
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Amarante |
Geschrieben am: 14 Apr 2010, 15:37
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 16.021 Mitglied seit: 14 Apr 2010 ![]() |
Hallo!
Ich hatte am 6.1.2010 einen BSV in der HWS (C6/7), habe mich am 18.3.2010 operieren lassen (eher war kein Termin zu bekommen) und habe es inzwischen WIRKLICH satt, nur zu Hause herumzudümpeln! Wer hat das schon durch und kann mir sagen, ab wann ich wieder arbeiten gehen kann? Zur Info: ich bin Krankenschwester in der ambulanten Pflege, muss also auch in der Lage sein können, schwere Patienten alleine zu heben. Mein Neurochirurg will sich leider immer noch nicht auf einen Termin festnageln lassen und meine Chefin knirscht allmählich heftigst mit den Zähnen .... LG Amarante |
_S_u_M_u_ |
Geschrieben am: 14 Apr 2010, 16:26
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 740 Mitgliedsnummer.: 11.495 Mitglied seit: 01 Mai 2008 ![]() |
Hallo Amarante
Zitat ich bin Krankenschwester in der ambulanten Pflege, muss also auch in der Lage sein können, schwere Patienten alleine zu heben. Bei so einem Job, du denkst doch nicht wirklich, das du diesen auf Dauer mit Bandscheibenproblemen ausüben kannst? Das wäre mir für meine Gesundheit zu gefährlich, ich würde mich um eine Umschulung kümmern. |
Amarante |
Geschrieben am: 14 Apr 2010, 18:13
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 16.021 Mitglied seit: 14 Apr 2010 ![]() |
Hallo!
Umschulungen werden nach meiner Information nur noch bis zum 39. Lebensjahr bezahlt. Außerdem ist das mein absoluter Traumberuf und ich kann mir überhaupt nichts Anderes vorstellen für mich!!! LG Amarante |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 14 Apr 2010, 18:30
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Amarante,
normalerweise wird bis zu einem Alter von ungefähr 44 Jahren umgeschult. Es gibt aber auch Ausnahmen. Du wirst dich damit abfinden müssen das du diesen Beruf nicht mehr lange ausüben kannst. Dein NC traut sich wahrscheinlich nicht, dir dieses mitzuteilen. Lese dich hier mal im Forum durch. Dort wirst du zig andere Krankenschwestern finden die ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Man liest dann häufig das man sich zur PDL ausbilden lassen soll. |
joggeli |
Geschrieben am: 14 Apr 2010, 18:39
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo Amarante,
willkommen hier im Forum!!! Als ehemalige Intensivschwester, die ihren Job auch mit Leib und Seele gemacht hat, kann ich Dir sagen, irgendwann sagt Dein Körper nein. Ich wollte dieses "Nein" auch sehr lange nicht hören.....hab mich ins Geschäft geschleppt.... es ging ja immer irgendwie..... bis irgendwann -sprich vor knapp eineinhalb Jahren nichts mehr ging und mir mein Doc (schmerztherapeut und NC), mein HA und die diversen Doc's in der Reha gesagt haben, wenn ich meine weiterhin in meinem Beruf arbeiten zu müssen, werde ich schneller für eine Versteifung auf dem OP-Tisch liegen, wie ich schauen kann. Das mein AG mich dann wegen meiner Gesundheit nicht mehr wollte, hat mir die Entscheidung sicher vereinfacht.... ich bin in die Umschulung.... jetzt mach ich seit August eine Umschulung in die kaumännische Richtung - mein Ziel ist es bei einer KK im Leistungsmanagment oder im Case Managment unterzukommen, wobei ich auch im Managment eines Krankenhauses arbeiten könnte.... aber wo ich dann lande werde ich sehen.... ... will damit sagen.... auch als Krankenschwester hat man nur einen Körper und eine Gesundheit und leider meint man immer, es geht ja schon noch irgendwie.... bis es den Stecker dann entgültig zieht.... wollt ich alles auch nicht hören.... aber irgendwann hab's auch ich verstanden.... In diesem sinne kann ich Dir nur alles alles Gute wünschen und pass auf Dich und Deine Gesundheit auf! liebe Grüsse joggeli |
Amarante |
Geschrieben am: 14 Apr 2010, 19:27
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 16.021 Mitglied seit: 14 Apr 2010 ![]() |
Hallo!
Als ich den BSV ganz frisch hatte, habe ich viel gegrübelt und hin und her überlegt, was ich wohl machen könnte wenn ich meinen Beruf nicht mehr würde ausüben können. Mit dem Ergebnis, dass es für mich einfach nichts Anderes gibt als Krankenschwester zu sein! Ich könnte niemals im Büro sitzen oder irgendetwas mit Zahlen machen. Alle Alternativen, die mir gefallen würden, sind ebenfalls mit schwerem Heben verbunden. Es war auch bisher noch nicht einmal die Rede davon, dass ich umschulen müsse. Der HA, der NC, der Neurologe, keiner hat auch nur was in dieser Richtung angedeutet! Meine Chefin hatte selber mal den gleichen BSV und sie arbeitet auch noch immer als Schwester. Ich hab echt gedacht, dass so ein Forum einem Mut machen kann, aber ich habe jetzt nicht wirklich den Eindruck, dass dem so ist .... LG Amarante |
joggeli |
Geschrieben am: 14 Apr 2010, 19:36
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo Amarante,
Zitat Ich hab echt gedacht, dass so ein Forum einem Mut machen kann, aber ich habe jetzt nicht wirklich den Eindruck, dass dem so ist .... Wir können Dir doch nicht schreiben, wenn es unsere Erfahrung ist, dass es auf Dauer bei uns nicht in dem Job gegangen ist, das es anders ist..... :rolleyes: Als das ganze Theater vor fünf Jahren anfing, wollt ich solche Dinge auch nicht hören.... ich wurde eines besseren belehrt.... Es hält Dich ja keiner davon ab, weiterhin in Deinem Job zu arbeiten, aber Du kannst nicht von Menschen, die auch jahrelang in der Pflege gearbeitet haben und wissen, wie hart der Job ist, die sich u.a. auch durch den Job den Rücken kaputt gemacht haben, dass sie hier das schreiben, was Du gerne hören möchtest. Das wäre nicht korrekt... sorry so seh ich das.... und leider bin ich nicht die einzige hier im Forum, die ihren Job nicht mehr machen kann, ich hab Glück, bin so fit eine Umschulung machen zu können, andere mussten in Rente gehen..... ??? Klar gibt es genug, die mit einem BSV weiter in der Pflege arbeiten, die Frage ist wie lange.... ich freu mich für jeden, bei dem es geht.... aber ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten und die sind einfach so wie sie sind...... :hair In diesem Sinne viel Glück joggeli |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 14 Apr 2010, 19:54
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Amarante,
wir schreiben hier nur aus Erfahrung. Sicher gibt es irgendwelche Ausnahmen. Ich übe auch noch meinen Beruf als LKW Fahrer aus. Sollte ich auch nicht mehr. Aber in meinem Alter werde ich nicht mehr umgeschult. Ich könnte mir auch nicht vorstellen den ganzen Tag in einem Büro rumzusitzen. Bei dir läuft auch die Zeit so langsam weg. Was nützt es dir wenn du noch 2 oder 3 Jahre mit deiner OP deinen Beruf ausüben kannst, und dann nichts mehr geht. Und wenn dir dann noch gesagt wird das du zu alt für eine Umschulung bist. Was machst du dann? Dann die Rente durchzubekommen ist auch nicht leicht. Die Chancen tendieren gegen Null. Kannst du hier auch im Forum lesen was dir da für Steine in den Weg gelegt werden. |
britie |
Geschrieben am: 14 Apr 2010, 20:47
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 14.349 Mitglied seit: 10 Jul 2009 ![]() |
Hallo!
Bei dem Beruf stelle ich mir die Wiedereingliederung in den Beruf auch schwierig vor. Bei mir kam es bei des HWS-OP zu Komplikationen (beids. Stimmbandlähmung). Bin noch nicht am arbeiten :heul Viel Erfolg, aber übertreib es bloss nicht! LG Britta |
tineb |
Geschrieben am: 16 Apr 2010, 07:47
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 541 Mitgliedsnummer.: 15.265 Mitglied seit: 13 Dez 2009 ![]() |
Hallo Amarante,
nach meiner HWS- OP sagte man mir, in der Regel ist man 3 Monate AU geschrieben. Ich kenne Leute die konnten schon früher wieder arbeiten gehen, bei anderen dauert es länger (bei mir auch), das ist eben individuell sehr unterschiedlich. In meiner AHB habe ich sehr viele Leute kennengelernt, die mit BSV waren überwiegend Frauen die im Pflegebereich (Altenpflege, Krankenschwester usw.) tätig waren. Diese Frauen hatten zum Teil schon einige OP´s hinter sich, weil sie weiterhin in ihrem Beruf gearbeitet haben. Bei Dir muss das ja nicht so sein, aber ich gebe den anderen Schreibern hier recht, die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch. Ich wünsche Dir alles Gute Tine |
![]() |
![]() ![]() |