Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Kopfschmerzen, Krämpfe und Sensibilitätsstörungen
Anja.L
Geschrieben am: 09 Jul 2020, 08:58


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 28.526
Mitglied seit: 09 Jul 2020




Hallo zusammen :; ,

ich war vor ca. 10 Jahren Mitglied in diesem Forum. Die zweiten HWS Bilder in "Bilder und Befunde" sind von mir.

Ich hatte einige Jahre einigermaßen Ruhe, bezüglich der Beschwerden. Vor 2 Jahren bin ich unglücklich gefallen und habe mir massiv den Hals zur Seite übersteckt. Mit anschließender halbseitiger Lähmung, die aber nach ein paar Stunden wieder weg war. Das MRT hat keinen Befund zutage gebracht.
Seit ca. 6 Wochen habe ich Kopfschmerzen und zunehmend Sensibilitätsstörungen. Taube Stellen. Gänsehaut an nur einem Unterschenkel, oder Arm. Einschießende Schmerzen in die Füße, Hände und Muskeln.
Füße, die brummen als würde Strom durchfließen. Druck auf dem linken Ohr (ist abgeklärt, Ohr ist gesund) :D
Nadelstiche am ganzen Körper, brennende Haut an den Händen und Beinen....
Meine Hände fühlen sich an, als würden sie nicht ganz mir gehören.
Die Beschwerden nehmen zu....

Am Montag war ich diesbezüglich im MRT der HWS.
Kann da einer was mit anfangen? Vor allem die Querschnittaufnahmen machen mich unruhig.

Die Aufnahmen sind in T2 Wichtung. Flüssigkeiten sollten da doch hell sein, oder?

https://ibb.co/VNgpbTn
https://ibb.co/JnPK9W3
https://ibb.co/56f1cyf[/IMG]

Liebe Grüße :sonne
Anja
PMEmail Poster
Top
Anja.L
Geschrieben am: 09 Jul 2020, 09:09


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 28.526
Mitglied seit: 09 Jul 2020




Hups, vergessen. Krämpfe habe ich in den Füssen. Dabei spreizen sich 2 Zehen nach innen und 3 nach außen. Das lässt sich auch kaum rausmassieren.
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 09 Jul 2020, 09:53


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.242
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Anja,

Willkommen zurück, auch wenn der Anlass nicht so nett ist.

Im Längsschnitt sieht das Ganze ja nach einer Stenosen bei C3/4 aus, auch wenn zum Glück keine Myelopathiezeichen zu sehen sind könnte das, wenn es bei Beslastung enger wird, schon solche Symptome hervorrufen. sind denn die Querschnitte von dieser Höhe? Ich kann darauf nicht sicher etwas differenzieren.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Anja.L
Geschrieben am: 09 Jul 2020, 10:03


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 28.526
Mitglied seit: 09 Jul 2020




Hallo Elke, :winke

ja, die Querschnitte sind auf der Höhe. Was mich stutzig macht, ist, das überhaupt kein Epiduralraum mehr zu sehen ist in den Querschnitten.

In der Reklination werden die Beschwerden schlimmer. Ich habe aber auch so täglich eine Zunahme der Symptome. Gestern beim Autofahren, waren meine Füsse komplett taub, aber gottseidank nicht gelähmt.

Liebe Grüße

Anja
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 09 Jul 2020, 10:27


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.242
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Anja,

Ja, der Epiduralraum scheint komplett aufgebraucht zu sein, und das würde auch erklären warum bei der Reklination die Beschwerden schlimmer werden, da es ja dann noch enger wird.

So wie das aussieht ist das auch hauptsächlich ein knöchernes Problem, also die spondylophytären Anbauten ragen sehr in den Spinalkanal hinein und der C3 scheint auch gegenüber dem C4 verschoben, also eine spondylolisthesis.

Hast du denn schon einen Termin zur Besprechung mit einem Neurochirurgen?

LG, Elke

Bearbeitet von blumi am 09 Jul 2020, 10:29
PMEmail Poster
Top
Anja.L
Geschrieben am: 09 Jul 2020, 10:38


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 28.526
Mitglied seit: 09 Jul 2020




Hallo Blumi, :winke

ich habe am kommenden Montag einen Termin beim Neurologen, zwecks Messung und am Dienstag bin ich wieder beim Neurochirurgen. Leider habe ich noch nicht den Befund und ein Gespräch findet ja heutzutage auch nicht mehr mit dem Radiologen statt.
Deshalb frage ich hier. :-)
Was meinst Du mit "verschoben" ?


Liebe Grüße :D

Anja
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 09 Jul 2020, 14:11


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.242
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Anja,

Schau dir mal die Kanten von C3 zu C4 an, die stehen nicht wirklich deckungsgleich, die Frage ist, ob das mehr wird bei Bewegung ( vielleicht ein Funktionsröntgen der HWS?), weil da eventuell eine Instabilität sein könnte...

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
maeranha
Geschrieben am: 09 Jul 2020, 17:42


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 616
Mitgliedsnummer.: 25.179
Mitglied seit: 28 Okt 2015




Hallo,
bin ja nunmehr leider etwas Rückenerfahren, aber wie soll C xy was an den Füßen veranstalten !?
Und das da was drückt, ok, aber das deswegen einer da OP mäßig dran geht glaube ich nicht.
Das ist zu wenig. Schreit nach Versuch PRT oder Cortison usw.
Mit freundlichen Grüßen
Peter
PMEmail Poster
Top
Anja.L
Geschrieben am: 09 Jul 2020, 18:45


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 28.526
Mitglied seit: 09 Jul 2020




Spinalstenose HWS / Spinalkanalstenose Halswirbelsäule
Symptome Spinalstenose HWS / Spinalkanalstenose Halswirbelsäule

Durch die Spinalstenose kommt es zu einer Kompression (Quetschung) von Nervenwurzeln. Dies kann Schulter-Arm- oder Handschmerzen verursachen, bis hin zu Lähmungen und Gefühlsstörungen. Durch eine Kompression des Rückenmarkes können auch Lähmungen und Gefühlsstörungen der Beine entstehen. Im allerschlimmsten Fall droht eine Querschnittslähmung. Die Symptome der Spinalkanalstenose der HWS im Überblick:

Kopfschmerzen, Schwindel
Schulter-Arm- und Hand-Schmerzen
Lähmungen, Gefühlsstörungen in Armen, Händen und Beinen

Liebe Grüße

Anja
PMEmail Poster
Top
maeranha
Geschrieben am: 09 Jul 2020, 20:58


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 616
Mitgliedsnummer.: 25.179
Mitglied seit: 28 Okt 2015




Hallo,
mag sein, aber doch nicht die hier gezeigte minimale Bedrängung. Oder ich habe andere Bilder gesehen,,,,egal, gute Besserung
Mit freundlichen Grüßen
Peter
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2437 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version