Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


5 Seiten: 12345 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Probleme im Nacken/Hinterkopf
odysseus
Geschrieben am: 19 Dez 2016, 17:22


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 360
Mitgliedsnummer.: 5.969
Mitglied seit: 20 Jun 2006




Hallo Caipi,

ich finde das klasse, wie Du aktiv alle möglichen Ressourcen nutzt. Ich bin mir ganz sicher, dass Du gute Lösungen finden wirst!

Das Rückentrainingsprogramm klingt interessant. Ich wünsch Dir, dass es Dir gut tut.

Zur BU-Versicherung wollte ich noch sagen: Es ist eigentlich ganz gut, wenn man sich an einen unabhängigen Versicherungsvermittler wendet, der dann unverbindlich verschiedene Versicherungen gleichzeitig anfragen kann. Ich hatte mich damals direkt an eine Versicherung gewendet, die mich dann leider aufgrund meiner Symptome abgelehnt hat. Eine Ablehnung durch eine andere Versicherung wird aber oft abgefragt, wenn man eine Versicherung abschliessen will, das macht die Sache also nicht einfacher und kann ein Ablehnungsgrund sein. Daher besser der Weg über den unabhängigen Vermittler...

Alles Gute Dir!

Viele Grüße,
odysseus
PM
Top
Caipi20
Geschrieben am: 20 Dez 2016, 14:53


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 22
Mitgliedsnummer.: 26.252
Mitglied seit: 12 Dez 2016




Hallo!

Update: Habe heute schon einen Physiotermin.

Ich war heute morgen bei einer Neurologin die mir gut zugehört hat.

Nächste Woche habe ich schon ein Schädel-MRT Termin bekommen.
Sie hat noch eine Ultraschall-Untersuchung meiner Blutgefäße im Hals gemacht, dabei ist ihr aufgefallen, dass ich Rechts eine vergrößerte Stelle einer Arterie habe. Diese Vergrößerung wäre "normal", wenn ich 60 Jahre alt wäre, so sagte sie. Dafür habe ich einen Termin von ihr für eine spezielle Klinik bekommen, die das nochmal Untersuchen sollen. Ebenfalls ein MRT für den Hals (speziell die Blutgefäße). Hier habe ich Glücklicherweise auch schon übernächste Woche einen Termin erhalten. Auf der Überweisung steht auch "Glomustumor?". Ebenfalls verschrieben hat sie mir Krankengymnastik für die Nackenmuskulatur.

Bei ihr fühle ich mich momentan gut aufgehoben. Ich hoffe jetzt erstmal, dass bei Schädel-MRT nichts schlimmes herauskommt.

VG
PMEmail Poster
Top
odysseus
Geschrieben am: 20 Dez 2016, 18:09


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 360
Mitgliedsnummer.: 5.969
Mitglied seit: 20 Jun 2006




Hallo Caipi,

da bin ich froh, dass Du eine kompetente Neurologin gefunden zu haben scheinst, die Dich ernst nimmt. Ich hoffe die Physiotherapie heute hat Dir gut getan?

Alles Gute Dir!
odysseus
PM
Top
Caipi20
Geschrieben am: 20 Dez 2016, 19:18


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 22
Mitgliedsnummer.: 26.252
Mitglied seit: 12 Dez 2016




Ach, der Physio war ein ziemlicher Unsympath. Er hat mir lediglich eine Übung gezeigt die ich zur Stärkung des Rückenmuskels, um die Schulterblätter, ausführen soll. Ansonsten meinte er, dass dieses Rückenprogramm, welches ich angehen möchte eine gute Sache wäre und ich mir einen gescheiten Trainer im Fitnessstudio suchen soll, der mich bei der Übungsausführung unterstützt.

Danke für dein Interesse. Jetzt wird aber weiter nach vorne geschaut!

Gruß

Bearbeitet von Caipi20 am 20 Dez 2016, 19:19
PMEmail Poster
Top
odysseus
Geschrieben am: 21 Dez 2016, 15:56


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 360
Mitgliedsnummer.: 5.969
Mitglied seit: 20 Jun 2006




Hallo Caipi,

ja, nach vorne schauen ist wichtig!

Ich wünsche Dir, dass Du Therapeuten findest, bei denen die Chemie stimmt und die Dich ernst nehmen - ernstgenommen zu werden ist eigentlich die wichtigste Voraussetzung für Therapieerfolg.

Alles Gute und schöne Feiertage!

odysseus
PM
Top
Caipi20
Geschrieben am: 25 Dez 2016, 00:32


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 22
Mitgliedsnummer.: 26.252
Mitglied seit: 12 Dez 2016




Liege im Bett und habe grad das Gefühl, dass sich mein Gehirn einfach nicht entspannen kann.

Ich habe mal ein bisschen nachgelesen und meine Symptome ähneln der einer Borreliose Infektion. Was sagt ihr dazu? Oder reime ich mir einfach was zusammen. 😐
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 25 Dez 2016, 11:30


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Guten Tag caipi
vielen Dank für Deine Beteiligung hier im Forum.
Sei doch bitte so lieb und setzt Deinen Beiträgen eine Anrede und einen Gruß dazu, so kommen die Beiträge viel freundlicher herüber und lesen sich angenehmer.
Beiträge ohne Anrede und Gruß sind unpersönlich!

Ich möchte auch an dieser Stelle auf unsere Boardregel verweisen.

Danke!

Liebe Grüße Heidi & Harro
PMUsers Website
Top
milka135
Geschrieben am: 25 Dez 2016, 14:14


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.555
Mitgliedsnummer.: 22.958
Mitglied seit: 14 Jan 2014




Hallo Caipi,
das auf der Überweisung zum Kopf-MRT gleich der Vd.: Tumor geäußert wird finde ich bei gesicherten HWs-Syndrom heftig.

Denn die viele HWS-Veränderungen können nicht lebensbedrohliche heftige Kopfschmerzarten auslösen. Diese Kopfschmerzarten:
http://flexikon.doccheck.com/de/Arteria-vertebralis-Syndrom
http://flexikon.doccheck.com/de/Okzipitalneuralgie
fallen mir zu deinen Beschwerden (siehe unten!) ein.

Zitat (Caipi20 @ 13 Dez 2016, 08:39) 

Symptome/Beschwerden (kurzfassung): oftmals extreme Nackenverspannung; Migräne/Kopfschmerzen seit der Kindheit;
seit neustem: Taubheitsgefühl am Hinterkopf, bis nach oben; bekomme oft so ein Gefühl wie Gänsehaut an der Kopfhaut bzw. gefühlt darunter, dazu ein komisches Gefühl im Kopf, als würde ich nicht genug Blut bekommen oder ähnliches.


Versuchs mal mit feuchter Wärme.
Trage mal Loopschal (auch NACHTS!).
Stütze zumind. eine Zeitlang deinen Nacken Nachts mit einem Nackenhörnchen oder Handtuchrolle ab.

Mir persönl. hilft zusetzl. auch Manuelle Therapie. Insbesondere dann wenn meine PT die Kiefergelenke mit einbezieht.

Liebe Grüße,
Milka :;


PMEmail Poster
Top
odysseus
Geschrieben am: 25 Dez 2016, 15:00


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 360
Mitgliedsnummer.: 5.969
Mitglied seit: 20 Jun 2006




Hallo Caipi,

wie geht es Dir heute? Das tut mir leid, dass Abschalten grade so schwer fällt.

Symptome bei einer Borreliose-Infektion sind, soweit ich das weiss, ziemlich unspezifisch - nicht so, dass man sagen könnte: "aha, Symptome xyz, das wird Borreliose sein". Vor allem würde Borreliose nicht erklären, dass es in Deiner Familie ähnliche Symptome gibt.

Was auffällt ist, dass Du Fehlregulationen des vegetativen Nervensystems zu haben scheinst. Ich denke, das hat auch Deine Neurologin gut erkannt und ich denke, Du bist da in guten Händen. Du kannst ja mehrgleisig fahren: einerseits Dinge für Deine Wirbelsäule und generell die Rumpfmuskulatur tun, die Dir gut tun (übrigens können auch Neurologen Physio-Rezepte ausstellen), und andererseits mögliche andere Ursachen abklären lassen. So nutzt Du alle Möglichkeiten, dass sich die Symptome möglichst bald bessern.

Ich hoffe, Du kannst die ruhigen Tage zwischen den Jahren trotzdem etwas zur Entspannung nutzen. Zur Ablenkung gäbe es demnächst ja auch die Möglichkeit, die Vorträge vom 33c3 zu schauen?

Alles Gute Dir!

Viele Grüße,
odysseus
PM
Top
Caipi20
Geschrieben am: 25 Dez 2016, 18:29


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 22
Mitgliedsnummer.: 26.252
Mitglied seit: 12 Dez 2016




Hallo und erstmal schöne Feiertage euch!
Gestern war ich ziemlich müde, aber das abschalten fällt echt schwer.
Ich weiß nicht woher diese Anspannung im Kopf kommt. An Dienstag habe ich mein Kopf MRT, ich hoffe natürlich dass dabei nichts schlimmes herauskommt.

Meiner Neurologin ist aufgefallen, dass ich eine Person bin die ziemlich gut auf ihren Körper hört. Ich denke mir, dass das nicht unbedingt als Positiv zu bewerten gilt. Jedoch hat sie Recht. Ich nehme jeder Veränderung, wie klein sie such ist, sofort wahr. Persönlich empfinde ich es vielleicht als Lästig, allerdings ist es jetzt nunmal so.

Ich habe mir überlegt beim KopfMRT das Kontrastmittel wegzulassen, da ich nicht so der Freund von solchen chemischen Sachen bin, die man auch noch länger im Körper mit rum trägt. Vorallem bekomme ich schon bei dem Hals MRT übernächste Woche Kontrastmittel wo es evtl notwendiger ist, um das eine Blutgefäß sichtbarer zu machen.
Kann ich das Kontrastmittel für den Kopf weglassen?

VG
Caioi

Bearbeitet von Caipi20 am 25 Dez 2016, 18:30
PMEmail Poster
Top

Topic Options 5 Seiten: 12345 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 6.7475 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version