
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Bubblegum |
Geschrieben am: 09 Dez 2016, 21:36
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 26.121 Mitglied seit: 15 Okt 2016 ![]() |
Seit März hatte ich einen BS Vorfall L5/S1 mit ausstrahlenden Schmerzen ins Bein und Gesäss. Tagsüber beim Laufen und Stehen hatte ich keine Schmerzen, aber im Sitzen und Liegen wurden die Schmerzen immer schlimm. Vor allem nachts war es zum Schluss kaum noch zum Aushalten.
Nach langer Physiotherapie habe ich mich dann letzte Woche Dienstag operieren lassen. Die OP hat eine gute Stunde gedauert. Bereits am nächsten Tag konnte ich schon wieder aufstehen und laufen. Und das tollste: ich war wieder komplett schmerzfrei!!! Jetzt nach 10 Tagen merke ich nichts mehr von der OP (die Tacker kommen Montag raus) und mir geht es prima.javascript:emoticon(':bank') Hiermit möchte ich nur allen denen Mut machen, die wie ich Angst vor einer OP haben und mit der konventionellen Therapie nichts bewirken können. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich erst 46 Jahre bin, schlank und sportlich, was vermutlich geholfen hat, schnell wieder auf die Beine zu kommen. Liebe Grüsse javascript:emoticon(':winke') |
chrissi40 |
Geschrieben am: 10 Dez 2016, 10:49
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo,
das ist ja super und freut mich für Dich. Darf ich mal fragen, welche OP Methode hier zum Einsatz gekommen ist? Das wäre auch wichtig zu wissen für die vielen geplagten Mitglieder hier. Vielen Dank. LG chrissi |
Bubblegum |
Geschrieben am: 10 Dez 2016, 20:07
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 26.121 Mitglied seit: 15 Okt 2016 ![]() |
Hallo,
sorry dass ich das nicht genauer geschrieben habe.javascript:emoticon(':B') Es wurde eine Mikrochirurgische Bandscheibenoperation gemacht. Der Hautschnitt (ca. 7 cm) erfolgte längs in der Mitte meines Rückens. Die Muskulatur wurde dann seitlich abgeschoben. Dann wird der Raum zwischen den Dornfortsätzen und Wirbelbögen eröffnet, um den eingeklemmten Nerven wieder frei zu legen. Die Diskushernie wird mit einer Mikrozange entfernt. Liebe Grüsse Bearbeitet von Bubblegum am 10 Dez 2016, 20:07 |
![]() |
![]() ![]() |