
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
mareike |
Geschrieben am: 02 Okt 2015, 19:30
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 566 Mitgliedsnummer.: 1.879 Mitglied seit: 05 Jan 2005 ![]() |
Hallo,
da ich seit Frühjahr starke Kieferschmerzen links habe, wurde ein neues MRT angefertigt. Der Befund lautet: Nach der coronaren Messung klienbogige Skoliose mit entsprechender Begleitdegeneration und ausgedehnten, teils septierten perineuralen Zysten im cerviothoracalen Übergang in annährend symmetrischer Ausprägung. Kein florides Knochenmarksödem. Partell hämangiomatös durchsetzte Wirbelkörper. Im Rahmen der spondylotischen Deformität Anhebung des hinteren Längsbandes beginnend in der Etage C3/4 bis nach 6/7. Myelon mit unauffälligem Binnensignal. Deutlich verschmächtigte Intervertebralfächer. In der Etage 4/5 nahezu aufgebrauchtes Bandscheibenfach, zirkuläre Spondylosekanten, formaninale Stenosierung nach links. Hier ist der ventrale Subarachnoidalraum aufgebraucht. In der Etage 5/6 ebenfalls zirkuläre, hier leicht rechtsbetonte Protrusion, Foramina nicht wesentlich beeinträchtigt. In der Etage 6/7 ist das Bandscheibenfach subtotal aufgebraucht. Knöchern degenerative Vorgänge und foraminale Beeinträchtigung linksseiten betont. Im Segment C7/Th1, Rand des Untersuchungsfeldes, besteht der Verdacht auf Degeneration im Rahmen der Skoliose in asymmetrischer Ausprägung oder aber durch intraforaminalen Prolaps. Beurteilung: Polysegmentale Diskopathie in erster Linie im Sinne einer Substanzminderung. Foraminale Beeinträchtigung überwiegend durch knöcherne Degeneration. Etwas unklarer Befund im Segment C7/Th1, hier womöglich intraforaminaler Prolaps nach links. Begleitendenden Facettendegeneration zur Verbiegung korrelierend. Ein weiterer, deutlich größer ausgeprägter Bandscheibenbefund findet sich in der BWS Mitte (Höhe Segment 6/7) medial gelegen als Prolaps. Im Segment Th7/8 wird eine mediale Protrusion ohne höhergradige Raumforderung erkennbar. Diskrete rechtsseitige Protrusion der Bandscheibe 11/12. Sieht wahrscheinlich nicht so toll aus. Weiß mit vielen Wörtern nichts anzufangen. Vielleicht könnt ihr mir das verständlich erklären. Viele Grüße mareike |
michael27 |
Geschrieben am: 02 Okt 2015, 21:36
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 74 Mitgliedsnummer.: 19.424 Mitglied seit: 02 Okt 2011 ![]() |
Hallo Mareike
Ich kann dir den Befund nicht übersetzen. Aber ich habe seit 9 Jahren diese Kieferschmerzen. Meine Geschichte aufzuschreiben würde den Rahmen sprengen. Nur soviel, ich habe eine Beinlängendifferenz seit 30 Jahren das hat wohl dazu geführt das sich ein Skoliose gebildet hat und mein HWS und BWS sehr stark in Mitleidenschaft gezogen hat. Seit 3 Monaten bin ich bei einem Chiropraktiker in Behandlung der kennt diese Kieferschmerzen und hatte sie auch gleich behoben. Das alles hält aber nicht lange an aber ich weis jetzt das es zumindest bei mir von der HWS kommt. Er hat Blockaden in C1, C2, C5, C6, C7 gelöst. Danach war ich ein neuer Mensch. Die Kieferschmerzen verschwanden als er die Blockaden in C1 und C2 gelöst hat. Ich war sehr erstaunt da diese Schmerzen sofort verschwanden. Es hielt aber nicht lange an ca. 2 Stunden und dann war alles wieder beim alten. Du solltest dir auch einen Rat bei einem CMD Zahnarzt einholen. Diese Ärztin hat mir die Zusammenhänge HWS und Kiefer erklärt. Heute weis ich das meine Beinlängendifferenz wohl alles ausgelöst hat und das die Ärzte jahrelang hier keinen Zusammenhang gesehen haben oder wollten es nicht sehen Gute Besserung Michael :winke |
mareike |
Geschrieben am: 03 Okt 2015, 10:35
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 566 Mitgliedsnummer.: 1.879 Mitglied seit: 05 Jan 2005 ![]() |
Hallo Michael,
danke für deinen Bericht. Ich habe auch eine Erhöhung rechts. Da ich am Atlasbogen und 3/4 operiert worden bin, kann ich einen Chiropraktiker nicht aufsuchen. Es ist ja erwiesen, dass die Kieferschmerzen von der HWS kommen. Ich bekomme manuelle Therapie und danach sind die Kieferschmerzen wesentlich weniger. Wenn bei dir nach der Behandlung die Kieferschmerzen wieder da sind, würde ich mit einem Chiropraktiker vorsichtig sein, davon wird ja immer abgeraten. Versuche es doch mal mit manueller Therapie oder Osteopathie, vielleicht hilft dir das besser. Wünsche ein schönes Wochenende. mareike |
![]() |
![]() ![]() |