Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Spondylophyten entfernen ?! Cage Fusion, bereits 2 "Nasen " am Wirbelkörper
tannjache
Geschrieben am: 22 Feb 2020, 19:36


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 27.626
Mitglied seit: 24 Sep 2018




Hallo,

Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem oder schon mal gehört : bei mir wurde im CT eine Osteochomdrose festgestellt - an C 6/7 - OP war im Oktober 18... Nun haben sich mindestens schon 2 Spondylophyten gebildet … Wer hat das auch u weiß ob man diese "Nasen an den Wirbelkörpern " entfernen lassen kann oder vielleicht sogar muß wenn es dadurch immer wieder zu Schmerzen , Entzündungen u zu Bedrängung der Nervenwurzeln kommt - UND : wachsen die dann nicht wieder nach - weil es sich ja um eine degenerativer Veränderung (Osteochondrose ) handelt ?! Außerdem : wenn der Cage nach 14 Monaten noch nicht fest fusioniert ist hat man dann überhaupt noch eine Chance das es verwächst oder ist da "alles zu spät " u es hilft nur noch die totale Versteifung mit Platte ?! Wäre schön wenn s jemand liest dem es ähnlich geht u der was dazu berichten kann...

Danke u Gruß Tanja

Bearbeitet von Jürgen73 am 22 Feb 2020, 20:04
PMEmail Poster
Top
cecile.verne
Geschrieben am: 23 Feb 2020, 10:50


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.043
Mitgliedsnummer.: 19.935
Mitglied seit: 24 Jan 2012




Hallo

ich glaube kaum, dass ein WS-Chiurge "nur" wegen den Osteophythen operieren wird, wenn nicht noch andere namhafte Veränderungen vorhanden sind. Osteophysten bilden sich ja da, wo Gelenkflächen nicht mehr genügend "Puffer" zueinander haben und der Körper versucht, selber Abhilfe zu schaffen.
Das grössere Problem sehe ich darin, dass Dein Cage nicht durchwachsen und fest ist. Das könnte schon Anlass zu einer gründlichen Abklärung sein und eventuell zu einer mit Platten fixierten Fusion Anlass geben.

Mir wurde, über 2 Etagen, zum vornherein mit Cage und Platte versteift.

Lass Dich von einem guten Neurochirurgen beraten. So können all Deine Fragen und Sorgen beantwortet werden

LG Cécile
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 23 Feb 2020, 14:33


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.242
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo,
Ich denke auch wie Cecile, dass die mangelnde Cagefusion das eigentliche Problem ist. Wenn das Segment stabil verwachsen wäre, würden sich ja keine spondylophytären Anbauten mehr bilden, weil ja keine Abstützreaktion mehr nötig wäre.

Hattest du denn ein EMG um zu klären, ob die Nervenwurzeln davon geschädigt werden? Ist schon mal eine PRT durch geführt worden, um zu klären, ob der Schmerz dadurch deutlich gelindert wird?

Bei mir engen auch spondylophytäre Anbauten gemeinsam mit einer knöchern überbauten Protrusion die Neuroforamen massiv ein und auch mäßig den Spinalkanal, so dass ich in zwei Wochen dort einen Cage bekomme. Der Neurochirurg wird dabei mit der Knochenstanze etwas von den Anbauten entfernen, damit die Nerven wieder Platz haben. Er meint aber dass er dies sehr zurückhaltend und nur das nötigste macht, da je mehr entfernt wird umso größer ist die Reparaturbereitschaft des Körpers, d.h. um so schneller können sich die Foramen wieder zubauen.
Wir haben vorher getestet per PRT ob ich davon profitiere, klinisch habe ich einen Kraftverlusst im Trizeps bds. und Bizeps links, in den entsprechenden Dermatomen auch die neuropathischen Schmerzen, im EMG schon länger bestehende höhergradige Schäden.
Nachdem ich auf C7 bds. eine deutliche Besserung auch bezüglich der Kraft hatte, kaum Besserung auf C6, wo ich bereits eine wahrscheinlich verknöcherte Prothese habe, haben wir uns zunächst darauf geeinigt nur C7 zu operieren und C6 außen vor zu lassen, und das im Intervall noch mal zu ventilieren.

Daher auch mein Rat, bespreche das mir einem guten Neurochirurgen, vielleicht ist ein ähnliches Vorgehen ja auch bei dir hilfreich.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
tannjache
Geschrieben am: 09 Mär 2020, 14:26


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 27.626
Mitglied seit: 24 Sep 2018




Hallo ! Danke für die Antworten ! EMG wird nächste Woche gemacht ( endlich !! ) vorher wurde immer nur am Kapaltunnel gemessen wegen der ständig eingeschlafenen Hände / Arme - aber das ist es nicht … Werte normal ! Die Spritze unter CT im HWS Bereich hatte ich nicht - wäre laut Doc bei mir wenig sinnvoll weil es ja nichts an der Ursache ändert … ich habe auch eher Angst davor - was kann dabei noch alles schiefgehen ?! Die Kraft ist dank Physio wieder besser geworden - Hand u Arm auch - jedoch plagen mich nun öfters Schwindel u Sehstörungen - besonders wenn wenig Licht ist / abends wenns dämmert oder in "dunklen Ecken" - dann seh ich nix mehr richtig scharf / alles so verschwommen u der Kopf ist wie übervoll ! Total wie benommen - ich fühle mich so "ferngesteuert" … das macht mir echt zu schaffen … und noch mehr Angst … denn von dem fröhlichen Mensch der ich mal war ist kaum noch was zu finden !
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 4.9347 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version