Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> L5/S1, Taubheit, Fußsenker, OP ja oder nein?
Kirsten1307
Geschrieben am: 23 Sep 2021, 08:00


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 28.817
Mitglied seit: 26 Mai 2021




Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt schon mehrere Monate still mitlese, schreibe ich hier mal meine Geschichte und hoffe, dass jemand vielleicht einen Rat für mich hat.
Zu meiner Person: Ich bin 45 Jahre und habe immer viel Sport gemacht (joggen, tennis, ski).
Am Samstag den 13.03. diesen Jahres habe ich mich ins Krankenhaus bringen lassen, da ich unglaubliche Schmerzen hatte. Es zog vom Rücken bis in die Wade. Davor hatte ich bereits ca. 6 Wochen das Gefühl, als ob ich eine Blockade im Rücken hatte, womit ich aber noch problemlos joggen gehen konnte.
Im Krankenhaus bekam ich direkt Schmerzmittel, die mir glücklicherweise sehr gut geholfen haben. Als am Montag das MRT gemacht wurde, war ich bereits in der Lage selbstständig, wohl humpelnd, in die entsprechende Abteilung zu laufen.
Das MRT ergab einen Bandscheibenvorfall L5/S1. Der Arzt erklärte mir, dass der Vorfall ziemlich groß wäre und sich „tropfenförmig“ nach unten gehangen hat. Er ginge davon aus, dass dies operiert werden müsse.
Bei einer weiteren Untersuchung stellte sich raus, dass ich eine leichte Fußsenkerschwäche habe, ca. 4 von 5, und die Außenseite meines linken Fußes und die Ferse fühlten sich taub an. Mein Wadenmuskel (der innere) reagierte nicht mehr wirklich. Schmerzen hatte ich nur noch sehr wenig.
Als am nächsten Morgen die Ärzte kamen war von Operation plötzlich keine Rede mehr. Man sagte mir, dass ich 5 Tage lang Spritzen bekommen würde. Die Spritzen bewirkten meiner Meinung nach nicht viel. Meine Schmerzen wurden wohl weniger, aber das Humpeln und die Taubheit blieben.
So wurde ich dann nach einer Wochen entlassen.
Mein Orthopäde, den ich einige Wochen später aufsuchte war der Meinung, dass dies doch operiert werden müsse. Bei der Nachuntersuchung im Krankenhaus, kamen die Ärzte aber zu dem Entschluss, dass Sie dies nicht mit einer OP verbessern könnten. Ich solle Geduld haben und viel Krankengymastik machen. 4 Wochen später sollte ich nochmal erscheinen. Auch bei diesem Termin, sagte man mir, eine OP würde nichts bringen.
Mein Orthopäde ist noch immer anderer Meinung. Inzwischen habe ich nochmal von Ihm über drei Wochen verteilt drei Spritzen bekommen. Ich war bei einem Neurologen, der mir sagte, ich solle es nicht operieren lassen. Ich solle Geduld haben.
Die Schwäche im Fuß ist insgesamt weniger geworden, aber wenn ich auf die Zehenspitze will ist dies immer noch ein großer Unterschied zum gesunden Fuß. Ich humpel nur noch minimal (wer es nicht weiß, würde es nicht sehen). Meine Wade ist vor ca. 4-5 Wochen wieder „angesprungen“. Diese hatte sich lange Zeit mehr wie Pudding angefühlt. Jetzt kann ich den Muskel wieder anspannen, aber er ist noch lange nicht so kräftig wie die gesunde Wade. Die Taubheit in der Außenseite und der Ferse ist leider noch da. Zwar ist auch diese weniger geworden, aber es fühlt sich einfach unangenehm bei jedem Schritt an.
Ich weiß, dass ich mich glücklich schätzen kann, dass ich kaum Schmerzen habe und ich will auch gar nicht jammern. Ich würde mich einfach freuen, wenn irgendjemand noch einen Idee hat, was ich noch unternehmen kann bzw. ob irgendjemand ähnliches hatte und wie es ihm heute geht.
Viele Grüße Kirsten
PMEmail Poster
Top
Schnütchen
Geschrieben am: 23 Sep 2021, 10:26


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.403
Mitgliedsnummer.: 11.551
Mitglied seit: 07 Mai 2008




Hallo Kirsten,

Ich kann dir nur raten, dich bei einem NC vorzustellen, das ist der Fachmann bei Wirbelsäule, nicht der Orthopäde.

Gruss Ute
PM
Top
blumi
Geschrieben am: 23 Sep 2021, 15:39


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.242
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hi Kirsten,

ich hatte 2019 nach einem Bandscheibenvorfall noch eine ordentliche Schwäche im Quadrizeps. In der Reha haben sie mir eine Training mittels EMS-Gerät gezeigt, also einfache Anspannungsübungen mit gleichzeitiger Aktivierung durch Elektrische Reize (ähnlich wie ein TENS, nur mit größerer Auflagefäche). Das hat für das Muskeltraining gut geholfen.

Für die Sensibilität sind wechelnde Kalt-Warm-Duschen der Beine sehr gut, Massagen mittels Igelball oder auch Barfußlaufen auf unterschiedlichem Untergrund (Sand-Steine-Holz).

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Kirsten1307
Geschrieben am: 24 Sep 2021, 08:43


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 28.817
Mitglied seit: 26 Mai 2021




Vielen lieben Dank für die Tipps. Ich werde auf jeden Fall einen Termin bei einem Neuchirugen machen undas mit dem EMS ausprobieren.
LG Kirsten
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 3.5946 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version