
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
DLo87 |
Geschrieben am: 19 Dez 2015, 15:24
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 25.334 Mitglied seit: 19 Dez 2015 ![]() |
Hallo,
ich habe einen Bandscheibenvorfall (L5/S1) und wollte hier mir mal ein paar Tipps holen. Also es ist im Prinzip schon meinen zweiten BSV, jedoch an gleicher Stelle wieder "aufgebrochen". Der erste war ca. vor 2 1/2 Jahren, der zweite wurde per MRT Ende März/Anfang April diesen Jahres diagnostiziert. Soweit gehts mir ganz gut und habe auch mittlerweile keine Schmerzen mehr. Das einzige was mir Probleme bereitet ist, dass ich das linke Bein nicht komplett ausstrecken kann. Wenn ich z.B. auf dem Rücken liege und das rechte Bein anhebe, ist das überhaupt kein Problem und geht auch komplett durchgestreckt nach oben. Jedoch auf der linken Seite ist relativ früh schon Schluss, da hier wohl immer noch der Nerv gereizt ist oder sonst was, auf jeden Fall blockiert es ziemlich früh. Von den Ärzten habe ich weder Sportverbot bekommen, noch hat mir einer zu einer OP geraten, da die Beschwerden relativ "gering" sind und ich ja auch im Prinzip keine Schmerzen habe im Alltag. Hatte jetzt auch längere Zeit schon Physio, der erste hat ziemlich viel mit Dehnübungen gemacht. Der zweite eher mit Stabilisationsübungen und Massagen. Ich versuche zur Zeit mit Fitnessstudio den Rücken, Bauch und Rumpfbereich ebenfalls zu stärken. Gibt es noch weitere Tipps ?! Wäre evtl. auch ein Ostheopat eine gute Idee ? Ich möchte gerne das diese Blockade komplett verschwindet ... Danke im Voraus für eure Hilfe Gruß Dennis |
Andre63 |
Geschrieben am: 20 Dez 2015, 00:04
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 803 Mitgliedsnummer.: 23.655 Mitglied seit: 03 Aug 2014 ![]() |
Hallo, Dennis,
seit wann hast Du den BSV? Wenn das einzige Problem das von Dir beschriebene ist, verschwindet das im Lauf der Zeit sicher von allein. Der Riss im Faserring braucht etwa 8 Wochen, um zu verheilen. Übertreib also bitte Deine Bemühungen, die Blockade zu lösen, nicht. Bist Du im Alltag noch eingeschränkt? Gruß Andre |
DLo87 |
Geschrieben am: 20 Dez 2015, 12:36
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 25.334 Mitglied seit: 19 Dez 2015 ![]() |
Hallo Andre,
also der erste BSV wurde glaub ich September 2013 diagnostiziert (L5/S1). Glaube sogar dass ich nach 4-5 Monaten keine Beschwerden mehr danach hatte. Der zweite BSV an gleicher Stelle wurde dann in diesem Jahr Ende März festgestellt, d.h. mittlerweile 8-9 Monaten her. Die ersten Wochen/Monaten hatte ich natürlich Schmerzen, konnte nichts heben, konnte mich nicht wirklich bücken usw. Ich konnte sogar kaum spazieren gehen, da ich nach paar Minuten so starke Schmerzen in den Waden hatte. All diese Probleme hab ich jetzt nicht mehr, habe im Endeffekt im Alltag so gut wie keine Probleme mehr. Da ich aber sehr sport bzw. fußballbegeistert bin und natürlich seit mehr als 20 Jahren Fußball spiele, ist diese Blockade natürlich ärgerlich... Aber wie gesagt außer dieses "Ziehen", das wohl von dem Rücken kommt und ich dann bis in die Kniekehle merke (da hier ja auch der Nerv durchläuft) habe ich keine Schmerzen. |
Andre63 |
Geschrieben am: 20 Dez 2015, 16:42
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 803 Mitgliedsnummer.: 23.655 Mitglied seit: 03 Aug 2014 ![]() |
Hallo, Dennis,
der Faserring dürfte nach 8 Monaten verheilt sein. Ein Forumsmitglied sagte mir mal, dass die Narbe eine Schwachstelle bleiben wird. Du selbst hast ja auch schon die Erfahrung machen müssen. Was sagt der Physio zu der Tatsache, dass Du ein Bein nicht gestreckt weit heben kannst? Hat der Physio mal den Lasegue-Test gemacht (er hebt dein gestrecktes Bein und guckt, wann Du Schmerzen dabei hast)? Hast Du in der Akutphase des 2. BSV PRT bekommen? Falls nicht, wär das vielleicht noch ein Versuch. Damit Du die Spritzen nicht selbst bezahlen musst, müssen sie von einem Schmerztherapeuten verordnet werden. Gruß Andre |
Löwenmäulchen |
Geschrieben am: 21 Dez 2015, 11:13
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 355 Mitgliedsnummer.: 23.212 Mitglied seit: 13 Mär 2014 ![]() |
Hallo Andre63,
der Faserring kann doch nicht wieder verheilen (?) Dachte, wenn da mal ein Loch drin ist, dann bleibt das auch ... Evtl. verklebt sich der Ring nach Entfernung des Vorfalls ... aber verheilen? Und solange der BSV vorhanden ist, der Kern also quasi austritt, ist der Riss ja sowieso "gestopft" bzw. "blockiert". Würde mich über etwas Hintergrundinfo zu deiner Aussage freuen! Gruß LM |
Hexle83 |
Geschrieben am: 21 Dez 2015, 12:56
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 187 Mitgliedsnummer.: 23.156 Mitglied seit: 26 Feb 2014 ![]() |
Hallo zusammen,
kann nur über die Infos meines Chirurgen nach der OP L5/S1 berichten. Bei mir wurde das lose Bandscheibengewebe aus dem Faserring rausgezupft, und dann durfte ich ca. 5-6 Wochen nicht sitzen weil anscheinend die Austrittsstelle des Bandscheibengewebes vernarbt. Das wäre lt. Chirurg auch ohne OP geschehen, bei mir ist da aber halt bis zur OP noch weiter Material ausgetreten. :weinen Grüße Hexle |
Andre63 |
Geschrieben am: 21 Dez 2015, 19:02
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 803 Mitgliedsnummer.: 23.655 Mitglied seit: 03 Aug 2014 ![]() |
Hallo, Dennis,
dein letztes MRT war im März. Was zwischenzeitlich mit deinem BSV passiert ist, weiß keiner. Meiner war letztes Jahr im MRT 12 Wochen nach dem 1. MRT fast weg (dafür tat sich anderes auf), vielleicht hat ein Orthopäde durch unzulässige Einrenkversuche den BSV in die Flucht getrieben. Ich gebe ehrlich zu, dass ich keine Ahnung habe, wie der Faserring sich verhält, wenn der BSV sich wider Erwarten nicht zurückbildet/abgebaut/operiert wird. Vielleicht bleibt tatsächlich sowas wie ein ausgetrockneter Pfropf in der Öffnung des Faserrings stecken. Hoffentlich kann jemand was zu meiner Vermutung im letzten Absatz sagen. Gruß Andre Bearbeitet von Andre63 am 21 Dez 2015, 19:10 |
Hexle83 |
Geschrieben am: 22 Dez 2015, 00:32
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 187 Mitgliedsnummer.: 23.156 Mitglied seit: 26 Feb 2014 ![]() |
Hallo zusammen,
also, zu mir hieß es damals (da bei mir ja nach einer schmerzfreien Phase nach dem vermeintlichen 1. BSV Material nachgerutscht war), dass wohl der Faserring sich nicht geschlossen hat, da ja auch kontinuierlich Material nachgerutscht war...Von daher vermute ich (gefährliches Halbwissen!), dass so lange Material nachrutscht, bis in der Bandscheibe drinnen nichts mehr loses drin ist. Gepaart mit einem nicht schnell vernarbenden Faserring kann das eeewig so weitergehen (und Probleme verursachen). Daher wurde bei mir vorsorglich das Bandscheibenfach "ausgeräumt" (=loses Material rausgezupft). Ich wollte das ja nicht, noch was von der Bandscheibe hergeben, aber der Chirurg meinte, das sei eh nutzloses Material, da es eh nicht mehr dämpft, von daher.... Zu deinem Fußstreck-Problem, Dennis, kann ich nur so viel vermuten, dass es schon vom gereizten Nerv kommen könnte. Hast du denn auch Schmerzen im Fuß? Mir haben Dehnungsübungen gut geholfen (z.B. für die Oberschenkelrückseite und die Wade). Außerdem schwöre ich auf Strom! Ich habe ein TENS-Gerät und habe dieses direkt auf die betroffenen Stellen des Wadenmuskels geklebt (hat mir meine Physio gezeigt). Das gab deutlich Linderung. Grüße Hexle |
![]() |
![]() ![]() |