
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Almander |
Geschrieben am: 30 Jul 2021, 11:32
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 44 Mitgliedsnummer.: 25.393 Mitglied seit: 07 Jan 2016 ![]() |
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass ich auf Höhe vom Atlas bzw. Axis (direkt am Schädel-HWS Übergang evtl. 4mm tiefer) eine Schwellung habe. Sie ist genau mittig auf der Wirbelsäule. Am Hinterkopf habe ich (wie vermutlich die meisten) diese knöcherne "Beule" , wenn ich an dieser mit dem Zeigefinger nach unten streife kommt eine Mulde und dann direkt eine weiche Schwellung. Sie steht gefühlt direkt mit meinen Spannungskopfschmerzen im Zusammenhang, auch habe ich das Gefühl, dass sie für leichte Schwindelzustände verantwortlich ich, der Bereich der Schwellung schmerzt, fühlt sich dumpf drückend an. Mit ist sie bereits länger bekannt, nur war sie bisher eher asymptomatisch. Ich war vor 2 Wochen beim Osteopathen, danach ist mir direkt aufgefallen, dass die Schwellung weg war, nur ca. 4-5- Tage später kam sie wieder und eben recht "zickig". Kenn das jemand? Sind das die "occipital muskeln!? Viele Grüße, Alex |
![]() |
![]() ![]() |