
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
adriana |
Geschrieben am: 19 Mär 2022, 05:54
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 111 Mitgliedsnummer.: 13.629 Mitglied seit: 13 Mär 2009 ![]() |
Hallo Zusammen,
Seit dieser Woche habe ich einen neuen Befund in der HWS der mich ängstlich und ratlos macht. Kurz zu meiner Vorgeschichte: 12/2017 Cageimplantation 5/6 HWS 12/2018 Cageimplantation 6/7 HWS Stand der Dinge: Vermehrte starke Schmerzen in der HWS, über das komplette linke Schulterblatt in den li. Arm ziehend ( seit grob 6 Monate). Behandlung mit Physiotherapie, Schmerzmedikation, Orthoton. Zwischendurch mal mehr mal weniger Besserung. Nun seit 8 Wochen massive Verstärkung der Schmerzen bestehen nun rund um die Uhr. Schwäche im li. Arm oft schläft der auch einfach so ein. Kribbeln und ziehen im Arm bis in die Fingerspitzen.Also wieder einmal Physio und Co.KG. Nachdem keinerlei Verbesserung eingetreten ist und es mir immer schwerer fällt Dinge mit dem li. Arm zu halten bzw. Die Motorik schlechter wird am Montag zu HA. Schmerzmittel auf Tilidin umgestellt Überweisung zum Notfall MRT. Dienstag MRT. Mittwoch Befund und sofortige Überweisung zum NC. Hier der Befund: HWK 4/5 Osteochondrose. Li. Paramediane Bandscheibenportusion die sich bis zu 4mm weit vorwölbt und ventral ans Myelon heranrreicht. Zusammen mit hypertrophen Ligamenta flava kommt es zur Einengung des Zervicalkanals auf 6 x 20mm. Ventral und dorsal verbleibt kaum Liquor um das Myelon. So.... Donnerstag also NC. Jetzt mache ich eine über 8 Tage eine Cortisonstosstherapie + 2x tgl. Tilidin. Danach nochmal Gespräch. Nun ist es so, dass ich am 30.03. eigentlich eine 8 wöchige Rehamassnahme wahrnehmen soll. NC ist zögerlich wegen OP Zeitpunkt. Jetzt und Reha verschieben oder danach. Ich mache mir nur noch Gedanken darüber. 1. Die Schmerzen sind massiv ( was für einen psychosomatischen Krankenhausaufenthalt nicht förderlich ist) 2. Wo soll der OP Wahnsinn den Enden ? NC meint das bei diesem Befund eine OP indiziert ist. Wann kommt auf mein Schmerzlevel an. Aber was passiert dann ? Wird dann wieder ein Cage eingesetzt, der Spinalkanal geweitet und mit Platten stabilisiert weil ja schon 2 Etagen fusioniert sind? Ich bin jetzt 44 Jahre... was soll aus meiner HWS werden. Ich bin mir sehr unschlüssig, was und wann ich handeln soll. Auch die starken Schmerzmittel möchte ich nicht monatelang nehmen. Ich freue mich auf Eure Unterstützung! Grüße Adriana |
Pauline69 |
Geschrieben am: 19 Mär 2022, 07:25
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.931 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Adriana,
also, aus meiner persönlichen Erfahrung heraus, würde ich sagen, Du wirst um eine OP nicht herum kommen. Ich habe in den letzten 4 Jahren auch einige Neurochirurgen besucht, sowohl wegen der HWS, als auch wegen der LWS. Ich selbst bin auch an der HWS operiert, ebenfalls mit Cage von C5-C7 im Oktober 2018. Ein halbes Jahr später hatte ich bereits eine Protusion bei C4/C5. Diese wurde dann halbjährlich kontrolliert, wegen deutlicher postoperativer Probleme und weil immer ausgeschlossen werden sollte, dass es eventuell die nächste Etage erwischt hat. Nach 1,5 Jahren kam es zum Stillstand der Etage C4/C5, die Protusion wurde nicht mehr größer und man schrieb meine Probleme der operierten Etagen zu. Da Du bereits massive Probleme hast, sowohl schmerztechnisch, als auch motorisch ( und das ist noch wesentlich ausschlaggebender ) würde ich eine Operation durchführen lassen. Ich glaube nicht, dass sich diese Probleme durch eine Kortisonstoßtherapie beheben lassen. Ich hatte auch alles durch, 5x PRT Spritzen, Kortison als Infusion, Physio und Schmerzmittel inclusive Muskelrelaxantien, eigentlich hatte nichts meinen Zustand damals verbessert. Bis ich in der Notaufnahme landete und 1 Woche später operiert wurde. Es muss nicht sein, dass danach die nächste Etage dran ist. Wie Du sicherlich weißt, müsstest Du unbedingt, dauerhaft, die kleine Rückenmuskulatur stärken. Hast Du von den ersten beiden OP’s Nervenschmerzen zurück behalten? Auch ich hatte ein paar Monate nach meiner OP echte Sorgen, wo das noch hinführen soll. Aber, wie ich gesehen habe, das muss nicht in dem Tempo weitergehen, das muss auch gar nicht unbedingt weitergehen! Ich würde wahrscheinlich jetzt die Behandlung abwarten und sollte es zu keiner signifikanten Verbesserung kommen, würde ich mich operieren lassen. Hast Du Vertrauen zu Deinem NC? Ist es der, der Dich auch 2018/2019 operiert hat? Ich wünsche Dir Gute Besserung! Viele Grüße Pauline Bearbeitet von Pauline69 am 19 Mär 2022, 07:26 |
adriana |
Geschrieben am: 19 Mär 2022, 12:11
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 111 Mitgliedsnummer.: 13.629 Mitglied seit: 13 Mär 2009 ![]() |
Hallo Pauline,
Vielen lieben Dank für Deine Antwort! Ja zu meinem NC habe ich sehr viel Vertrauen bin dort seit 2007 in Behandlung. Ist auch eine Gemeinschaftspraxis in der sich die Ärzte untereinander besprechen und eine OP ist in der Regel die letzte Option. Liebe Grüße Adriana |
Pauline69 |
Geschrieben am: 19 Mär 2022, 12:35
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.931 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Adriana,
na, dann bist Du ja in den allerbesten Händen. Viel Glück und gute Besserung! Liebe Grüße Pauline |
![]() |
![]() ![]() |