
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
szg2016 |
Geschrieben am: 16 Mai 2021, 10:39
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 66 Mitgliedsnummer.: 26.226 Mitglied seit: 26 Nov 2016 ![]() |
Hallo Leute!
Gerne wollte ich wissen, wie eure Erfahrungen so sind mit Chiropraktikern / Osteopathen? V.a. die Unterschiede zwischen Deutscher und Amerikanischer Chiropraktiv? Dankeschön für eure Mühen! LG |
szg2016 |
Geschrieben am: 20 Mai 2021, 10:43
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 66 Mitgliedsnummer.: 26.226 Mitglied seit: 26 Nov 2016 ![]() |
Guten Tag!
Niemand Erfahrungen oder sonst was? Gibts ja nicht? |
blumi |
Geschrieben am: 20 Mai 2021, 13:13
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.244 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo,
Ich hatte eine super gute Ostheopathische Behandlung in der Rehaklinik und in der Schmerzklinik in Sommerfeld, beides osteopathisch ausgebildete Rehabilitationsmedizinerinnen. Ambulant sind drei Versuche gescheitert, ich hatte immer das Gefühl die hatten ihre Standards und Vorurteile gegenüber der Schulmedizin im Kopf und nicht wirklich meinen sehr empfindsamen Körper, der auf leichte Reize schnell überreagiert, geachtet. Dadurch hatte ich danach Schmerzen, die ich kaum mehr aushalten konnte. Mein Physiotherapeut macht auch eine Ostheopathieausbildung und kombiniert beides miteinander. Da er meinen Körper ( bin da seit 3 Jahren 1 ß 2 Mal pro Woche) arbeitet er genau so viel an mir wie es mir gut tut. Mir geht es dann immer ein paar Tage besser. Wieviel davon manuelle Therapie und wieviel die Osteopathie ausmacht, kann ich dir allerdings nicht sagen. LG, Elke |
szg2016 |
Geschrieben am: 20 Mai 2021, 16:07
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 66 Mitgliedsnummer.: 26.226 Mitglied seit: 26 Nov 2016 ![]() |
Danke Elke. Das gibt Zuversicht.
|
Carpenter |
Geschrieben am: 20 Mai 2021, 16:19
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 252 Mitgliedsnummer.: 25.851 Mitglied seit: 18 Jun 2016 ![]() |
Hallo,
ich bin auch seit Jahren immer einmal wieder in osteopathischer Behandlung bei einer Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzausbildung und regelmäßiger Fortbildung. Meist habe ich einen Zyklus von drei Behandlungen - jeweils eine Stunde - im Abstand von drei bis vier Wochen. Die Osteopathie folgt einem ganzheitlichen Ansatz mit besonderem Augenmerk auf Körperstrukturen mit Faszien, Muskulatur, Organen, Bewegungsapparat. Der lange Abstand zwischen zwei Terminen erklärt sich daraus, dass der Körper sich auf seinen neuen und veränderten Zustand einrichten soll. Bei mir ist es durchaus spürbar, dass sich nach einer Behandlung etwas tut und etwas gerade gerückt wurde. Wie Elke geschrieben hat, ist es auch bei meiner Therapeutin eine Mischung aus Osteopathie und manueller Therapie. Ich würde auch nicht jeden auf diese Art an mich heranlassen. Zu Deinen Fragen hinsichtlich Chiropraktik kann ich nichts sagen, ich habe aber so meine Vorbehalte, da mir die Chiropraktik nicht vorsichtig genug erscheint. Viele Grüße von Carmen |
![]() |
![]() ![]() |