Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> HWS Stenose, ist das eine Gefügestörung?
Benny1976
Geschrieben am: 30 Jan 2019, 18:49


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 89
Mitgliedsnummer.: 26.033
Mitglied seit: 02 Sep 2016




Hallo!
Meine Symptome haben sich in den vergangenen Monaten (nachdem es kalt wurde) verschlechtert. Also war es Zeit für ein neues MRT (Nummer 4) und einen neuen Neurochirurgen, wo wir schonmal dabei sind.

Ergebnis: Neuroforamenstenose C5/C6 links, mäßige Spinalkanalstenose (9mm), beginnende Retrospondylose, keine Myelopathie. <--siehe Bild
Symptome: Brennen in Beinen und Armen, Kribbeln, Taubheitsgefühle, Muskelzucken, Muskelschmerzen.

Alle neurologischen Tests waren unauffällig, heisst, keine pathologischen Reflexe, nur eine leichte Hyperreflexie der Plantasehne.

Anhand der Bilder hat sich mein Befund in den vergangenen zwei Jahren kaum verändert. Nun meinte der neue NC, ich hätte Wirbelgleiten. Ich verstehe das nicht, der MRT Befund sagt das Gegenteil, und ein Funktionsröntgen vor 2 Jahren war negativ. Woran macht er das fest?
Auf Nachfrage zeigte er auf die Randzackenbildung hinten am C5 Wirbelkörper. Wirbelgleiten würde meine Symptome erklären, aber hätte man das nicht im Funktionsröntgen sehen müssen?
Wie dem auch sei, er ist gegen eine OP, wie seine unzähligen Vorgänger auch. Damit ist mir aber nicht geholfen.
Ich werde wohl mal Osteopathie versuchen.
Es grüßt euch Andreas





Angefügtes Bild
PMEmail Poster
Top
_djpatrick75
Geschrieben am: 31 Jan 2019, 22:33


aktiver Schreiber
**

Gruppe: Gast
Beiträge: 134
Mitgliedsnummer.: 19.414
Mitglied seit: 30 Sep 2011




Hallo Andreas,

da ich ja gerade die Odyssee einer OP vorige Woche durch habe...so sehen deine Bilder zu vielen anderen doch gut aus..und auch 9mm. Richtwert ist mir gesagt worden 7 mm. Ist der Wert darunter, wie bei mir, ist es op-würdig.
Jetzt stellt sich die Frage...wann sind deine Beschwerden und zu welcher Tageszeit? ...auch im Liegen?
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 01 Feb 2019, 16:55


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo Andreas,

so ein Wirbelgleiten kann auch angeboren sein. In diesem Fall verursacht eine Gefügestörung (anatomisch-funktionellen Gefüge) das Abgleiten des Wirbelkörpers (dysplastische Form).
Ich hoffe, zur Information reicht das.

LG chrissi
PM
Top
Benny1976
Geschrieben am: 02 Feb 2019, 15:10


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 89
Mitgliedsnummer.: 26.033
Mitglied seit: 02 Sep 2016




Hallo djpatrick75!

Meine Beschwerden kommen meistens bei Positionswechseln. Aufstehen nach langem Sitzen, Hinlegen, manchmal auch beim Bücken. Wobei sich die Symptome deutlich unterscheiden. Beim Aufstehen ist es eher wie ein heftiger Muskelkater. Bücken verursacht ein Gefühl wie Schweben. Und wenn ich mich hinlege werden vor allem die Beine innerhalb kürzester Zeit taub und brennen.

@Chrissi40

Eigentlich war meine Frage, ob man auf diesen Bildern eine Gefügestörung erkennen kann. Ich weiß schon was das ist. Ich finde nur, dass das hier nicht so aussieht.

Lieben Gruß und danke euch beiden für eure Antwort!

PS: Dj natürlich alles Gute für die weitere Genesung!
PMEmail Poster
Top
_djpatrick75
Geschrieben am: 02 Feb 2019, 23:06


aktiver Schreiber
**

Gruppe: Gast
Beiträge: 134
Mitgliedsnummer.: 19.414
Mitglied seit: 30 Sep 2011




Hallo Andreas,

danke. ;-)

Hmm, wenn ich das so lese...alles in Bewegung bzw dem Übergang...nicht im Liegen. Das hegt den Verdacht, dass in Bewegung deines Nacken, die Engstelle noch enger wird, als das Bild im Liegen wiedergibt. In dem Fall könnte eine Upright-MRT behilflich sein. Jedoch auch beim Röntgen könnte man bestimmt schon Aufschluss haben, da nicht die Weichteile das Problem zu scheinen sind.
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1908 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version