
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Rückenkrank |
Geschrieben am: 27 Mär 2019, 12:28
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 27.914 Mitglied seit: 27 Mär 2019 ![]() |
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Ich habe diverse Baustellen (Osteochondrose, ISG Arthrose, Hüftarthrose, BSV L4/L5/S1, Einengung des Spinalkanals). Habe über die Rentenversicherung eine Reha beantragt mit dem Wunsch meine Kinder als Begleitkinder mitzunehmen. Eine andere Betreuung funktioniert aus verschiedenen Gründen nicht, die ich ausführlich beschrieben habe. Bewilligt ist nun eine ambulante Reha, 1 Std Fahrzeit pro Strecke. Keine Ahnung wie das funktionieren soll. Sowohl zeitlich (Kids in die Kita, dann im Berufsverkehr quer durch Köln und dann retoure um sie wieder abzuholen nach den Anwendungen -> Stress pur!) als auch körperlich -> bin nach 5 Std Arbeit so platt, dass ich mich erst mal hinlegen muss. Ich will daher Widerspruch einlegen. Könnt Ihr mir eine Rehaklinik empfehlen, wo ich die Kids mitnehmen kann? Bin bei meinen Recherchen auf ca 5 Kliniken gestoßen, bei denen es geht. Da wäre es mir egal gewesen wo die Rentenversicherung mich hinschickt. Aber wenn ich eh kämpfen muss, dann gerne für das Optimum. Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Hilfe. LG Maike |
Stein |
Geschrieben am: 27 Mär 2019, 15:35
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 159 Mitgliedsnummer.: 27.557 Mitglied seit: 08 Aug 2018 ![]() |
Hallo,
ich habe einen ambulante Reha gemacht und auch wegen Kknd gewollt, weil es mit Kind stationär nicht möglich war bzw.habe ich eine abgebrochene Mutter Kind Kur hinzermir, dachte machste halt alternativ das. Allerdings lief das nicht über die RV! Ich habe mit der ambulanten Reha rechtzeitig Kontakt aufgenommen um mir die Anfangszeit reservieren zu können. So bin ich dort täglich um 8:00 gestartet bis 14:00/14:30 und war dann 15:00 zu Hause. Meine Tochter hatte ich in dieser Zeit Ganztags in der Grundschulbetreuung. Das alles waren aber Ausnahmen und ich konnte froh sein, das meine Gegenüber mitspielen. Vorher dachte ich machste halt eine Mutter Kind Kur, ich habe mir extra eine Orthopädische ausgesucht aber was da statt fand war lächerlich und die Orthopädie wurde nur ganz klein geschrieben. Mir wurde bei der Eingangsuntersuchung 3mal gesagt aber Stress haben sie auch oder? Ich sag eigentlich nicht, ich bin vorzugsweise für meine Knochrn hier! Die Untersuchung mache eine Kinderärztin und das eigentliche Programm fand erst den übernächsten Tag statt, vieles was vorher im Internet statt wurde nicht angeboten usw. Ich habe dann mit viel hin und her abbrechen dürfen und wurde da als Schuldige dargestellt, obwohl im Vorfeld ein Attest vor lag. Ein Psychoprogramm und einfach nichts tun ist halt günstiger. In der ambulanten Reha war das sehr viel besser. Du kannst auch mit dem Jugendamt sprechen oder mal mit Schulsozialarbeiter, evtl.gibt es da noch Tipps. Wenn es eine Reha mit Kinder gibt, wird es dort sicherlich lange Wartezeiten geben. Übrigens ISG hatte ich auch und da war es um so wichtiger gute KG usw.zu bekommen. Deshalb der ärgerlich um die Mutter Kind Kur, zu Hause war ich definitv besser dran. Ich hoffe du findest eine Lösung! LG Bearbeitet von Stein am 27 Mär 2019, 15:37 |
Dani7719 |
Geschrieben am: 27 Mär 2019, 17:14
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 65 Mitgliedsnummer.: 27.723 Mitglied seit: 09 Nov 2018 ![]() |
Hi Stein und maike
das Problem hatte ich auch. Wohin mit der kleinen? Die Klinik in St. Peter Ording bietet Kinderbetreuung an. Die haben im Haus Erzieher. Die Dr. Ebel Fachkliniken bieten das auch alle an. Da kommt dein Kind in den örtlichen Kiga. Die Klinik in Bad Bramstedt hat auch eine Kinderbetreung im Haus. Das sind einige der Kliniken, die ich abtelefoniert habe. Du finanzierst die Kleine in der Reha über den Antrag der Haushaltshilfe. Bei einer Mutter kind kur steht der Fokus nicht auf deinem Rücken und die Angebote sind nicht das, was du brauchst, auch nicht, wenn da steht, dass die auch einen ortopädischen Teil anbieten. Lg Dani Bearbeitet von Dani7719 am 27 Mär 2019, 18:26 |
Dani7719 |
Geschrieben am: 27 Mär 2019, 17:16
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 65 Mitgliedsnummer.: 27.723 Mitglied seit: 09 Nov 2018 ![]() |
Kleiner Nachtrag, wenn du privat Versichert bist, zahlt keiner den Unterhalt des Kindes!
Die 53,50euro ( mindestens)musst du dann pro Tag selber zahlen :hair |
Stein |
Geschrieben am: 27 Mär 2019, 17:32
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 159 Mitgliedsnummer.: 27.557 Mitglied seit: 08 Aug 2018 ![]() |
Hallo Dani,
da geb ich dir recht! Ich bin auch privat Versichert und habe es nur geschafft die Mutter Kind Kur für uns beide bezahlt zu bekommen, weil meine Tochter auch eine Indikation hatte! Das ist schon krass, wenn man bedenkt, das ich sonst über 50€ mal 21Tage selber hätte zahlen müssen. Deshalb war es am ende auch so schade, das die Mutter Kind Kur so blöd ablief, wenn mal all die Kosten vor Augen hat! Also gesetzlich Versicherte haben auch Vorteile! Viele gesetzlich Versicherte konnten nicht verstehen, warum es so schwer für mich ist eine Mutter Kind Kur durch zu bekommen. Auch musste ich einen gewissen Anteil 4Wochen im Vorfeld zahlen, wie eine art Reservierung aber dieses bekam ich erst nach der Kur wieder. Also musste ich in Vorleistung gehen, obwohl noch nichts gemacht wurde! LG Bearbeitet von Stein am 27 Mär 2019, 17:37 |
Dani7719 |
Geschrieben am: 27 Mär 2019, 18:25
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 65 Mitgliedsnummer.: 27.723 Mitglied seit: 09 Nov 2018 ![]() |
Hi,
Ja, das ist echt wahnsinn :vogel Deshalb habe ich dann die Reha ambulant gemacht. Was bleibt einem auch anders übrig? Lg Dani |
Stein |
Geschrieben am: 27 Mär 2019, 18:32
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 159 Mitgliedsnummer.: 27.557 Mitglied seit: 08 Aug 2018 ![]() |
Hi Dani,
eine Haushaltshilfe wird mir nur für die Zeit im Krankenhaus und 14Tage danach genehmigt, sonst überhaupt nicht, auch nicht wenn ich ein Attest habe und viel länger wie 14Tage nicht kann. Das ist bei mir so weil die Beihilfe mit drin hängt, wegen Beamte. Da kommt ein Teil von der privaten und der andere von der Beihilfe. Also muss ich immer erst 2Kostenträger fragen. Ich habe damals nicht gedacht, das eine Mutter Kind Kur so mau ist! Die meisten haben sich über das nichts tun gefreut aber ist das der generelle Sinn so einer Kur? Es ist ein gut bezahlter Urlaub wie in einer Jugendherberge. Soll nicht heißen, das nicht Frauen da waren, die es nicht nötig hatten bezüglich Stress mit Ehemann oder Ex usw. LG |
Dani7719 |
Geschrieben am: 27 Mär 2019, 19:09
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 65 Mitgliedsnummer.: 27.723 Mitglied seit: 09 Nov 2018 ![]() |
Hi Stein,
ist bei mir genau das gleiche :; mit der Beihilfe. aber das mit der Haushaltshilfe war für die gesetzlich versicherten ;) da kommt man ja auch nicht so schnell drauf, dass die Mitnahme des Kindes über die Haushaltshilfe laüft :h Bei der Mutter Kind Kur hatte ich direkt angerufen und gefragt, was da so passiert und die hatten mir dann auch direkt abgeraten. Ist halt eher was für “ hab auch ein bisschen Rücken“ Lg Dani |
Rückenkrank |
Geschrieben am: 27 Mär 2019, 19:15
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 27.914 Mitglied seit: 27 Mär 2019 ![]() |
Danke euch für die Anregungen. von einer Mutter Kind Kur hat mir die Kurberatung direkt abgeraten. 1x pro Woche Massage und Physio sind da üblich, das kann ich auch zu Hause.
ich bin an die Kitazeiten gebunden, mein Mann ist morgens um 4 aus dem Haus, wenn er im Stau steht und ich noch nicht zurück bin haben wir ein Problem. das wäre für mich nur Stress. eine Haushaltshilfe für die Uhrzeiten halte ich für unrealistisch. eine Fremdbetreuung bei einer stationären Reha wäre unproblematisch, das klappt in der Kita auch wunderbar, zu Hause aber undenkbar für meine Tochter. Von daher werde ich versuchen die Reha von ambulant auf stationär mit Begleitkindern zu drehen. Danke für die konkreten Tips zu den Kliniken, die werde ich abtelefonieren. wenn noch jemand irgendwo besonders zufrieden war, wäre ich für Hinweise dankbar. |
Rückenkrank |
Geschrieben am: 27 Mär 2019, 19:17
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 27.914 Mitglied seit: 27 Mär 2019 ![]() |
Privat versichert bin ich übrigens nicht, das ist ja noch komplizierzer mit 2 Kostenträgern.
|
![]() |
![]() ![]() |