
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
ertyde |
Geschrieben am: 17 Aug 2019, 08:49
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 86 Mitgliedsnummer.: 27.985 Mitglied seit: 21 Mai 2019 ![]() |
Hallo Leute,
da ich alleinstehend bin mal die Frage an alle die eine Versteifung oder Banscheibenimplantat bekommen haben, man wird da ja nach 5 manchmal schon nach 3 Tagen aus der Klinik entlassen. Kann man da schon seinen eigenen Haushalt wieder gestalten, also sich waschen, gehen mit leichter Last (5kg). Wann kann man wieder Auto fahren bzw so einigermaßen das normale Leben wieder aufnehmen? Ciao und danke für Antworten, Chris. |
cecile.verne |
Geschrieben am: 17 Aug 2019, 09:56
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.043 Mitgliedsnummer.: 19.935 Mitglied seit: 24 Jan 2012 ![]() |
Hallo Chris
ich kann Dir nur von meiner Spondy L4-S1 berichten. Da sind Deine Ideen völlig illusorisch!! Ich durfte 6 Monate lang nichts anderes als liegen und etwas spazieren. Jegliches bücken oder drehen war verboten, Lasten tragen sowieso! Auto selber fahren durfte ich für ganz kurze und für mir bekannte Strecken nach 7 Monaten erstmals. Auch ich bin alleinstehend. Es ist ganz wichtig, sich vor der OP gut auf die Zeit danach vorzubereiten, heisst Vorräte entsprechend anlegen (z.B. Mineralwasser, vorgekochte Gerichte im Tiefkühler etc). Dazu muss eine Haushaltshilfe organisiert werden, da Du nichts selber machen kannst. Freunde und Bekannte können schon vorher kontaktiert werden und eventuelle Hilfen (z.B. Fahrdienste) mit ihnen abgesprochen werden. Der ganze Haushalt (Küche Badezimmer) muss so eingeräumt sein, dass Du das Nötige ohne Bewegung in der LWS erreichen kannst. Wie Du siehst, sollte Deine Planung etwas anders sein, als Du Dir das erhofft hast. Trotzdem geht es und mit der nötigen Geduld und Langmut wirst Du auch diese Zeit überstehen. Ein kleiner Tip noch, der mir das Leben erleichtert hat: für meinen Laptop hab ich mir im Internet ein "Gestell" gekauft, damit ich im Liegen auf ihm arbeiten kann. Seeeehr praktisch! Lg Cécile |
karin59 |
Geschrieben am: 17 Aug 2019, 10:48
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 635 Mitgliedsnummer.: 16.697 Mitglied seit: 01 Aug 2010 ![]() |
Hallo,
Grundsaetzlich hat Cecile recht. Nur gibt es grosse Unterschiede bei der Verfahrensweise. Ich z.B. durfte zu Hause dann alles machen was ich mir zutraute. Allerdings ohne Drehungen und Buecken. Das heisst, dass Du andere Ablaeufe suchen musst und alles nur anfangs minutenweise machen kannst, weil der Ruecken die Liegepausen einfordert. Mein Mann war tagsueber lange beruflich unterwegs, sodass ich fast nur allein daheim war. Auto fahren durfte ich nach 12 Wochen , wobei auch das dann noch eine Herausforderung war wegen der Erschuetterungen und der Drehungen beim Beobachten des Verkehrs. Zusammenfassend waere eine Hilfestellung fuer die ersten Zuhausetage gut. Vorab Vorbereitungen sind auch sinnvoll wie haltbare Dinge besorgen, den Haushalt gruendlich auf Vordermann bringen, damit nur Noetiges gemacht werden braucht. Ein Frisoerbesuch ist angeraten und die evtl. Erhoehung des Bettes bzw Sofas um ca. 10 cm. Denn tiefes Sitzen ist schwierig, auch das Aufstehen. Hier im Forum gibt es Seiten, die Hilfestellungen fuer die Vorbereitungszeit geben |
Harro |
Geschrieben am: 17 Aug 2019, 10:54
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin
ich muss es nochmal wiederholen Das[/b] Dann hättest du das gefunden, dort steht im Prinzip fast alles zur Post OP https://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php?showforum=100 LG Harro PS. Verschoben ins richtige Forum |
Pauline69 |
Geschrieben am: 17 Aug 2019, 20:43
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.935 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Chris,
ich habe 2 Cages in der HWS bekommen. Nach 3 Tagen Krankenhaus wurde ich entlassen. Ich konnte zu Hause im Prinzip alles vorsichtig machen, außer die Bäder zu putzen. Ich konnte duschen gehen, ich konnte mich in der Küche frei bewegen, ich konnte auch, ohne großartiges Bücken, vorsichtig Staubsaugen. Ich konnte, über die Seite, vorsichtig alleine aus dem Bett aufstehen. Ich konnte gut sitzen, gut stehen und auch liegen. Natürlich alles immer schön im Wechsel. Wie lange Du sitzen kannst, zeigen Dir die Verkrampfungen im Nacken an, am Anfang wird der Kopf schon noch ganz schön schwer nach einiger Zeit. Und ich durfte auch nach 5 Tagen wieder Auto fahren. Der Schulterblick war zwar noch nicht wirklich möglich, aber laut Operateur gab es kein Verbot zum Autofahren. Wie Du siehst, ist das auch hier ganz individuell. Alles Gute und viele Grüße Pauline |
Klausie |
Geschrieben am: 17 Aug 2019, 21:43
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 406 Mitgliedsnummer.: 26.938 Mitglied seit: 14 Okt 2017 ![]() |
Hey Chris
Ich wurde l1-l3 mit fixateur und wirbelersatzkörper versteift, Unfall bedingt. 7 Tage nach der letzten op konnte ich aus dem Krankenhaus. Und dann hab ich 6 Wochen zu Hause verbracht bis zur stationären Reha. In der Zeit konnte ich gar nichts machen, außer liegen und ein bisschen Gassi gehen. An Hausarbeit oder anderes war gar nicht zu denken. Konnte mich die erste Zeit nichtmal selber waschen, nur den Oberkörper hab ich hinbekommen. Einkaufen, essen kochen, war nicht drin. Im Prinzip lag ich 90% vom Tag Erst mit Beginn der Reha wurde ich langsam belastbarer. Auto fahren hätte ich nach dem entfernen der Tackerklammern können. Aufgrund der schmerzen und meines allgemeinen schlechten Zustand bin ich das 1. Mal selber gefahren, als ich die 1. Woche Reha hinter mir hatte, das waren knapp 8 Wochen nach dem Krankenhaus. Wie geschrieben wurde ich nach einem schweren Trümmerbruch versteift, das kann man nicht so Vergleichen. Mfg |
Pimbo71 |
Geschrieben am: 18 Aug 2019, 02:56
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 340 Mitgliedsnummer.: 26.107 Mitglied seit: 09 Okt 2016 ![]() |
Hi Chris
Vieles wurde ja schon geschrieben. Nach der 5. Rücken-OP durfte ich in der ersten Zeit gar nichts machen und musste 90 % liegen. Ich habe dann eine Putzhilfe engagiert und meine Familie half mir bei den Einkäufen. Langes Stehen war Gift für meinen Rücken. Hausarbeit ging gar nicht. Autofahren durfte ich erst 6-8 Wochen nach der OP. Aber grundsätzlich durfte ich (fast) alles machen, ausser Bücken, Heben und Drehen. Halt einfach in meinem Tempo und mit genügend Liegepausen dazwischen. Ich merkte jedoch schnell, dass ich vieles zu Beginn gar nicht machen konnte und so liess ich mir helfen. Eine gute Vorbereitung für nach der OP ist also unerlässlich. Liebe Grüsse Pimbolina |
![]() |
![]() ![]() |