
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
steve256 |
Geschrieben am: 04 Mai 2022, 20:39
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 59 Mitgliedsnummer.: 29.045 Mitglied seit: 04 Mär 2022 ![]() |
Vielen Dank erst mal für eure Vorschläge!
Außerdem, wenn der Bandscheibenvorfall zu klein ist, um in der Operation eine Erfolgsaussicht zu haben, denn das wird der Grund sein, warum kein Neurochirurg operieren möchte, musst Du Dir sowieso etwas einfallen lassen, wie Du damit zurecht kommst und Dich damit auseinandersetzen, was Du noch machen kannst. Es ist ein Rezidiv (oder wie die Ärzte sagen "Mini-Rezidiv") und der Neuro-Chirurg argumentierte damit, dass ein zweiter Eingriff deutlich riskanter sei und es könne nur ein kleines Stück weggeschnitten werde, wobei im schlimmen Fall die Nervenhaut geschädigt werde... so seine Argumentation Ich glaube tatsächlich aber mittlerweile, dass die Bandscheibe weiter gerutscht ist, weil jetzt auch die zwei Punkte der unteren Ferse und unter der kleinen Zehe des bisher "gesunden" Fußes plötzlich beim Laufen schmerzen. Weiß aber nicht, ob das nur so durch die Schonhaltung oder durch die Beckenbearbeitung der Physio entstanden ist, oder ob die Bandscheibe jetzt tatsächlich beidseitig auf S1 jeweils drückt :heul |
![]() |
![]() ![]() |