Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Zwei Ärzte 2 verschiedene Meinungen was nun?, Welcher Arzt ist nun zuständig
Dickusch
Geschrieben am: 09 Mär 2022, 10:52


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 5.450
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo und einen wunderschönen sonnigen Tag,

ich bin momentan auch als "alter Hase" total verunsichert. Hatte ja Anfang Januar von meinen LWS Problemen berichtet. Neurologin diagnostiziert Polyneuropathie. Nun hatte ich auch eine Überweisung paralleel zum Neurochirurgen, der mich noch von meiner HWS Problematik kennt. Er hat sich das MRT genau angeschaut und vehement die Neuropathie bezweifelt. Es wäre ein ganz frischer BSV mit starker Nervenkompression.

Seine Diagnose: NPP L4/5 cranial mit Radikulopathie (G55.1+) rechts, Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Bandscheibenschäden
(M50-M51*)
Mir wurden PRT Spritzen angeboten, ist aber momentan nicht realisierbar, da er dies nicht veschreiben kann. Müßte zu einem Schmerzarzt.Und dann sind da noch Termine und Behandlungen von meinem Mann. Ich habe soviel zu organisieren. Sehe bald nicht mehr durch.

So, nun ist die Frage, welcher Arzt nun eigentlich für meine Behandlung zuständig ist.Habe mit dem NC auch über meine Kelticaneinnahme gesprochen. Er kann mir das Mittel auch sehr empfehlen und verschreibt es auch anderen Patienten. Allerdings auf grünem Rezept. Er versteht das nicht, warum die Kassen das nicht übernehmen. Er meint, das wäre besser als die anderen "Chemiecocktails" Mir bringt es Erleichterung.

Würdet ihr an meiner Stelle beim NC bleiben? Er hat seine Praxis ja nur 200 m von mir entfernt und ich kenne ihn ja auch schon länger. Die Untersuchungen beim Neurologen soll ich auch erst mal beenden und ihm dann den Befund zukommen lassen.

Wäre nett, eure Meinung zu lesen. Ich habe erst mal alle Unterlagen weg gepackt und muss erst mal alles überdenken.
Tschüß Dickusch


PMEmail Poster
Top
Schnütchen
Geschrieben am: 09 Mär 2022, 11:36


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.403
Mitgliedsnummer.: 11.551
Mitglied seit: 07 Mai 2008




Hallo Dickusch,

Darf ich fragen, wie der Neurologe die Polyneuropathie festgestellt hat?

Hast du Vertrauen zu deinem NC?
Wenn ja, würd ich dann dort weiter machen.
Blöd allerdings, das er keine PRTs macht.
Hab aber auch schon gehört, das wenn es der Schmerztherapeut nicht macht, man es dann selbst bezahlen muss......also es geht mal wieder ums liebe Geld.
Alles doof, was....

Ich wünsch dir was.

Lg...Ute
PM
Top
blumi
Geschrieben am: 09 Mär 2022, 12:16


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.242
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo,

was ist neurologische denn gemessen worden? Nur die Nervenleitgeschwindigkeit, oder ist auch ein EMG gemacht worden?
Welche Symptome hast du denn genau?
Ein Termin bei einem Schmerztherapeuten zu bekommen ist ja nicht so aufwendig, hat meist nur leider Wartezeit. Und wenn dir PRTs verschrieben werden können, gehen die ja meist auch Recht schnell.
Hast du denn auch motorische Ausfälle?

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Dickusch
Geschrieben am: 09 Mär 2022, 13:47


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 5.450
Mitglied seit: 22 Apr 2006





Hallo,
also von der Neurologin wurde die NLG in beiden Beinen gemessen und dann gesagt es sei Polyneuropathie. Sie müsse aber noch andere Untersuchungen machen und Laborwerte testen. Sie meldet sich telefonisch. So, das war am 7.2. Vor 1 Woche habe ich nachgehakt, weil die Orthpädin noch nichts hatte an Befunden. Man hat mich für den 4.4. ins Labor bestellt und evtl im Mai eine Auswertung. Prima, da ist sie vielleicht Weihnachten fertig mit Diagnostik wenn das in dem Tempo weitergeht. :hair

Zu meinem NC habe ich da schon mehr Vertrauen weil ich ihn schon seit 2006 kenne, hat mich gleich nach dem Zustand meiner HWS gefragt ja und ich denke, dass ich dort gut aufgehoben bin. Hat mir das MRT im Gegensatz zur Orthopädin ganz gut erklärt und auch schon eine gewisse Instabilität der LWS festgestellt.Die Orthopädin, die das MRT veranlasst hat, gab mir nur den Befund und die Überweisung zur Neurologin. Den Ü-Schein habe ich dann zum NC selbst von ihr angefordert.

Die PRT kann ich momentan nicht machen. Habe niemand, der mich fahren würde und auch zeitlich nicht möglich. Mein Mann bekommt Anfang Mai eine neue Hüfte und danach fahre ich mit ihm als Begleitperson zur Reha. Evtl kommt vorher noch eine evtl Augen-OP. Also wie ich schon schrieb, ist fast nicht machbar. Eigenartigerweise habe ich außer Nervenschmerzen fast keine Einschränkungen bewegungstechnisch gesehen. Mir tut nicht mal der Rücken weh außer dem dumpfen Ziehen, aber das stecke ich gut weg.
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 09 Mär 2022, 14:14


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.242
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo,
Die Nervenleitgeschwindigkeit alleine sagt nichts, auch wenn sie beidseits verändert ist. Da muss schon, wenn du einen entsprechenden Wirbelsäulenbefund hast, abgeklärt werden, ob z.B. ein EMG, also eine Messung der Reaktion der Kennmuskeln für die entsprechende Bandscheibe, nicht auch auffällig ist.
Mir wollte eine Neurologin auch schon mal meine C7-Wurzelkompression absprechen, weil ich eine dezente Verminderung der Nervenleitgeschwindigkeit an der betroffenen Hand hatte und sagte, das sei ein Karpaltunnelsyndrom. Nun hatte ich dort schon mal ein Karpaltunnelsyndrom an der Hand und wusste wie sich das anfühlt und dass ein dezenter Restschaden nach der OP geblieben war ( zwei pelzige Fingerkuppen), das eine mit dem anderen aber nichts zu tun hatte, aber sie war davon nicht abzubringen.
Insofern würde ich mir schon vorstellen können dass dein Neurochirurg recht hat, würde aber die weitere Abklärung beim Neurologen weiter vorantreiben, schon alleine um klar zu haben ob es nich doch eine Polyneuropathie oder beides zusammen ist.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Dickusch
Geschrieben am: 09 Mär 2022, 16:52


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 5.450
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo und danke für eure Antworten,

komme gerade von der Physio und meine Therapeutin meinte, dass die Diagnose vom NC viel typischer für meine derzeitigen Beschwerden sei. Mache momentan MT und Traktion auf dem Schlingentisch was mir gut bekommt. Ich lasse mich quasi etwas hängen :z
Motorische Ausfälle habe ich meines Wissen nicht, nur Kribbeln und brennen in den Zehen und am Schienbein rechts. Links habe ich gar nichts. Aber ich werde natürlich die Neurologenuntersuchung bis zum (hoffentlich nicht bitteren) Ende weiterführen. Dann weiß ich woran ich bin. Die Lebensgefährtin meines Sohnes ist auch Physiotherapeutin und hatte vor 3 oder 4 Jahren dieselbe Krankengeschichte. Sie hat damit fast 1 Jahr zugebracht mit PRT Spritzen und Physio. Die war auch sehr skeptisch. Leider sehen wir uns nicht allzuoft. Meint auch, Diagnose vom NC ist auch besser als Neuropathie. Nun wir werden sehen was sich so ergibt.

LG Dickusch
PMEmail Poster
Top
Lulu
Geschrieben am: 09 Mär 2022, 21:07


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 497
Mitgliedsnummer.: 20.988
Mitglied seit: 31 Aug 2012




Hallo Dickusch,

Doloctan Forte hat dieselben Inhaltsstoffe wie Keltican forte,
Ist aber deutlich preiswerter.

Lg
Lulu

Bearbeitet von Lulu am 09 Mär 2022, 21:08
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 10 Mär 2022, 10:53


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.242
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hi,

So wie du das beschreibst ist es keine Polyneuropathie. Die wäre Klassischerweise beidseitig und nicht Dermatombezogen.

Ich gebe auch deinem Neurochirurgen recht.

Du kannst auch jeden beliebigen Vitamin B-Komplex aus der Apotheke nehmen. Denn das ist der eigentliche Wirkstoff, der den Nerven bei der,Regeneration hilft.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 3.3608 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version