
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Fragesteller |
Geschrieben am: 24 Dez 2018, 21:02
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 11 Mitgliedsnummer.: 27.785 Mitglied seit: 24 Dez 2018 ![]() |
Hey,
Ich habe seit 2 Monaten eine extreme Muskelschwäche in der rechten Brust, im rechten Trizeps und in der rechten Schulter. Außerdem kann ich die 3 oben genannten Körperteile nicht anspannen, es fühlt sich schlaff an, besonders in der Brust. In meinem MRT stand folgendes drinnen: Beginnende Chondrosenbildung im Segment C3/C4, hier Nachweis einer geringen bis ins rechte Neuroforamen hineinreichenden Bandscheibenprotrusion Beginnende Osteochondrose C7/TH1 mit breitbasiger Bandscheibenprotusion, welcher paramedian recht betont ist. Das Neuroforamen rechts geringgradig eingeengt. Mir wurde dann von den Ärzten gesagt "Ist nicht so schlimm das gevt von alleine weg". Ich habe mittlerweile viel gegoogelt was das sein könnte. Bin auf verschiedene Sachen gestoßen, aber was ich oft gelesen habe war, dass man bei Lähmungserscheinungen einzelner Muskeln operieren sollte, weil die Bandscheibe/Wirbel schon so stark auf das Rückenmark drückt. Ich beginne bald meine Physiotherapie die Massage, Stromtherapie, Ultraschalltherapie und eine Wärmebehandlung beinhaltet. Nun meine Frage: wird diese Parese alleine zurückgehen, oder sollte ich eine Operation in betracht ziehen? Ich kann das volle MRT auch als Datei hochladen, wenn es erwünscht wird. Bearbeitet von Harro am 26 Dez 2018, 11:01 |
paul42 |
Geschrieben am: 25 Dez 2018, 21:51
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.830 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Fragesteller
Willkommen im Forum. :; Schön das du den Weg ins Forum gefunden hast, dann brauchste dir nicht irgendwas zusammen googlen. Sicherlich sind Lähmungserscheinungen oftmals ein Grund für eine OP Indikation. Das heißt aber totale Schwäche, Ausfall betr. Muskeln. Hierzu existieren Tests und Untersuchungen um die Muskelschwäche, bzw. den Kraftgrad 0- 5 zu bestimmem. Klick mich Sicherlich zeigt dein Befund schon Anzeichen auf degenerativen Verschleiß, aber es ist leider nicht der vollständige schriftliche Befund aus dem MRT. Hierzu wäre eine Ergänzung sinnvoll um den gesamten Befund zu kennen. Du kannst auch gerne Bilder der betr. Segmente hochladen. ( Bitte die persönlichen Daten vorab retouchieren) In den beiden Sätzen steht erstmals nichts von Bedrängung des Rückenmarkes, sondern nur das beteiligte Nervelnwurzeln in den erwähnten Segmenten aufgrund von Bandscheibenvorwölbung nur geringgradig bedrängt werden. Eine Indikation für eine OP lässt sich daraus aus meiner Sicht nicht ableiten. Zunächst solltest du versuchen, die konservativen Möglichkeiten auszunutzen. Da ist sicherlich noch einiges machbar :z Ich würde deinen Arzt auch nach einer neurolgischen Messung fragen, wenn diese Schwäche schon länger besteht. Eine EMG und NLG Untersuchung gibt Aufschluss zum Leistungsvermögen beteiligter Nerven. viele Grüße paul42 |
Fragesteller |
Geschrieben am: 26 Dez 2018, 16:32
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 11 Mitgliedsnummer.: 27.785 Mitglied seit: 24 Dez 2018 ![]() |
Hallo Paul,
Danke für deine Antwort! Den MRT Befund poste ich rein, falls ich die Bilder auch dazu posten soll, werde ich das nachholen. Vielleicht noch eine kleine Information zu mir: Ich bin 19 Jahre alt und mache sehr viel Sport (mindestens 5x in der Woche). Keine Ahnung ob das relevant ist :D Also eine EMG Messung habe ich gemacht, wo mit einer Nadel in den Trizeps und in die Brust gestochen wurde. Keine Auffälligkeiten - Muskel kann zwar angespannt werden, aber nicht zu 100% und er hat noch kein "Eigenleben" entwickelt, was gut sein soll. Zu meinen Symptomen: Also ich habe keine Missempfindungen, keine Taubheitsgefühle, keine Schmerzen irgendwo oder sonst was. Aber was mir auffällt ist, dass mein Nacken oft verspannt ist. Das was mich stört sind die Lähmungen wobei die Muskeln nicht vollständig gelähmt sind und die Muskelschwäche. Naja, irgendwie ist das auch logisch: Wenn man den Muskel nichtmehr zu 100% ansteuern kann, verschwindet auch die Muskelkraft. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich sehr viel Muskelmasse abgebaut habe, besonders in der rechten Brust ist das optisch deutlich sichtbar. Ich mache trotzdem Kraftübungen um den Muskelabbau so gut wie es geht zu verlangsamen. Ich beginne 1 Tag nach Neujahr mit der Physio, habe da schon 5 Termine in der Woche ausgemacht und danach gehe ich wieder zum Orthopäden. Bei der Physio bekomme ich Stromtherapie, Ultraschalltherapie, eine Massage und eine Wärmebehandlung, also ich bin gespannt ob das was bringt, mache das zum Ersten mal :D |
paul42 |
Geschrieben am: 27 Dez 2018, 13:23
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.830 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Fragesteller, :;
danke für die Ergänzung des Befundes. Da gibt es derzeit aus meiner Sicht keinen Grund, über eine OP nachzudenken. Wenn es schlimmer werden sollte, wäre auch eine Meinung eines Neurochirurgen sinnvoll. Die Steilsteilung der HWS begünstigt die Nackenverspannungen und sicherlich wirst du auch einen sog. Muskelhartspann haben. Deine Motivation das mit Training anzugehen ist zwar richtig, aber dafür müssen die Muskeln im Rücken zunächst erst wieder vollstänig entspannt werden. Dazu würde sich manuelle Therapie und Arbeit an den Triggerpunkten am Besten anbieten und danach erfolgt in der weiteren Behandlung dann erst ein muskuläres Aufbautraining. Zum derzeitigen Zeitpunkt die Hanteln zu stemmen, bedeutet das du vermutlich mit verspannten Muskeln trainierst. Es geht dabei nicht um Maximalkraft. Du kannst mal nach "Schwimmerübung" schauen, wenn dein Arzt damit einverstanden ist. Ob da Ultraschall und Stromtherapie hilft, kann ich nicht beurteilen, weil meine Ärzte die Meinung vertreten, dass damit keine verhärteten Muskeln behandelt werden. Vorsicht, wenn der Therapeut mal eben was einrenken möchte, aber deine Befunde nicht kennt. :nein Wenn ich bei einer Anwendung bin, spüre ich das am nächsten Tag ganz erheblich. Danach wird es dann deutlich besser. Die 20- 30 min. pro Anwendung reichen aber nicht aus den gesamten Rücken zu behandeln, aber du wirst sehen, dass es dann zunehmend besser wird. Mit der Zeit bekommst du wieder eine ganz andere Wahrnehmung zur Kraft. Zunächst müssen aber alle Verspannungen in der Rückenmuskulatur gefunden werden. Übrigens ein guter Therapeut zeichnet sich dadurch aus, dass man am nächsten Tag nicht gleich wieder hin möchte :tritt :h viel Erfolg :ap paul42 |
Fragesteller |
Geschrieben am: 27 Dez 2018, 15:18
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 11 Mitgliedsnummer.: 27.785 Mitglied seit: 24 Dez 2018 ![]() |
Hey :;
Also ob mein Nacken/oberer Trapezmuskel wirklich verspannt ist, weiß ich zu 100% nicht aber wenn ich mich dehne (sowie auf dem Bild das ich unten eingefügt habe), spüre ich sehr stark das mein Trapez/Nacken zieht, wenn ich mit dem Arm meine Zehen berühre und das Bein, wie auf dem Bild, gestreckt ist. Gibt es irgendeine Möglichkeit um selbst herauszufinden ob der Nacken verspannt ist? Einrenken werde ich mich sicher nicht lassen, keine Sorge :roll Würde sich ein Gang zu einem Chiropraktor oder Osteopathen lohnen? Ist es möglich anhand des MRT herauszulesen was die Ursache der Parese ist? Ich wäre über eine Diagnose sehr dankbar. Was mir halt gesagt wurde ist folgendes: "Bei C7 ist eine Vorwölbung zu erkennen, die gegen die Neuroforamen am Rückenmark drückt und deshalb sind diese Lähmungserscheinungen da. Ich poste dann gleich noch die Bilder des MRT. PS: Danke für die bisherige Hilfe |
paul42 |
Geschrieben am: 29 Dez 2018, 11:21
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.830 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Fragsteller,
laut dem schriftlichen Befund steht da nichts, dass Kontakt zu Nervenwurzeln besteht. Zitat: - keine Bedrängung neuraler Strukturen Zitat Gibt es irgendeine Möglichkeit um selbst herauszufinden ob der Nacken verspannt ist? Kommt drauf an wo die Verspannungen sind. Der Körper reagiert schnell mit Schonhaltung, die sich mit der Zeit als dann normal empfunden, einschleicht. Klick mich Zunächst solltest du erst mal ausprobieren was dir von dem Angebot bekommt. Bissle Geduld musst du auch haben. In der Kürze der Zeit einer Anwendung schafft man nicht den ganzen Rücken zu behandeln. Sicherlich kann man massieren, aber mal abwarten ob das ausreicht. Osteopatie und Chiropraktik steht nicht im Vordergrund der konservativen Behandlung. Zitat Ist es möglich anhand des MRT herauszulesen was die Ursache der Parese ist? Ich wäre über eine Diagnose sehr dankbar. Es wird ledig erwähnt das die Neuroforamen in den betr. Segmenten geringgradig eingengt sind. https://www.diebandscheibe.de/images/wirbel...euroforamen.gif Das MRT hat den Nachteil, dass es liegend durchgeführt wird und somit eine statische Situation darstellt, die bei Bewegung etwas anders ausschauen könnte. Wenn dann eine Nervenwurzeln bedrängt wird, würde es von den Schmerzen eher vermutlich blitzartig einschießen. Du kannst ja mal die Bilder hochladen, wenn du möchtest. (Bitte die persönlichen Daten vorab retouchieren). viele Grüße paul42 |
Fragesteller |
Geschrieben am: 30 Dez 2018, 17:58
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 11 Mitgliedsnummer.: 27.785 Mitglied seit: 24 Dez 2018 ![]() |
Hey,
Zitat Zunächst solltest du erst mal ausprobieren was dir von dem Angebot bekommt. Bissle Geduld musst du auch haben. In der Kürze der Zeit einer Anwendung schafft man nicht den ganzen Rücken zu behandeln. Sicherlich kann man massieren, aber mal abwarten ob das ausreicht. Abwarten muss ich sowieso :D Ich hoffe so sehr das es was bringen wird.. Zitat Du könntest dir bei einem NC dazu eine Zweitmeinung einholen. Der kann i.d.R. MRT Bilder besser lesen als ein Orthopäde, aber wie gesagt der Radiolge hat sich dazu entsprechend geäußert, dass keine Nerven bedrängt werden. Es wird ledig erwähnt das die Neuroforamen in den betr. Segmenten geringgradig eingengt sind. Also ich habe sehr zeitnahe einen anderen Orthopäden gefunden (wo ich auch sehr schnell einen Termin habe), der laut den Bewertungen, sehr gut sein soll. Ich höre mir auch mal seine Meinung dazu an. An einen Termin beim NC habe ich auch gedacht, jedoch sollte das meine letzte Möglichkeit sein, da die Krankenkasse bei einem guten NC keine Kosten übernimmt. Ich habe mal bisschen recherchiert über die Neuroforamen und herausgefunden das es die Öffnung ist, durch die ein Rückenmarksnerv zieht. Also d.h. ein Nerv wird also nicht gequetscht/geklemmt, was schonmal gut ist. Aber kann es wirklich sein, dass durch die geringgradige Einengung der Neuroforamen im Bereich C7/TH1 diese Parese zustande kommt? Es ist wirklich nicht leicht gute Bilder vom MRT zu machen haha |
Fragesteller |
Geschrieben am: 30 Dez 2018, 18:00
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 11 Mitgliedsnummer.: 27.785 Mitglied seit: 24 Dez 2018 ![]() |
Bild Nr 2
|
Fragesteller |
Geschrieben am: 30 Dez 2018, 18:01
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 11 Mitgliedsnummer.: 27.785 Mitglied seit: 24 Dez 2018 ![]() |
Bild Nr 3
|
Fragesteller |
Geschrieben am: 05 Jan 2019, 18:10
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 11 Mitgliedsnummer.: 27.785 Mitglied seit: 24 Dez 2018 ![]() |
So nun ein kleines Update:
Ich kann meine rechte Brust jetzt mehr anspannen: direkt beim Übergang von Schulter zur Brust da bekomme ich eine Spannung rein aber links vom Nippel ist die Kontraktion noch sehr schwach. Vom Gefühl her kann ich meine rechte Brust zu 40% anspannen. Außerdem kommt meine Kraft auch langsam zurück: von 20kg Bankdrücken, die ich nicht einmal geschafft habe 1x gerade nach oben zu drücken, kann ich jetzt mittlerweile 35 kg 8x gerade nach oben drücken. Was ich noch getestet habe ist Folgendes: ich habe mir ein EMS/TENS Gerät von einem Freund geliehen und die Elektroden an die Brust geklebt (an die Stellen wo die Spannung am geringsten ist). Mit den elektrischen Impulsen habe ich es geschafft meine rechte Brust wieder stark zu kontrahieren. Aber nur mit dem Gerät. Jedenfalls bin ich nächste Woche bei einem NC, mal schauen was weiter gemacht wird. |
![]() |
![]() ![]() |