Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Interpretation
Pauline69
Geschrieben am: 26 Jan 2020, 10:39


PremiumMitglied Bronze
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 1.938
Mitgliedsnummer.: 27.762
Mitglied seit: 02 Dez 2018




Guten Morgen Ihr Lieben,

was ist der Unterschied zwischen einer Einengung der Neuroforamen und der Einengung der lateralen Reccesus?

Oder gibt es da gar keinen Unterschied?

Und vielleicht kann mir jemand sagen, wo ich das Wörterbuch finde., also die Übersetzung der medizinischen Begriffe.
Ich habe alle Rubriken abgesucht und finde es nicht.

Danke und liebe Grüße
Pauline
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 26 Jan 2020, 10:50


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.242
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Pauline,
Der laterale Recessus meint den seitlichen Bereich des Spinalkanals, während das Neuroforamen die Knöcherne Durchtrittsstelle des Nerven aus der Wirbelsäule hinaus ist.
Ein Spinalkanal kann z.B. In der Mitte gerade noch keine Stenosen haben, im seitlichen Bereich aber z.B durch Facettenhypertrophie oder verdickte Bänder deutlich eingeengt sein.

LG, Elke
PMEmail Poster
Top
Pauline69
Geschrieben am: 26 Jan 2020, 11:09


PremiumMitglied Bronze
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 1.938
Mitgliedsnummer.: 27.762
Mitglied seit: 02 Dez 2018




Hallo Elke,

vielen Dank, also sind es zwei verschiedene Dinge.

Ich fragte, weil ein MRT Bericht der LWS von mir die Einengung der lateralen Reccesus beidseits beschreibt und ein anderes MRT die Einengung der Neuroforamen beidseits.
Die Beurteilung machten zwei unterschiedliche Radiologen und ich daher dachte, es ist vielleicht dasselbe, unterschiedlich interpretiert.

Weißt Du auch, welcher der beiden Befunde, für eine Schwäche im Fußheber, Großzehenheber und der Fußsuppination verantwortlich ist?

Vielen Dank und liebe Grüße
Pauline
PMEmail Poster
Top
blumi
Geschrieben am: 26 Jan 2020, 17:27


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.242
Mitgliedsnummer.: 27.696
Mitglied seit: 26 Okt 2018




Hallo Pauline,
Da die L5 Wurzel von intraspinal nach intraforminal nach extraforaminal verläuft, kann die Einengungen überall stattfinden.
Und da es von dem lateralen Recessus fliessend in das Foramen übergeht, kann sogar das selbe gemeint sein nur dass der Schwerpunkt unterschiedlich erachtet wird.. :heul
Ja, leider liegen solche Befundungen manchmal im Auge des Betrachters.

LG Elke
PMEmail Poster
Top
Pauline69
Geschrieben am: 26 Jan 2020, 17:34


PremiumMitglied Bronze
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 1.938
Mitgliedsnummer.: 27.762
Mitglied seit: 02 Dez 2018




Hallo Elke,

vielen Dank für die gute Erklärung!!!

:ap :ap

Ganz liebe Grüße
Pauline
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2010 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version