
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Karl53 |
Geschrieben am: 06 Aug 2019, 11:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 22 Mitgliedsnummer.: 28.078 Mitglied seit: 06 Aug 2019 ![]() |
Hallo,
hier nun meine Befundung von der MRT-LWS Beurteilung: Ablachung der Lordose. Normale Höhe der WK. Multiple kleine Schmorl Knötchen BWK 11- LWK 3. Zustand nach Abriss der DEckplatten Vorderkanten-Randleiste. Keine Listhese. Anlagebedingt insgesamt relativ enger knöcherner Spinalkanal. Regelhafter Konusstand. LW 1/2: Keine Bandscheibendegeneration. Geringe Spondylarthropathie. Leichte Abflachung des Duralschlauches. Keine Stenose. LW 2/3: Geringe Protrusion beidseits intraforaminal. Geringe Spondylarthropathie. Ventrodorsale Duralschlauchabflachung. Keine signifikante Stenose. LW 3/4: Hemizirkuläre dorsale Bandscheibenverwölbung auch beidseits intraforaninal. Geringe Spondylarthropathie und Hypertrophie der Ligamenta flava. Ventrodorsale Duralschlauchabflachung und Einengung der lateralen Rezessus, keine signifikante Stenose. LW 4/5: Mäßige Spondyloosteochondrose Modic I. Kräftige Ödematisierung korrespondierend triangular linksseitig ind dfen WK und linksbetonte Verschmälerung des Bandscheibenfaches. Verstärktes zentrales Bandscheibensignal DD leichte Diszitis. Keine knöcherne Destruktion. Breite hemizirkuläre dorsale Bandscheibenverwölbung verstärkt prolabiert paramedian links gering über die Hinterkante von L4 migriert. Deutliche Impression des Duralschlauches. Spinalkanal sagittal noch normal weit. Laterale Rezessus etwas eingeengt. Neuroforamen gering von dorsal durch die hypertrophierten Facettengelenke eingeengt mit Wurzelaffektion L4 von dorsal. Keine Kompression LW 5/SW 1: Flache hemizirkuläre Protrusion. Geringe Wurzelanhebung intraforaminal rechts L5 mit Affektion, keine Kompression. Rechts keine Wurzelbeeinträchtigung. Wurzeln S1 unauiffällig. Keine spinale Stenose. Geringe Spondylarthropathie, linksbetont Miterfasste Anteile der ISG reizlos. |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 06 Aug 2019, 12:25
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Karl,
willkommen im Forum. Und was willst du uns fragen? Ein Befund sagt erst mal gar nichts aus. Es kommt immer auf die Beschwerden an. |
Karl53 |
Geschrieben am: 10 Aug 2019, 16:23
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 22 Mitgliedsnummer.: 28.078 Mitglied seit: 06 Aug 2019 ![]() |
Hallo,
wollte erstmal nur das hier reinstellen um zu erfahren, was das alles heißt und was da so machbar wäre. Gut habe noch andere Beschwerden an der gesamten WS, nicht nur in der LWS sondern auch an der HWS und bds. Schultergelenke und bds. Hüftgelenke. Nun habe Beschwerden im alltäglichen Leben, schmerzen in den Hüftgelenken und auch in der LWS. Aber auch in der HWS, wo es einen Problempunkt gibt. Wenn ich zu viel mache, dann merke ich wie das alles schmerzt oder ich bekomme ein Stich und dann muss ich erstmal kürzer treten. In der HWS kann ich den Kopf nicht mehr richtig drehen, ob nun nach links o. rechts oder wenn ich im Bett liege, dann bekomme ich da auch Schmerzen. habe Kopfschmerzen und Nackenschmerzen usw. Nun ist die Frage, ob ich mit diesen Ortho-Befunden überhaupt nochmals meinen mal ausgeübten Beruf wieder machen kann. Bin Schweißer/Stahlbauschlosser und habe bzw. hatte tägl. mit schweren Eisenteilen zu tun. Alles mit der Hand umdrehen und bewegen und die ständige Zwangshaltung beim Schweißen in der Werkstatt oder draußen auf dem Bau bzw. Baustelle. Folgende Diagnosen habe ich bekommen: Bandscheibenvorfall L4/5, Spondylose, Spondylarthrose LWS/HWS Osteochondrose LWS/HWS, Spondyloosteochondrose Modic I, bds. Hüftdysplasie mit femoroacetabuläres Impingement(Engpass), Z.n. Morbus Scheuermann, AC-Gelenkarthrose im re. Schultergelenk So das wären erstmal alle Ortho-Diagnosen die ich bekommen habe. Mit dem Bandscheibenvorfall L4/5 war ich schon beim Neurologen, er bestätigte das es einer ist, aber ich habe noch keine neurologische Ausfälle und darum bräuchte man den noch nicht operieren. Das kann man noch mit Physio hinbekommen. Aber ich sollte bei diesem allen das Joggen sein lassen, weil die Stoßbelastung zu hoch wäre und das ist Gift für die Gelenke. Ich sollte lieber Radfahren oder Nordic Wlking machen. Auch habe ich eine Neufeststellung für GdB beantragt, weil ich durch eine andere Erkrankung schon 30 % GdB habe. Auch habe ich sämtliche Befunde an den Weiterbewilligungsantrag zur Rentenversicherung angehangen, weil ich durch eine andere Erkrankung schon eine befristete volle Erwerbsminderungsrente beziehe. Vielleicht wirkt sich das jetzt auch aus, das die RV diese befristete volle EMR in eine unbefristete EMR umdeutet, mit diesen neuen Orthopädischen Befunden bzw. Diagnosen. Gruß Karl Bearbeitet von Karl53 am 10 Aug 2019, 16:27 |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 10 Aug 2019, 16:59
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Karl,
deinen Befund kannst du dir mit Hilfe unseres Lexikons selber übersetzen. Klick. Zitat Nun ist die Frage, ob ich mit diesen Ortho-Befunden überhaupt nochmals meinen mal ausgeübten Beruf wieder machen kann. Bin Schweißer/Stahlbauschlosser und habe bzw. hatte tägl. mit schweren Eisenteilen zu tun. Alles mit der Hand umdrehen und bewegen und die ständige Zwangshaltung beim Schweißen in der Werkstatt oder draußen auf dem Bau bzw. Baustelle. Was sagt denn dein behandelnder Arzt zu der Frage? Ich würde aus meine Laienhaften Sicht eher nein sagen weil sich bei deinen angegebenen Tätigkeiten deine WS sehr beansprucht wird, und bei einer falschen Bewegung, schnell wieder der nächste BSV entstehen kann. Das weiß ich aus eigener Erfahrung (siehe mein Profil). Zum Glück konnte ich trotz der Probleme bis zum Renteneintritt arbeiten. Ich war aber LKW Fahrer und in den letzten Jahren mußte ich nicht mehr körperlich schwere Lasten bewegen. Zitat Auch habe ich eine Neufeststellung für GdB beantragt, weil ich durch eine andere Erkrankung schon 30 % GdB habe. Auch habe ich sämtliche Befunde an den Weiterbewilligungsantrag zur Rentenversicherung angehangen, weil ich durch eine andere Erkrankung schon eine befristete volle Erwerbsminderungsrente beziehe. Vielleicht wirkt sich das jetzt auch aus, das die RV diese befristete volle EMR in eine unbefristete EMR umdeutet, mit diesen neuen Orthopädischen Befunden bzw. Diagnosen. Dein GDB richtet sich nicht nach deinen Befunden sondern Beschwerden. Ob du mit deinen Angaben jetzt einen GDB von 50 erhälst kann ich dir nicht sagen. Ich würde einen Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben bei der DRV stellen. Da wird dann geprüft in wie weit du noch arbeitsfähig bist. Das kann auch in einer Rehamassnahme enden. |
![]() |
![]() ![]() |