
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
blumi |
Geschrieben am: 02 Feb 2022, 17:17
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.241 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo,
Ich hatte bisher mit meiner Lumbotrain- Lady- Orthese , benutzt bei Belastung, gut Erfahrungen gemacht. Da diese gealtert ist und sich ziemlich rollt, hatte ich meine Orthopädin um eine neue Verordnung gebeten. Da der stärkste lokale Schmerz zur Zeit L5/S1 links liegt, hat sie mir empfohlen, doch Mal die Sacroloc-Bandage auszuprobieren, da diese sowohl den Kreuzbein- LWS Übergang als auch die Iliosacralgelenke gut unterstützen soll. Sie wird mir jetzt nach Ausmessen vom Sanitätshaus bestellt. Hat von euch jemand Erfahrung damit gemacht, in nd wenn ja welche? LG, Elke |
FrauBendix |
Geschrieben am: 03 Feb 2022, 14:25
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 28.754 Mitglied seit: 15 Mär 2021 ![]() |
Hallo Elke,
ich hatte vor meiner ISG-Fusion auch eine Sacroloc-Bandage zur Entlastung des Gelenks. Leider hat mir die Bandage keine ausreichende Stabilität geboten. Außerdem hat sie sich bei mir nicht als alltagstauglich erwiesen, da sie - trotz Anpassung im Sanitätshaus - insbesondere beim Sitzen immer wieder nach oben verrutscht ist. Auch beim Ein- und Aussteigen aus dem Auto musste ich sie immer wieder umständlich zurecht zupfen. Ich hoffe, du kannst damit bessere Erfahrungen sammeln. LG Sabine |
paul42 |
Geschrieben am: 03 Feb 2022, 15:06
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.824 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo blumi,
ich denke du solltest es einfach ausprobieren, ansonsten nimmst du eine neue Lumbotrain. Ich hatte vor meiner Versteifung meine Erfahrung mit Lumboloc gemacht. Damit konnte ich lokal gut regulieren, wo ich gerade den Halt in der LWS brauchte. Wenn ich mir die Bilder beider Modelle dazu betrachte unterscheiden sich beide Orthesen doch ein wenig. Lumbotrain deckt ein größeren Bereich der LWS ab, während Sacroloc nicht ganz so ausgeprägt erscheint. Die eingearbeiteten Stäbe sollten aber gut Halt geben, insbesondere dem ISG gegenüber. Sacroloc lässt einen Beugen des Rumpfes eher zu, als Lumbotrain. Für deine tägliche Arbeit als Ärztin musst du entscheiden wieviel Bewegungsfreiheit du dir im Job erlauben kannst. Letztlich macht nur die persönliche Erfahrung Sinn, ob es für dich die richtige Orthese ist. Ich würde an es deiner Stelle einfach ausprobieren. Viele Grüße paul42 |
![]() |
![]() ![]() |