 21 Apr 2023, 06:38


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.242
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hi Carsten,

der erniedrigte Raum zwischen den Wirbelkörpern führt zu einer Mehrbelastung der Wirbelkörper Deck- und Grundplatten und der Wirbelgelenke. Dies führt meist dazu, dass sich Anbauten an den Wirbelkörpern bilden, weil dein Körper versucht, das ganze abzustützen. An den Gelenken führt das häufig zu Verdickungen, eventuell zu Arthrosen mit entsprechenden Beschwerden.

Wenn es gut geht kann das dazu führen, dass die Wirbelkörper miteinander quasi verschmelzen, also eine Versteifung von alleine. Häufig führen die Anbauten aber leider dazu, dass es zu Nervenwurzelbedrängungen oder zu einer Einengung des Rückenmarks kommt. dann kann es sein, dass eine OP unumgänglich ist.

Ein erneuter größerer Bandscheibenvorfall sollte allerdings zunehmend unwahrscheinlicher werden, da kaum mehr etwas zum Vorfallen vorhanden ist.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Richie
Geschrieben am: 21 Apr 2023, 11:32


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 42
Mitgliedsnummer.: 29.332
Mitglied seit: 23 Nov 2022




Zitat (CaMi72 @ 20 Apr 2023, 18:33) 

So,den Befund muss ich abtippen:

Im Segment C5/6 vorbestehender Osteochondrose und breitbasiger Bandscheibenprolaps mit Impression des Myelons von links ventral betont. Anhand der
transversalen Aufnahmen leichte Zunahme der raumfordernden Wirkung, sodass das imprimierte Myelon nach links lateral etwas spitzer abgebildet ist als auf den
Aufnahmen der Voruntersuchung. Weiterhin keine Myelopathie. Zusätzlich vorbestehende höhergradige foraminale Enge links und moderate Enge rechts.

Im Segment C6/7 Osteochondrose und breitbasiger Prolaps mit Kontakt zum Myelon aber ohne Impression desselben. Diskrete liquorhaltige Reserveräume
sind dorsal des Myelon noch nachweisbar. Zusätzlich höhergradige foraminale Enge links und mäßig rechts. Links am Übergang nach extraforaminal kleine
perineurale Zyste ohne Änderung.

Anhand der MR-Myelographie Bedrängung des Duralsacks auf Höhe C5/6 und weniger deutlich auf Höhe C6/7.

Beurteilung:
Spinale und foraminale Einengungen , insbesondere hochgradige spinale Einengung auf Höhe C5/6 und weniger deutlich auf Höhe C6/7. Im am stärksten betroffenen
Segment C5/6 Zunahme der Bedrängung des Myelons  von links ventral. Bei Fortschreiten der Erkrankung kann es zu einer Myelopathie kommen.
Insofern liegt aus radiologischer Sicht eine relative OP-Indikation vor.


So, wie ist Eure Einschätzung bezüglich Bilder und Befund ?

Hallo Carsten!

Also, für mich sieht das schon nach OP aus (mir geht es im Übrigen inzwischen von Tag zu Tag etwas besser). Zu dem Schwindel: ich hatte dir ja schon mal geschrieben, dass ich das damals auch hatte. Das kann natürlich damit im Zusammenhang stehen. Dass es hinterher weg ist, kann dir natürlich niemand versprechen. Ich hatte und habe manchmal heute noch das Gefühl, dass auch im Bereich des Atlas etwas nicht stimmt. Da knirscht und knackt es und kann dann zu Kopfschmerzen und eben Schwindel führen. Ich vermute aber da schon einen Zusammenhang zu den BSV, da der Körper ja ständig versucht etwas auszugleichen.

LG Richie

Was mich total irritiert sind die Aussagen der Ärzte. Diese behaupten, der Schwindel kommt nicht von meinen BSV und der Stenose. Auf jeder zweiten
Homepage von Kliniken steht als Symptom bei HWS-Stenose allerdings SCHWINDEL. Was denn nun ?

Vielen Dank und Grüße

Carsten


PMEmail Poster
Top
CaMi72
Geschrieben am: 21 Apr 2023, 13:02


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 81
Mitgliedsnummer.: 29.362
Mitglied seit: 07 Jan 2023




Hallo Richie,

wolltest Du auch noch etwas zu meinem Thema schreiben ?

Gruß

Carsten
PMEmail Poster
Top
Richie
Geschrieben am: 21 Apr 2023, 13:20


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 42
Mitgliedsnummer.: 29.332
Mitglied seit: 23 Nov 2022




Hi Carsten!

Sorry, falsch zitiert. Du findest die Antwort aber mit etwas suchen ;-)

LG

PMEmail Poster
Top
CaMi72
Geschrieben am: 21 Apr 2023, 19:36


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 81
Mitgliedsnummer.: 29.362
Mitglied seit: 07 Jan 2023




Hallo Richie,

Ich habe Deine Antwort gefunden :-)

Ich werde mich nächste Woche mit den neuen Bildern bei zwei Neurochirurgen vorstellen. Ferner habe ich die Unterlagen nach Kempen ins Krankenhaus geschickt. Dort arbeitet ein Professor, der nur HWS operiert. Mal sehen, wie die Meinung der Fachärzte ist. Meine Symptome halten sich ja immernoch in Grenzen. Wobei der Schwindel meine Lebensqualität schon brutal einschränkt.

Letzte Woche war ich nochmal beim Osteopathen. Er meint ich hätte nichts am Atlas. Dafür kann ich meine HWS zu gut bewegen. Dieses
Thema ist erstmal hintendran.

Gruß

Carsten
PMEmail Poster
Top
LinderA
Geschrieben am: 18 Jul 2023, 12:28


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 27.073
Mitglied seit: 15 Dez 2017




Hallo Carsten,

wie geht es dir denn inzwischen. Vielleicht kannst du mal berichten.

Danke

Armin
PMEmail Poster
Top

Topic Options 5 Seiten: ««<2345 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 3.1075 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version