
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
klaus123 |
Geschrieben am: 14 Jul 2015, 07:07
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 871 Mitgliedsnummer.: 21.018 Mitglied seit: 09 Sep 2012 ![]() |
Hallo Olaf,
die Wirbelsäule sieht eigentlich ok aus,nur die weissen Flecken beunruhigen mich. Es könnte eine.... Spondylodiscitis Bei der Spondylodiscitis handelt es sich um eine Entzündung eines oder mehrerer Wirbelkörper (Spondylitis) und der angrenzenden Bandscheiben (Discitis). Diese Entzündung ist meist bakteriell bedingt, z.B. durch Tuberkelbakterien oder Staphylokokkus aureus. sein.Das würde ich schnellstens abklären lassen.Ich hatte diese Erkrankung nach einer LWS OP,Grund war wohl ein nicht steriles OP Besteck.Bei mir waren 2 Segmente schneeweiss und Schmerzen ohne Ende. :winke Klaus |
olaf36 |
Geschrieben am: 14 Jul 2015, 07:38
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 12 Mitgliedsnummer.: 24.833 Mitglied seit: 13 Jul 2015 ![]() |
Laut Ortophäden ist alles ok. Der weiße Fleck ist nichts, sagte er.
Ich habe wieder manuelle Therapie verschrieben bekommen.... Der Befund ist da: Abflachung der Lordose. Normale Höhe und Signalgebung der cervicalen Bandscheiben. Normale Weite des Spinakanals. Regelrechte Darstellung des cervicalen Myelons. In der transversalen Schichtführung zeigt sich eine minimale medio re. laterale Vorwölbung der Bandscheibe. C5/6 über die Hinterkante. Die Neuroforamina sind normal weit. In der fettsupprimierten Sequenz keine auffällige Signalsteigerung ossärer Strukturen bis über den cervico-thoracalen Übergang hinaus. Beurteilung: Steilstellung der HWS. Minimale medio re. laterale Bandscheibenprotrusion C5/6. Keine degenerativ-ossären Veränderungen, kein Hinweis auf eine Gefügestörung. Kein intraspinaler Tumor, keine Spinalkanalstenose oder Myelopathie. Keine neuroforaminalen Einengungen. Bearbeitet von olaf36 am 14 Jul 2015, 07:41 |
olaf36 |
Geschrieben am: 30 Okt 2015, 14:40
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 12 Mitgliedsnummer.: 24.833 Mitglied seit: 13 Jul 2015 ![]() |
Hallo,
ich habe weiterhin beschwerden. Jetzt wurde erneut eine MRT Untersuchung der Brustwirbelsäule durchgeführt. Kann jemand etwas zu dem Befund sagen? |
olaf36 |
Geschrieben am: 09 Apr 2017, 06:25
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 12 Mitgliedsnummer.: 24.833 Mitglied seit: 13 Jul 2015 ![]() |
Seit knapp 2 Jahren habe ich dauerhafte Rückenschmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule, zwischen den Schulterblättern. Und dieses kribbeln an der HWS.
Seit 1,5 Jahren habe ich auch starke Fersenschmerzen und seit ca. 6 Monaten noch im Bereich des Steißbeins und in der linken Brust. MRT der HWS, BWS und der Lendenwirbelsäule zeigen nichts auffälliges. Ein Röntgen der Füße zeigte vor 1 Jahr angeblich einen 2 mm Fersensporn. Nach nochmaligen Kontrollröntgen vor 1 Monat, war dieser angeblich nicht mehr vorhanden. Die Schmerzen blieben. Mein Orthopäde, Hausarzt und Rheumatologe sagen alle, dass ich kein Rheuma oder sonstige Erkrankungen haben und schieben es auf Psychosomatische Störungen... Ich war jetzt 3 Wochen zur Reha. Mit Massagen, Bewegungsbädern, Medizinischen Bädern, Sequenztherpapie, Tapes usw. Es brachte keinen Erfolg. Als Medikamente bekam ich bisher immer Diclofenac 75 mg, bzw. 2x 75 mg. Während des Reha Aufenthalts hatte ich einmal einen heftigen Wadenkrampf in der rechten Wade. Am gleichen Abend sollte ich dann statt Diclofenac mal Arcoxia 90 mg nehmen. Am nächsten Morgen merkte ich plötzlich, dass die Fersenschmerzen, zumindest am rechten Fuß, plötzlich fast weg waren. Dieses teilte ich gleich dem Orthopäden mit. Erklären konnte er sich dieses auch nicht. Zumindest habe ich nun einen kleinen Teilerfolg errungen. Und fast nur noch in der linken Ferse die Fersenschmerzen. Die anderen Schmerzen im Rücken und im Steißbein sind jedoch weiterhin vorhanden. Beim Abtasten entlang der Rippenenden im Fettgewebe habe ich ebenfalls Schmerzen. Es fühlt sich ähnlich wie ein blauer Fleck an, wenn man diesen drückt. Ich hatte jetzt eine Szintigrafie. Anbei der Befund. |
odysseus |
Geschrieben am: 10 Apr 2017, 10:03
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 360 Mitgliedsnummer.: 5.969 Mitglied seit: 20 Jun 2006 ![]() |
Hallo Olaf,
das tut mir leid, dass Du solche Beschwerden hast und niemand etwas findet. Ich weiss, wie belastend das sein kann. Ich war kürzlich auf einem Vortrag eines Schmerztherapeuten aus den USA, der unter anderem auf hypermobile Bindegewebserkrankungen wie das Ehlers-Danlos Syndrom (EDS) spezialisiert ist und viele gute praktische Tipps gegeben hat. Du bist nicht zufälligerweise hypermobil/sehr gelenkig, hast eine weiche, samtige oder dehnbare Haut, breite Narben mit dünnerer Haut und eine Neigung zu blauen Flecken, oder? Gesundheitsprobleme bei hypermobilen Bindegewebserkrankungen bekommen nämlich noch kaum Aufmerksamkeit, und wenn Ärzte damit keine Erfahrung haben, wird das oft nicht erkannt. Beim EDS handelt es sich um einen Kollagen-Aufbaufehler. Kollagen ist fast überall im Körper vorhanden, was erklärt, dass dabei an vielen verschiedenen Bereichen Probleme auftreten können, Gelenke öfters subluxieren, es zu vorzeitigem Verschliess kommt etc. In den letzten Jahren passiert da einiges an der Forschung und zunehmend werden Zusammenhänge erkannt, aber vieles davon ist noch nicht in der Praxis angekommen. Falls Du gerne mehr darüber wissen würdest und im englischen fit bist, kann ich Dir ein paar Links dazu schicken. Alles Gute Dir! odysseus |
olaf36 |
Geschrieben am: 19 Jan 2019, 06:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 12 Mitgliedsnummer.: 24.833 Mitglied seit: 13 Jul 2015 ![]() |
Hi,
Ich melde mich erneut nach knapp 2 Jahren wieder hier. Die Schmerzen sind leider immer noch vorhanden. Aber ich habe nun endlich einen Arzt gefunden, der der Sache nun genau auf den Grund gehen will. Er vermutet, zumindest erstmal bei den Fersenschmerzen, dass es sich um ein Knochenmarködem handelt. Da die Schmerzen in der Ferse jetzt rechts deutlich mehr als links sind, soll vom rechten Fuß in 2 Wochen ein MRT gemacht werden. Ciao Bearbeitet von olaf36 am 19 Jan 2019, 08:41 |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 19 Jan 2019, 08:26
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Guten Tag liebes Mitglied,
vielen Dank für deine Beteiligung hier im Forum. Sei doch bitte so lieb und setze deinen Beiträgen eine Anrede und einen Gruß dazu, so kommen die Beiträge viel freundlicher herüber und lesen sich angenehmer. Beiträge ohne Anrede und Gruß sind unpersönlich! Ich möchte auch an dieser Stelle auf unsere Boardregel verweisen. Danke! Liebe Grüße vom Banditeam |
olaf36 |
Geschrieben am: 19 Jan 2019, 08:42
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 12 Mitgliedsnummer.: 24.833 Mitglied seit: 13 Jul 2015 ![]() |
Hi,
besser? Die alten Beiträge kann ich nicht mehr editieren. ciao |
Susi1312 |
Geschrieben am: 21 Jan 2019, 10:31
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 152 Mitgliedsnummer.: 27.008 Mitglied seit: 12 Nov 2017 ![]() |
Hallo,
schon mal an Borrelien gedacht? LG |
olaf36 |
Geschrieben am: 21 Jan 2019, 10:48
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 12 Mitgliedsnummer.: 24.833 Mitglied seit: 13 Jul 2015 ![]() |
Hi,
ja war negativ. ciao |
![]() |
![]() ![]() |