
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Jenny_ |
Geschrieben am: 02 Feb 2014, 21:02
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 23.051 Mitglied seit: 02 Feb 2014 ![]() |
Hallo,
ich weiß nicht mehr weiter.Ich erzähl mal kurz wie es angefangen hat.Hab seit 2011 immer wieder Rückenschmerzen oberhalb der rechten Pobacke gehabt,dazu immer wieder weg knicken des Beines,bin darauf hin ganz viele Ärzte abgelaufen,die mir leider nicht helfen konnten.Seit Oktober 2013 waren die Schmerzen nun so schlimm und das Weg knicken,das nichts mehr ging.Dazu kam immer wieder leichtes Taubheitsgefühl im Oberschenkel und ab und an im Fuß dann immer mal wieder stechender Schmerz in der Wade.Naja nun bin ich damit zum Orthopäden der dann ein Mrt machen lies und feststellte das es ein Bandscheibenvorfall sei der 9 mm raus kommt.Und nun war seine Lösung diese PRT Spritzen,sowas ähnliches bekomme ich jetzt auch bei einem neurochirugen / Schmerztherapeut mehr aber leider nicht keine Reha keine Krankengymnastik.Also bin ich zu noch einem Schmerztherapeuten gegangen der sagte nun das diese Therapie nicht sehr viel Sinn macht und hat mir geraten zu einem anderen neurochirugen zu gehen,der könnte den Vorfall absaugen und dann geht es mir bald besser also bin ich da hin nun sagt der aber mit absaugen ist das nicht getan und hat nun auch noch den Verdacht auf Gleitwirbel L4/5 . Nun meine Frage hat irgend jemand hier auch solche oder ähnliche Erfahrung und kann mir ein bisschen was dazu sagen? Hier noch ein paar Angaben zu mir: Alter:24 Vorerkrankung:2 Hüft - OP's wegen beidseitiger Hüftdysplasie Beruf: Verkäuferin bei Penny |
paul42 |
Geschrieben am: 03 Feb 2014, 10:15
|
PremiumMitglied Silber ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 2.830 Mitgliedsnummer.: 19.053 Mitglied seit: 18 Jul 2011 ![]() |
Hallo Jenny
Willkommen im Forum Irgendwie haben alle Aussagen deiner Ärzte teilweise ihre Berechtigung, aber aus meiner Sicht gilt es jetzt vorrangig darum den BSV zu behandeln. Da würde eine Behandlung mit PRT-Spritzen durchaus erst Mal eine Möglichkeit sein um zu versuchen das der BSV etwas einschrumpft, so dass die bedrängte Nervenwurzel entlastet wird. Die Aussage des Arztes das es mit einer BS-OP wahrscheinlich nicht getan ist hat auch ihre Berechtigung, wenn du wirklich einen Gletwirbel hast besteht die Gefahr das es an der operierten BS erneut zu einem BSV führen könnte. Kannst auf Zehen und den Hacken stehen und gehen? Was nimmst du an Medikamenten? Hast du den MRT- Befund zur Hand, wenn ja was steht drin? Wenn dir PRT-Spritzen angeboten werden solltest du es damit versuchen. KG oder Reha sind nicht so entscheidend in der Situation. Wichtig ist erst Mal das der BSV einschrumpft und Nerven entlastet werden. Dein Orthopäde kann die weitere Therapien auch verordnen, wenn der NC nicht will. Dann kann man immer noch entscheiden wie es weiter geht. gute Besserung paul42 |
Jenny_ |
Geschrieben am: 04 Feb 2014, 17:34
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 23.051 Mitglied seit: 02 Feb 2014 ![]() |
Hallo Paul 42,
Erst mal danke für deine Antwort.Es hat sich zum Glück nicht bestätigt,das ich Gleitwirbel habe.Der behandelnde Arzt rät mir nun zu einer Op,ich soll eine sogenannte Baricaid Prothese bekommen.Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrung damit , und kann mir was dazu erzählen. Liebe Grüße |
Jenny_ |
Geschrieben am: 04 Feb 2014, 18:04
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 23.051 Mitglied seit: 02 Feb 2014 ![]() |
Sorry es heißt barricaid
|
_Martina_ |
Geschrieben am: 04 Feb 2014, 18:07
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 373 Mitgliedsnummer.: 20.447 Mitglied seit: 03 Mai 2012 ![]() |
Hallo Jenny :;
Ich würde es konservativ und ohne OP versuchen. Und auf gar keinen Fall würde ich mich als "Versuchskaninchen" für so eine neue Methode zur Verfügung stellen! :kinn Du hast doch mit Deinen Hüftoperationen schon genug Baustellen,da muß nicht unbedingt noch eine geschaffen werden. Gruß und alles Gute Martina :winke |
Harro |
Geschrieben am: 04 Feb 2014, 18:09
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin Jenny
Zitat Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrung damit , und kann mir was dazu erzählen. nö, hat hier wohl keiner denn diese Prothese wird zurzeit nur zu Studienzwecken, sprich zur Erprobung eingebaut. :kinn Info klick LG Harro :winke |
Jenny_ |
Geschrieben am: 06 Feb 2014, 17:56
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 23.051 Mitglied seit: 02 Feb 2014 ![]() |
Hallo ihr Lieben ,
Vielen Dank für eure Antworten. |
toastet |
Geschrieben am: 10 Feb 2014, 14:25
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 23.087 Mitglied seit: 10 Feb 2014 ![]() |
Hier gibt es schon ein paar "Nutzer" im Forum, leider sind die Themen alle eingeschlafen und es wurde nicht über den längerfristigen Einsatz berichtet :kinn
|
Jenny_ |
Geschrieben am: 11 Feb 2014, 21:35
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 23.051 Mitglied seit: 02 Feb 2014 ![]() |
Hmm :traurig2 naja ich habe mich nun dazu entschieden das zu machen,denn alle Ärzte sagen nun das der Vorfall auf jeden Fall operiert werden muss.Da Spritzen und auch eine Reha oder sowas nichts bringen.Naja ich werde versuchen euch zu berichten bzw. Für andere vielleicht kann ich anderen damit helfen.Am 13.03 geht es los.
Liebe Grüße Jenny :winke |
toastet |
Geschrieben am: 11 Feb 2014, 22:45
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 23.087 Mitglied seit: 10 Feb 2014 ![]() |
Hi Jenny,
Kopf hoch, bisher gibt es durchweg nur positives über die Barricaid zu berichten. Vorallem erfüllt sie bisher einwandfrei den Zweck ein Rezidiv an selbiger Stelle zu verhindern und hat keine weiteren Nebenerscheinungen oder auch eine Verlängerung des Heilungsprozess zur Folge. Ich bin am am Freitag, einen Tag nach dir dran, püntklich zum Valentin. Bei mir gibt es auch ein hohes Risiko des Rezidiv (dem Nachrutschen der Bandscheibe bzw. deren Inhalt und Auslösung eines weiteren Vorfalls). Es gibt heute eben leider keine wirkliche Alternative zur Barricaid. Bisher gab es da ja bereits Versuche mit zunähen des Anulus (Äußerer Bandscheibenring) oder auch wohl mal eine Art Pflaster. Problem halt immer, es sitzt außen und die Gefahr von weiterer Störung der Nerven durch den Druck nach außen ist einfach zu groß. Die Barricaid verschwindet eben komplett und es gibt dem Anulus die Chance auch wieder in Ruhe zuzuwachsen. Die Stärkung durch die Barricade bleibt aber erhalten. Neben dem Verschluß des Anulus soll sie ja auch eben den "Rest" der Bandscheibe unterstützen und die Höhe erhalten. Mein jetziger Vorfall war auch bereits im Oktober '13 an L4/5. An der Stelle ging es schon 2010 los bei mir dem ersten Vorfall (damals L4/5 und L3/4, seit dem halt nicht mehr schmerzfrei mit weiterem Vorfall L4/5 2011 und eben nun wieder). Damals 2010 war ich gerade 2 Wochen 26 Jahre alt. Dementsprechend wurde sich bisher immer geweigert zur operieren und eben "klassisch" behandelt. KG, PRT in die Nervenenden, Spritzen unterm CT ins ISG - Spinalkanal - Gewebe hinter die Facettengelenkte, natürlich immer dabei Schmerzmittel in verschiedenster Form von Opiaten über Morphium bis zu den Standardsachen Ibu, Novalgin, Acoxia, Tillidin usw. (bis mein Magen dann nicht mehr wollte und es einfach wieder retour geschickt hat inkl. anschließendem Besuch der Magenspiegelung usw...), Gymnastik, Gruppentherapie seit 4 Jahren, Schwimmen, Fitnessstudio, Fahrradfahren, Elektro- und Magnetbehandlung, Wärme, Kälte, Akupunktur, Massagen, Behandlung beim Ostheopathen usw usf. Geholfen hat es alles nichts bzw. nie auf Dauer. Die Problematik hat es leider nur immer weiter verschlechtert, der BSV zog sich eben doch nie wirklich zurück bis zum heutigen Tage, wo ich ne 80%ige Einengung des Spinalkanals habe. Lange Rede kurzer Sinn: Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas nachrutschen würde bei der reinen Entfernung des BSV L4/5 wäre dementsprechend immens nach so langer Zeit. Es geht halt bei mir schon ein paar Tage, inkl. der ganzen netten Nebenerscheinungen körperlich (Gewichtszunahme und Abnahme, wobei am Ende mehr Zunahme, zusätzliche Vorwölbung beginnt an L5/S1, Schmerzen im ISG und am Kreuzbein, durch Schonhaltung Skoliose, Becken steht 3 cm schief durch das steitige Entlasten der rechten Körperhälfte wo der Schmerz hinstrahlt usw usf. Nicht zu verschweigen in der Zeit von 4 Jahren der Verlust der meisten sozialen Kontakte, Abbruch des Studiums, mehrfacher Verlust des Arbeitsplatzes (das macht heute nunmal keiner mit wenn man immer mal wieder 5-6-7 Wochen ausfällt), dementsprechend sieht nun der Lebenslauf aus, sprich auch die Chancen für die Zukunft sind eher schlecht. Zuletzt dann nach über 12 Jahren die Trennung von der Partnerin, die das einfach nicht mehr mitmachen wollte :winke Natürlich ist das ganze noch in einem relativ frühen Stadium, begonnen wurde mit der Studie am Patienten eben "erst" 2008. Daher fehlt einfach die Langzeiterfahrung. Das Risiko gehe ich aber ehrlich gesagt lieber ein, wenn die Alternative sehr wahrscheinlich Rezidiv, dadurch erneute OP, deutlich an Höhe verlorene Bandscheibe mit den Folgeproblemen an eng stehenden Fiskalgelenken oder auch dem bei der nächsten OP anstehenden Versteifen der entsprechenden Wirbelkörper oder dem sehr unerforschten Komplettersatz der Bandscheibe besteht. Diese möglichen Alternativen sind alle nicht wirklich toll, mit nichtmal 30 werde ich da vermutlich noch lange genug beschäftigt sein auch ohne das heute schon zu haben. Wenn ich dafür jetzt aber 2,5,10 oder mehr Jahre an der Stelle wo die Barricade hinkommt erstmal Ruhe bekomme, die Hoffnung reicht nach der Leidenszeit der letzten 4 Jahre :kinn Mittlerweile gibt es über 400 Patienten die mit der Barricade versorgt wurden in der Studie, die Erfolgsquote liegt bei über 98%, dass eben ein Rezidiv vermieden wurde. Es wurden jedoch auch deutlich mehr der Teile eingesetzt, da nicht jeder Patient in die Studie aufgenommen wird. Da würde ich auch "einfach" ein wenig auf die Wirkung des Internets setzen. Gäb es viele Probleme, würde so etwas in Foren auftauchen. Gibt es keine Schreibt eben auch kein Mensch darüber wie gut es gelaufen ist. Sieht man ja wie gesagt leider auch hier im Forum wo es 2 Leute getroffen hat. Von denen liest man dann eben auch nichts mehr, da sich dies irgendwann verläuft, sofern nicht der Schmerz wieder kommt :kinn Andersherum wäre der Aufschrei sicher sofort groß und das Teil würde verteufelt werden wo man nur kann. Das ist heute - in dem Sinne mal positiv - in der Gesellschaft verankert :rolleyes: Also ich wünsche dir alles Gute, dass es klappt und du die Probleme schnell los wirst und im April/Mai dann dementsprechend zu Sommer schon darüber lachen kannst :; Gruß Florian |
![]() |
![]() ![]() |