Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Nach Op L5s1, Lockerung einer Schraube
Ferrygoers
Geschrieben am: 30 Sep 2019, 23:44


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 28.151
Mitglied seit: 30 Sep 2019




Ich hoffe ich mache hier alles richtig ,weil ich ganz neu bin .
2018 im September wurde ich l5s1 versteift, nach einem Bandscheibenvorfall.
Da eine Schraube quer stand musste ich 10 Tage später noch mal in den OP zur Korrektur. Ich hatte bis vor ein par Wochen keine Beschwerden mehr.
Nun merke ich das etwas nicht in Ordnung ist.....es ist ein Gefühl als ob eine Schraube sich gelockert hat und sich immer verschiebt. Auch habe ich oft extreme Schmerzen in dem Bereich. Mit Tilidin 100/8 dreimal tgl. lassen die Schmerzen sich aushalten. Aber es macht mir Angst und ich bin sehr unsicher.
Wie lange kann man damit gehen. Ich habe erst im Februar 2020 einen Kontrolltermin bei meinem Neurochirurgen . Auf meine Frage bei der Terminvergabe was denn wäre wenn die Schraube locker sei,wurde mir gesagt,so lange müsse ich halt aushalten .Hat jemand solche Lockerung auch schon gehabt und wie lange kann das gut gehen ? Ist eine erneute Op zwingend notwendig ? Kann ich evtl. auch einen anderen Neurochirurgen kontaktieren ,der eher einen Termin frei hat ? Ich hoffe das vielleicht jemand diese Erfahrung auch schon gemacht hat und mir einen Rat geben kann. Da ich erst gerade in den letzten vier Monaten zwei Hüft OPs hatte mit Komplikationen ,habe ich große Angst vor einer erneuten Op ,da die Narkosen ja nicht ganz ungefährlich sind . Vor allem im Alter. Ich bin 70 Jahre . Vielen Dank, das ich das hier einmal schreiben durfte .
PMEmail Poster
Top
scasper
Geschrieben am: 01 Okt 2019, 06:11


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 158
Mitgliedsnummer.: 27.309
Mitglied seit: 31 Mär 2018




Hallo Ferrygoers,
also ich würde in Deinem Fall versuchen woanders schneller einen Termin zu bekommen.
Egal was es ist, da wird ja was sein wenn Du solche Schmerzen hast.

Ich persönlich würde da ungern fast 5 Monate drauf warten und damit herumlaufen.

Gruß
scasper
PMEmail Poster
Top
paul42
Geschrieben am: 01 Okt 2019, 11:35


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.827
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Ferrygoers

Willkommen im Forum :;

Ich bin der gleichen Ansicht wie scasper und würde auch auf einen früheren Termin hinarbeiten.

Man sollte nicht gleich immer vom schlimmsten ausgehen, aber sich bei Unsicherheit immer Klarheit verschaffen, bevor man lange grübelt. :frage

Über das Kontaktformular der Klinik, sollte es am schnellsten gehen, deinen Operateur unter Bezugnahme deiner damaligen Patienten Nr. zu erreichen.
Schau dich mal der website der Klinik um, ich bin sicher du findest, ne mail Adresse zu deinem Arzt.

Das sollte der Arzt wissen, wenn du mehr oder weniger plötzlich wieder starke Schmerzen hast.

Wann war denn die letzte Kontrolluntersucherung?
Gab es eine spontane blöde Bewegung seitdem?

Spondys mit Verdacht auch Schraubenbruch oder Lockerung berichten oft von einem Gefühl, als würde der Rücken im Stehen durchbrechen.

Strahlen die Schmerzen in die Beine aus?
Wie sind die Beschwerden im Liegen, Laufen und Stehen?
Sind die Beschwerden permanent präsent oder bewegungsabhängig?

So wie du beschreibst, gabs ja noch zwei weitere große OPs an den Hüften.
Respekt, das war ein ziemlich straffes Programm, was du da durchmachen musstet. :troest
Was bekommst du derzeit an Anwendungen zur Nachsorge?

Ein guter Physio oder manueller Therapeut kann sicherlich auch feststellen und differenzieren ob da nicht auch vielleicht ein verspannter Muskel an der Schraube vorbei möchte.

Vermutlich wird noch eine Schonhaltung bestehen, um die letzte OP an der Hüfte zu entlasten.

Aber allein für das Kopfkino ist es besser den Kontrolltermin vorzuziehen, damit du Gewissheit hast.

viele Grüße
paul42
PMEmail Poster
Top
Ferrygoers
Geschrieben am: 01 Okt 2019, 12:08


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 28.151
Mitglied seit: 30 Sep 2019




Ich bedanke mich zunächst für die Antworten . Ich werde versuchen über meinen Hausarzt einen schnelleren Termin zu bekommen . Der letzte Kontrolltermin war im Februar. Da war alles noch ok. Ich schätze durch die Schonhaltung nach den beiden Hüft OPs und eine wahrscheinlich unglückliche
Bückbewegung ist irgend etwas passier . Ich trage jetzt immer meinen Rückengurt und nehme wenn etwas fällt meine Greifer . Aber es ist ein mulmiges Gefühl im Rücken. Ich werde jetzt gleich einen Termin beim Arzt machen .....
PMEmail Poster
Top
scasper
Geschrieben am: 04 Nov 2019, 14:54


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 158
Mitgliedsnummer.: 27.309
Mitglied seit: 31 Mär 2018




Hallo Ferrygoers,
ich wollte mal nachfragen wie es Dir mittlerweile ergangen ist?
Hattest Du schon einen Arzttermin, um da mal nachzusehen?

Gruß
Simone
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.6343 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version