
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
tannjache |
Geschrieben am: 17 Jan 2019, 18:17
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 74 Mitgliedsnummer.: 27.626 Mitglied seit: 24 Sep 2018 ![]() |
Hallo! Bin 46 w PTA / Mutter
175 cm u Meine Schwachstelle ist die HWS. In 2009 die 1.OP C 5/6 … Oktober 2018 die 2. OP : C 6/7 - das gleiche in Grün - Titan Implantat - Minimal Invasiv - OP in OF - alles recht gut gelaufen - Wirbelkanal wieder frei - keine größeren Schäden - nur noch ein tauber Zeigefinger rechts - nach 2 Tagen schon wieder zu Hause. Mit Ibu 600 / Novalgin - dazu Muskelentspanner Ortonton… 10 x Massage auf Rezept - das wars ! Als geheilt entlassen ! ABER Wie solls denn nun weitergehen ? Ich habe Schmerzen / starke Verspannungen - alles ist " so kurz u steif "- Nacken / Schulter Bereich - bis in die Arme u Finger zieht es u brennt. Der rechte Arm ist immer noch so schwach... Ellenbogen manchmal kaum zu beugen - bin halt auch Rechtshänder ! Oft Kopfweh /Migräne - die Arme schlafen ständig ein - ich bin aber stundenlang wach ! Es nervt u macht mich total depri u mürbe wenn ich morgens schon mit Schmerzen aufstehe...kann doch nicht ewig Tabletten schlucken ?! Die beste Reha wäre das Leben selbst ! Besondere Behandlungen oder mehr Massagen , Akkupunktur usw gäbe es nicht ! Nur Ibu - das krieg ich jedes mal mit - muß ja auch gespart werden ! Jetzt habe ich wenigstens noch 6 x KG rausgekitzelt doch irgendwie hab ich das Gefühl bei der Physio /Rücken Yoga kennt sich keiner aus mit HWS OPs ! Alles so 0815 Übungen - ich will aber nichts falsch machen oder verschlimmbessern ! Nach der 1. OP ´09 kam ruck zuck der 2. BSV - auch damals fehlte mir schon eine " bessere Betreuung u Nachsorge " - das will ich nicht wieder haben ! So ein Personal Coach wäre echt gut - der sagt was man tun u besser lassen sollte... wie Heben , Tragen , beim Einkaufen , Wäsche aufhängen , bücken , usw... Dehnen oder Muskelaufbau ? Doch leider bin ich NUR Pflichtversichert u kein Spitzen Sportler mit 1 A Betreuung … Vielleicht hat jemand von Euch ja ein ähnliches Problem mit der HWS - schon BSV OP´s u wie war da die Reha - falls es eine gab - oder welche Physio Maßnahmen haben Euch geholfen u wieder aufgebaut … Bin für alles dankbar u freue mich auf viele Tipps !javascript:emoticon(':winke') Bearbeitet von Harro am 17 Jan 2019, 19:25 |
Pauline69 |
Geschrieben am: 17 Jan 2019, 21:15
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.935 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Tannjache,
ich bin auch im Oktober 2018 an der Halswirbelsäule an C5/C6 und C6/C7 operiert worden. Bei mir wurden 2 Cages eingesetzt. 3 Tage war ich im Krankenhaus und noch vom Krankenhaus aus wurde, als Anschlussheilbehandlung, eine ambulante Reha für mich beantragt. In der Reha war ich dann insgesamt 6 Wochen, sie wurde 2x verlängert. In der Reha hatten wir Bewegungsbad, Einzel Physio, in der Gruppe Wirbelsäulengymnastik, Seminare zum bessern Krankheitsverständnis, Schmerz-Seminar, verschiedene Rückenmodule und medizinische Trainingstherapie und Herz/Kreislauf Training und bei Pyschologen Entspannungseminare und Entspannung nach Jacobsen. Ich kann nur sagen, auch wenn die Reha für mich ein bißchen zu früh war, 3 Wochen nach der OP, hat sie mir insgesamt sehr, sehr gut geholfen. Man ist sehr schnell wieder beweglich geworden und hat sich, da auch immer gute ärztliche Betreuung da war, viel mehr zugetraut, als wenn man zu Hause gewesen wäre. Durch das gut kombinierte Programm hat man viel körperliche Bewegung gehabt, aber auch sehr viel über die Erkrankung, seine Entstehung und über die Vermeidung weitere Schäden erhalten. Ich möchte die Reha nicht missen ! Jetzt im Anschluss gibt es noch das IRENA Nachsorge Programm, das bedeutet im selben Trainingsbereich, 24, bzw.36 Termine an Geräten, Herz-Kreislauftraining und Bewegungsbad. Die Physiotherapeuten in der Reha waren bei weitem besser über die kleinsten Unterschiede jeder Erkrankung informiert und fortgebildet, als die meisten Physiotherapeuten vor Ort. Eigentlich sehr schade, dass man Dir soetwas nicht direkt angeboten hat. Du kannst so eine Reha aber auch jetzt noch über Deinen Hausarzt oder Deinen Orthopäden bei der Rentenversicherung beantragen. Wenn Du das möchtest ! Liebe Grüße Pauline |
tannjache |
Geschrieben am: 19 Jan 2019, 18:13
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 74 Mitgliedsnummer.: 27.626 Mitglied seit: 24 Sep 2018 ![]() |
Hallo Pauline ! Danke für die nette Antwort ! Dann hast Du ja das gleiche wie ich - nur in Einem Aufwasch ! Darf ich fragen wo Du wohnst ?! Ich hatte die OP in OF aber leider kam keiner auf die Idee mir eine Reha anzubieten - eben nur Massagen auf Rezept - ziemlich wenig nach so ner OP - was ich echt doof finde ! Warst Du in einer Klinik oder nur tagsüber - u wie lange dann insgesamt ?! Klar hat man mit einem Doc oder Therapeuten an der Seite viel mehr Mut u es klappt bestimmt auch alles unter Anleitung viel besser... eine Art Coaching eben - auch eine weitere Aufklärung zur Vermeidung von Folgeschäden fehlt mir ja total ! Und eine mentale Unterstützung sowieso bei dem ganzen Schmerzkram !! ...da werde ich mal mit meinem HA besprechen
Liebe Grüße Tanja |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 19 Jan 2019, 18:47
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Tanja,
eine Reha kurz nach einer OP halte ich für kontraproduktiv. In einer Reha wird man oft zu viel gefordert und man bekommt wieder Probleme. Ich würde eine Reha erst nach 3 Monaten beantragen so das du nach ca. 6 Monate nach OP die Reha antreten kannst. Reha würde ich nur stationär machen. So kommst du dann auch mal zur Ruhe und dein Haushalt wartet auf dich. Laut deinem Wohnort kommst du aus Bad König. Dort bietet sich dann natürlich eine ambulante Reha an. Den Ort kenne ich ganz gut weil Freunde von uns in Weitengesäss wohnen. :z Zitat Klar hat man mit einem Doc oder Therapeuten an der Seite viel mehr Mut u es klappt bestimmt auch alles unter Anleitung viel besser... eine Art Coaching eben - auch eine weitere Aufklärung zur Vermeidung von Folgeschäden fehlt mir ja total ! Das wird dir in einer Reha natürlich alles beigebracht. |
Pauline69 |
Geschrieben am: 19 Jan 2019, 19:44
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.935 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Tanja,
ich wohne in Bi in NRW. Es war eine ambulante Reha in unserer Stadt, in einem deutschlandweit, vertretenen Rehazentrum. Von 10.00 - 15.15 Uhr. Ich persönlich würde sagen, dass man nach 6 bis max. 8 Wochen sehr gut zur Reha gehen kann. Die meisten, die ich kennengelernt habe und operiert waren bei uns, waren allerdings, so wie ich, bereits nach 3 oder 4 Wochen da. Jürgen, nach 6 Monaten?? Was mache ich die 6 Monate postoperativ? Ausschließlich KG auf Rezept? 1-2x wöchentlich? Wann fange ich dann wieder an zu arbeiten? Nach vielleicht 3 Monaten, um dann für 3 Monate zu arbeiten, um dann nach 6 Monaten die Reha zu machen ? Natürlich ist der Verlauf bei jedem anders und jeder muss das selbst für sich entscheiden, ich bin jetzt exakt seit 12 Wochen krank geschrieben und werde in 2 Wochen mit der Wiedereingliederung anfangen. Nach 3 Wochen war etwas zu früh, für mich hätte ich es nach 6 Wochen als sehr gut empfunden. Liebe Grüße Pauline |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 20 Jan 2019, 16:42
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Pauline,
wenn man zu früh eine Reha anfängt wird die OP Gegend zu früh beansprucht und oft sogar überlastet so das man mit größeren Problemen von einer Reha zurück kommt. Da gibt es hier zig Fälle denen es so ergangen ist. Natürlich gibt es auch Fälle die keine Probleme bekommen haben. Diese schreiben aber nicht mehr im Forum. |
tannjache |
Geschrieben am: 20 Jan 2019, 18:46
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 74 Mitgliedsnummer.: 27.626 Mitglied seit: 24 Sep 2018 ![]() |
Hallo Jürgen !
Danke für die Tipps - aber so wie Pauline sagt : was mache ich nach OP bis ich mal in Reha bin ?! Irgendwie hat man doch immer Angst sich selber falsch oder zu viel zu belasten... b esonders wenns dann auch noch weh tut u keiner sagt : ist ok / normal so wie es ist... Am Di muß ich zu Kontrolle mit Röntgen - bin gespannt was ich dann verordnet bekomme - außer Ibu !! Ja Bad Kö stimmt - bei der Asklepios habe ich schon gefragt - die nehmen mich nicht ! Nur KG / Reha Sport bei 1,2 Physio Praxen ist möglich... mental bringt das auch nicht so viel : 2 x die Woche 20 Min unter Anleitung bewegen - wenn man eh schon "down" ist !! Ich habe auch div. Bücher gewälzt u versuche selbst einen Weg zu finden... Zilgrei - eine Art Yoga habe ich schon öfters gemacht auch vor der 2. OP - das tat immer sehr gut. Liebe Grüße Tanja Bearbeitet von Harro am 23 Jan 2019, 19:21 |
Pauline69 |
Geschrieben am: 20 Jan 2019, 20:09
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.935 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Hallo Tanja,
auch ich habe einen deutlichen Kraftverlust im Arm, nur ist es bei mir links. Mein linker Trizieps hat KG 3. Ebenso habe ich einen tauben Finger, der Zeigefinger links. Desweiteren habe ich ein Brennen an den Handaußenseiten beider Hände. In der Reha wurde ich direkt am 1. Tag von orthopädisch auf neurologisch umgestellt. Heißt, sie haben gleich am 2. Tag einen Umstellungsantrag bei der Rentenversicherung gestellt. Der Vorteil bei neurologisch ist, dass man mehr Anspruch auf Einzeltherapien hat. Und die Physio-Einheit beträgt 30 Minuten. Hast Du eventuell einen Neurologen? Dieser könnte Dir vielleicht Krankengymnastik „ZNS“ oder „neurophysiologischer Basis“ ausstellen. Speziell ausgebildete Physiotherapeuten ( nach Bobath ) können Dir helfen, u.a. den betroffenen Muskel zu aktivieren. Liebe Grüße Pauline |
tannjache |
Geschrieben am: 23 Jan 2019, 18:06
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 74 Mitgliedsnummer.: 27.626 Mitglied seit: 24 Sep 2018 ![]() |
Hallo Pauline !
Ich war gestern zur Kontrolle u beim Röntgen wurde gesehen daß das Implantat noch nicht so gut am einwachsen ist... muß in 2 Monaten noch mal ins CT... Bis dahin gibt's Massage u KG mit Wärme... danach evtl. Reha Sport. Ich soll noch "langsam machen" u öfters die Muskelentspanner nehmen - gegen die Verspannungen - dann sind aber auch die Beine u der Rest total wie Gummi ! ...das kanns ja nicht sein.... Naja … der taube Finger ist bei mir seit 7 Jahren so - das wird sich auch nicht mehr ändern denke ich... ein Neurologe soll die Nerven durchmessen - hatte ich schon mal - kam nix bei raus! Da ich z.Zt. NUR Mutter bin habe ich eh das Gefühl die Barmer stellt sich da etwas an... bin gespannt ob die den Reha Sport genehmigen ! Liebe Grüße Tanja Bearbeitet von Harro am 23 Jan 2019, 19:20 |
![]() |
![]() ![]() |