
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Gealein |
![]() |
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 25.810 Mitglied seit: 31 Mai 2016 ![]() |
Hallo zusammen!
Ich bin gerade etwas verunsichert und hoffe sehr, hier den einen oder anderen guten Rat von euch zu bekommen. Kurz zur Vorgeschichte: ich bin weiblich, 40 Jahre und wurde mit einer luxierten Hüfte geboren, welche nie richtig geheilt / eingerenkt wurde, so habe ich zeitlebens ein verkürztes Bein (ca. 2 cm). Seit etwa einem Jahr hatte ich immer wieder mal Schmerzen im Rücken mit einem Ziehen übers Gesäß bis in die Beine, was aber auszuhalten war und dich deshalb nicht beim Arzt war. Da die Schmerzen aber in den letzten Monaten massiv zugenommen hatten und die Abstände zwischen den Schmerzintervallen immer kürzer wurden, bin ich Anfang März zu einem Orthopäden gegangen. Erste Diagnose: lumbales Facettensyndrom aufgrund von Hüftdisplasie und Skoliose (es wurde ein Röntgenbild gefertigt, kein MRT, da der Orthopäde einen BSV ausschloss) -> Behandlung: Schmerzmittel, Rezept für Schuherhöhung und Einlagen und Krankengymnastik -> dann ging es auch erstmal wieder besser Dann Anfang Mai: Plätzliche massive Schmerzen im LW-Bereich, sodass ich weder stehen, gehen, sitzen noch liegen konnte. Wieder beim Orthopäden (bei einem anderen) bekam ich wieder eine Spritze, wurde eine Woche krankgeschrieben, bekam noch eine Bandage zur Stützung der LWS. Die Spritze hatte sofort geholfen, zwei Tage war ich fast schmerzfrei, dann wache ich plötzlich in der Nacht auf und hatte ein extremes Ziehen in beiden Beinen bis in die Füße. Einen Tag vor einem Feiertag / Wochenende bekam ich nirgendwo einen Termin, nichtmal als Notfallpatient. Mein Physiotherapeut meinte nur, ich soll sofort wieder zum Arzt mit dem Verdacht auf einen BSV. Die Woche drauf war ich dann wieder beim Orthopäden, obwohl ich da wieder ganz gut zurechtkam und nur wenig Schmerzen hatte,und lies mir eine Überweisung zum Radiologen geben. Die Orthopädin meinte noch, ich könne mir den MRT-Termin jedoch sparen, wenn bis zum Tag des MRT die Schmerzen inzwischen wieder nachgelassen hätten.... Nach zwei Wochen hatte ich denn endlich den MRT-Termin und bin dort fastg schmerzfrei hingegangen. Der Radiologe diagnistizierte einen BSV mit Sequestierung.... Danach bin ich wieder zurück zum ursprünglichen Orthopäden (die Praxis, welche zuerst einen BSV ausgeschlossen hatte), aber diesmal zu einem Kollegen. Der meinte, dieser BSV ist sehr groß und mit konventionellen Mitteln nicht zu beheben und muss unbedingt operiert werden. Er meinte jedoch, es wäre nicht akut und eilig.... er überweist mich zum NC, aufdass er sich das anschaut und mich berät.... Heute war ich dann beim NC, eine Beratung habe ich nicht bekommen, stattdessen nur einen blöden Spruch, dass ich ihm die Zeit stehlen würde, wenn ich zu ihm käme und noch nicht mal weiß was ich will.... er hat mich wieder weggeschickt, ich soll erstmal nachdenken und kapieren, dass ich ein Problem habe und eine OP benötige.... Jetzt meine eigentliche Frage: Nach Feststellung des Facettensyndroms haben wir im März / April eine Mutter-Kind-Kur beantragt, welche auch gleich genehmigt wurde.... Start ist bereits in vier Wochen (am 29.06.)! Der Orthopäde meinte, ich solle die OP noch vor der Kur machen, und die Kur dann gleich als Reha nutzen. Der NS hat einerseits gesagt, ich solle nicht warten und die OP so schnell wie möglich machen, jedoch sollte ich - wenn ich es schon kurz vor der Kur mache - mir bei der Kur keinesfalls Anwendungen am Rücken geben lassen, um die Heilung nach der OP nicht zu gefährden.... Auf meine Frage, ob es dann nicht geschickter sei, die OP erst nach der Kur zu machen, hat er mich dann eben "belehrt" und weggeschickt, dass ich erstmal überlegen soll, was ich eigentlich will.... er sagt, sie sind JETZT krank und mit jeder Woche die ich warte wäre alles nur noch schlimmer..... Wie ist das nun nach einer BS-OP? Wäre dann ein Kuraufenthalt (vorallem mit Kindern) überhaupt sinnvoll? Kann ich das dann überhaupt richtig nutzen? Wenn ich keine Behandlungen am Rücken bekommen kann und auch sonst mich kaum bewegen kann, wäre die Kur ja irgendwie für die Katz.... oder wäre es nicht wirklch besser, bis nach der Kur zu warten? Dann wäre das in den Somemrferien, wäre insofern gut dass in der Arbeit (wir sind selbständig) weniger los ist und die Kinder ja eh daheim sind und keine Betreuung haben..... Vielleicht hat jemand von Euch schon Erfahrungen diesbezüglich oder ist bereits operiert worden und kann mir sagen, wie lange es nach der OP in etwa dauert, bis man sich wieder ohne Hilfe um sich selbst kümmern kann (also auch drei Wochen allein zur Kur fahren kann).... Ich freue mich auf Eure Antworten und Ratschläge! Liebe Grüße Gealein |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 31 Mai 2016, 16:47
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Gealein,
willkommen im Forum. Eine Reha direkt nach einer OP ist normalerweise kontraproduktiv. Wird dir dein operierender Arzt mit Sicherheit auch sagen. Zitat die OP so schnell wie möglich machen, jedoch sollte ich - wenn ich es schon kurz vor der Kur mache - mir bei der Kur keinesfalls Anwendungen am Rücken geben lassen, um die Heilung nach der OP nicht zu gefährden.... Hat dir der Doc ja auch schon gesagt. Was willst du dann in einer Kur (Reha) wenn du deinen Rücken nicht beanspruchen sollst? Eine Reha solltest du frühestens nach einem halben Jahr machen. Diese müßtest du dann aber neu beantragen da eine bewilligte Maßnahme, ich meine nach 3 Monaten, verfällt. Eine Reha mit Kindern zu machen ist nicht so einfach. Deine Kinder kannst du auch nicht in jeder Rehaanstalt mitbringen. Benutze mal die Suchfunktion im Forum. Es gibt hier einige die schon eine Reha mit Kindern gemacht haben. |
Amy |
Geschrieben am: 31 Mai 2016, 16:56
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 25.446 Mitglied seit: 23 Jan 2016 ![]() |
Hallo Gealein,
da ich schon auf Mutterkind Kur war und auch schon eine Reha wegen Bandscheiben Problemen gemacht habe. Möchte ich dir abraten die MUKI Kur nach einer Op zu machen. Die Orthopädische Reha ist zu 100 % anders als die MUKI Kur.Du brauchst nach der Bandscheiben OP eine Orthopädische Reha die auf dich und deine Probleme eingehen Können .Auf Mukikur gehts rein um Erholung Sport und Endspannung und das ist alles nicht auf einen Frisch Operierten Rücken abgestimmt. Entweder du machst die MUkI Kur vorher zur Erholung und gehst im Anschluß zur OP oder du verschiebst die Muki auf Herbst. Die Entscheidung kann dir leider keiner abnehmen. Ich an deiner Stelle würde ich mich nach meinen Schmerzen richten. LG Silvia Bearbeitet von Amy am 31 Mai 2016, 17:39 |
Stefan77 |
Geschrieben am: 31 Mai 2016, 17:33
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.007 Mitgliedsnummer.: 24.929 Mitglied seit: 07 Aug 2015 ![]() |
Hallo,
da bist Du ja an sehr tolle Ärzte geraten. Aber die Erfahrung haben schon viele erlebt. Wurdest Du denn mal richtig aufgeklärt was Du jetzt wirklich hast und was bei einer OP gemacht wird? Hier im Forum findest Du viele Themen dazu, auch einen Verhaltensplan für die Zeit nach der OP. Aber ich würde an Deiner Stelle vielleicht noch eine Zweitmeinung einholen. Denn bei so nen NC der einen so anfertigt bekommt man doch kein wirkliches Vertrauen zu.... Fakt ist, dass Du nach der OP bei der Mutter Kind Kur Flash aufgehoben bist. Denn man muss sich selbst bremsen sich nicht falsch zu bewegen. Und wie schon geschrieben wurde, Dir wird da kein Programm für frisch operierte Bandis angeboten. Denn es gibt keins zu kurz nach der OP. Dem Kind willst Du dann ja auch gerecht werden, was aber nach der OP nicht klappen wird. Es ist halt nicht so, dass man nach der OP genauso weiter lebt wie vorher. Ob Du die OP machst oder nicht ist allein Deine Entscheidung, aber dazu solltest Du alle Vor- und Nachteile kennen. Wenn der Leidensdruck hoch genug ist, dann OP. Grüße und gute Besserung Stefan |
Gealein |
Geschrieben am: 31 Mai 2016, 21:54
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 25.810 Mitglied seit: 31 Mai 2016 ![]() |
Hallo nochmal,
vielen lieben Dank für Eure Meinungen! So in etwa hatte ich mir das auch schon gedacht. Ich werde schauen, dass ich noch einen Termin bei einem zweiten NC bekomme und dann erstmal zur Kur fahren (die auch irgendwie nötig ist). Danach werde ich das dann in Ruhe angehen. Schmerzen habe ich im Moment nur leichte, ich komme gut zurecht. Obgleich ich trotzdem sehr achtgeben muss, es könnte ja jeder Zeit wieder "losgehen" .... Liebe Grüße und noch einen schönen Abend! Andrea |
![]() |
![]() ![]() |