
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Schnütchen |
Geschrieben am: 13 Mai 2019, 07:36
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.403 Mitgliedsnummer.: 11.551 Mitglied seit: 07 Mai 2008 ![]() |
Moin,
Ronja :up Gruss Ute |
Jonny2012 |
Geschrieben am: 14 Mai 2019, 00:38
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 78 Mitgliedsnummer.: 21.133 Mitglied seit: 08 Okt 2012 ![]() |
@Ronja
das hätte ich nicht besser sagen können. Der eine Körper reagiert stark mit Muskelkater der andere kaum oder garnicht. Bei mir ist es z.B. so das ich starken Muskelkater von 2-3 Tagen für jedweilige Muskelgruppe bekomme wenn ich nach längerer Pause die Muskelgruppe stärker belaste, danach bleibe ich vom Muskelkater größtenteils verschont wenn ich wieder regelmäßig trainiere. Bei einem Muskelkater der länger als 4 Tage hält könnte es sich auch um eine Verletzung handeln wenn ein Muskel mit der falschen Ausübung und zu intensiv trainiert wurde, so zum Beispiel hatte ich eine gereizte Trizepssehne, diese hat sich angefühlt wie starker Muskelkater über 2 Wochen hinweg, zu verschulden einer falschen Übungsausführung. @Ute Doch es ist in der Tat so das nach einem Muskelkater der Muskel stärker wird, der Muskelkater entsteht da es ungewohnt starke Reize für den Muskel sind, aber das Prinzip ist das gleiche wenn ein Muskel stark genug gereizt wird, wird in einer Trainingseinheit der Muskel im Prinzip erstmal leicht abgebaut, es entstehen Mikroverletzungen bzw. -risse im Muskel die dann mit Eiweiss aufgefüllt werden, so wächst der Muskel, nicht mehr und nicht weniger. Bei einer Wiederholungsanzahl 15 pro Satz ist das Gewicht weder zu Schwer noch zu leicht, aber es werden Reize gesetzt. Jeder muss schauen was für einen selbst das beste, dem einen hilft Schwimmen dem anderen reichen die Physioübungen usw. das muss jeder für sich selbst feststellen und das tun was für einen selbst das beste ist, für den einen hilft Kraftsport für den anderen ist es vielleicht Kontraproduktiv. Mir persönlich obwohl ich die Übungen vom Physio morgens und Abends immer gemacht habe, haben sie zwar geholfen allerdings immer nur um mich über den Tag zu bringen, es wurde trotzdem immer schlimmer, kribbeln im Bein etc. Erst 2 Wochen nach richtiger stärkung im Fitnessstudio wurden die Schmerzen anhaltend besser. Wobei ich sagen muss, grade am Anfang als ich Muskelkater bekam, vorallem am hintern nach der Beinpresse war es erstmal sehr Schmerzhaft 2 Tage lang. Ich konnte aber feststellen das das Training an sich hilft, da ich z.B. nachdem ich Hyperextensions gemacht habe ( Übung für den Unteren Rücken ) mein Bein wieder normal strecken konnte und die Schmerzen für ein paar Stunden solange der Muskel angespannt und gut durchblutet war, fast Schmerzfrei war. Die Schmerzen kamen dann am nächsten Tag zwar wieder aber nach 2 Wochen des Trainings wurde es immer besser und besser so das ich, glaube ich nach 3 Wochen meine Schmerztabletten absetzen konnte. Die Übungen vom Physio sind richtig und gut, diese sind ja im Prinzip dafür da um das Korsett zu stärken, mit Korsett meine ich Bauchmuskeln, sowohl vordere als auch seitliche und unteren Rücken. Ohne Gewicht werden die aber nur mässig bis wenig gestärkt weil zu wenig Reize gesetzt werden, bei dem einen mag es klappen bei mir war das leider nicht der Fall. Man sollte es eben nicht übertreiben aber mit Gewicht ist man klar im Vorteil, der Muskel adaptiert, wächst schnell und hilft so schneller den Schaden (Bandscheibenvorfall) zu stützen, also meiner Meinung nach nur logisch und mir hat es mit einem relativ starken Bandscheibenvorfall zurück ins Leben zu fast keinen Schmerzen geführt. Ich kann wieder gut und stark trainieren obwohl mir Prophezeit wurde ich könne und solle nie mehr als 10 kg heben, so ein Schwachsinn, was wären das für Einschränkungen. Ich sitze wieder ohne Probleme 8 Stunden, kann mein Bein wieder normal strecken , Schlafe wieder eie ich will, bevorzugt seitlich ohne Probleme usw. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen auch weiter, ich wollte hier nur meine Erfahrungen kunt tun, das ist im übrigen mein 2ter, bei meinem ersten hab ich leider garnichts unternommen und konnte mich am Ende kaum noch bewegen so das ich gezwungen war eine OP zu machen 4 1/2 Jahre erfolgreich, schmerzfrei bis auf jetzt wieder die selbe Bandscheibe um so froher bin ich über den guten Verlauf diesmal. Im Anhang nochmal ein Bild von meinem Bandscheibenvorfall, Schmerzen waren starke Waadenkrampfähnliche Schmerzen, hinterer Schenkel, Po, Bein konnte wenig bis kaum gestreckt werden, ziehen in den extremitäten bis hin zu morgendlichem starken kribeln des Beins bis in die Zehen. Bearbeitet von Harro am 14 Mai 2019, 06:36 |
Harro |
Geschrieben am: 14 Mai 2019, 06:39
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Guten Tag Bandis
vielen Dank für Euere Beteiligung hier im Forum. Seid doch bitte so lieb und setzt Euren Beiträgen eine Anrede und einen Gruß dazu, so kommen die Beiträge viel freundlicher herüber und lesen sich angenehmer. Beiträge ohne Anrede und Gruß sind unpersönlich! Ich möchte auch an dieser Stelle auf unsere Boardregel verweisen. Danke! Liebe Grüße Heidi & Harro PS. @Jonny2012, bitte aus den Bildern Namen und Anschrift entfernen, VOR dem Hochladen |
![]() |
![]() ![]() |