
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Marcus111 |
Geschrieben am: 17 Mär 2015, 21:03
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 24.436 Mitglied seit: 17 Mär 2015 ![]() |
Hallo Forum,
mein Name ist Marcus und vermutlich bin ich eher ein "leichter Fall", da ich relativ schmerzfrei lebe und bei mir vor ca. 2 Jahren "nur" eine Bandscheibenvorwölbung diagnostiziert wurde. Nach einem MRT wurden mir dann ein paar Stunden beim Physiotherapeuten verschrieben und als diese dann beendet waren, sollte ich weiterhin gewisse Übungen machen. Dazu muss ich sagen, dass ich keine richtigen Schmerzen habe, sondern es piekst manchmal etwas bzw es fühlt sich unangenehm/ungesund an. Wenn ich gewisse Bewegungen beim Fitness-Training mache (oder mal eine Yoga-Figur versuche), merke ich allerdings schon, dass etwas nicht in Ordnung ist. Besonders explosive Bewegungen bereiten Probleme. Im Alltag hingegen ist es kein großes Hindernis. Dennoch hätte ich gern ein paar Informationen und ich glaube, dass ich in diesem Forum deutlich besser aufgehoben bin, als bei einem Arzt, wenn es um meine Fragen zu euren Erfahrungen geht. Ich hatte vorhin zufällig von Spiral-Med gelesen. Dieser Computer soll die Wirbelsäule besser dehnen können als ein Physiotherapeut. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Lohnt es sich, sich so einer Therapie zu unterziehen? Wäre ein mögliches Ergebnis, dass die Vorwölbung komplett verschwindet (falls das überhaupt möglich ist)? Meine nächste Frage hört sich vielleicht blöd an, aber in welche Richtung muss man dehnen? Soll ich zur Entlastung den Rücken rund machen, in dem ich mich vorbeuge oder eher nach hinten dehnen, um in eine Brücke zu kommen? Ich hab so viel nach korrektem Dehnen bei einer LWS Bandscheibenvorwölbung gegoogelt, aber einfach nichts sinnvolles gefunden. Und als letzte Frage interessiert mich, ob so eine Vorwölbung eigentlich wieder verschwinden kann, indem die Bandscheibe wieder an die richtige Stelle rutscht? Ich hab zwar schon viele Bilder gesehen, aber mir ist nicht ganz klar, ob die Bandscheibe wieder eine korrekte Position einnehmen kann, wenn man die Wirbelsäule richtig dehnt. Ich bin euch für die Beantwortung meiner Fragen sehr dankbar. Marcus |
Sabine1968 |
Geschrieben am: 17 Mär 2015, 21:46
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 828 Mitgliedsnummer.: 23.799 Mitglied seit: 12 Sep 2014 ![]() |
Hallo Marcus,
Ich glaube nicht, dass eine Maschine besser arbeitet als ein Mensch. Ein Massagesessel weiss auch nicht wo die Verspannungen sitzen. Ich würde immer eher einem guten Physio vertrauen. Welche Dehnübungen richtig sind? Du kann vorsichtig alles dehnen, was im Bereich der LWS keine Schmerzen macht. Man kann ja nur verkürzte Strukturen dehnen, eine Struktur die in Ordnung ist, verändert sich ja bei einer zusätzlichen Dehnübungen nicht. Wichtig für die LWS sind die kleinen Tiefenmuskel, die man durch Trainings anspricht, bei denen viel stabilisiert werden muss. Schau Dir mal Schlingentrainer an, sieht harmlos aus ist aber super anstrengend und effektiv. Gibt es mittlerweile auch in der Reha und in Sportstudios Sabine |
Rike |
Geschrieben am: 18 Mär 2015, 20:23
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 624 Mitgliedsnummer.: 21.657 Mitglied seit: 07 Feb 2013 ![]() |
Hallo Marcus,
gedehnt wird nicht die LWS, sondern die Muskeln, die Probleme machen, sprich verspannt sind. Mir hat meine Physio erklärt, welche Muskeln mir immer wieder die WS schief ziehen. Die dehne ich also besonders intensiv. Natürlich müssen nach dem Training immer die Muskeln gedehnt werden, die gearbeitet haben, damit es nicht zu Verspannungen/Verkürzungen kommt. Oft sind es muskuläre Probleme, die Rückenschmerzen verursachen, wenn die akute Phase vorbei ist. Wie Sabine geschrieben hat, ist ein Training der Tiefenmuskulatur wichtig. Dies geht auch gut durch Flexibar-Training (unter guter Anleitung) Wenn Dir Übungen Probleme bereiten, lass`sie lieber, immer auf die Signale des Körpers auchen. Die "Brücke" würde ich nie machen, bekomme schon bei dem Gedanken daran Rückenschmerzen. Dehnen durch vornüber beugen finde ich sehr angenehm, aber nur das passive Hängenlassen, beim Hochkommen muss ich mich am Oberschenkel abstützen, sonst tut`s weh. Sehr angenehm finde ich auch in Rückenlage die angewinkelten Knie zu einer Seite und den Kopf zur anderen Seite zu drehen (beinseitiger Arm auf dem Bein, andere Arm nach oben gestreckt) Dann knackt es manchmal, und irgendetwas rutscht wieder an seinen Platz. Um eine Deiner Fragen noch direkt zu beantworten: Falls sich die Vorwölbung zurückbildet, dann nicht durch Dehnen. Dadurch kannst Du Blockaden und Verspannungen lösen, das ist aber durchaus hilfreich. Grüße von Rike :winke Bearbeitet von Rike am 18 Mär 2015, 20:36 |
Sabine1968 |
Geschrieben am: 18 Mär 2015, 22:09
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 828 Mitgliedsnummer.: 23.799 Mitglied seit: 12 Sep 2014 ![]() |
Hallo,
Es ist zwar richtig, dass die Vorwölbung nicht durch dehnen weg geht aber durch Muskelaufbau, dehnen und richtige Haltung korrigiert man die Haltung und damit falsche Belastungen und damit kann sich eine Vorwölbung mit etwas Glück zurück bilden. Sabine |
Marcus111 |
Geschrieben am: 19 Mär 2015, 07:37
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 24.436 Mitglied seit: 17 Mär 2015 ![]() |
Ich danke euch herzlich für diese Informationen
Mir war nämlich nicht klar, ob die verrutschte Bandscheibe wieder etwas zurückrutschen kann, so dass sich die Vorwölbung zurückbildet. Diese Hoffnung habe ich nun. Am besten werde ich mich nun in die Hände eines Physiotherapeuten begeben, der mir dann genaue Instruktionen gibt, wie ich vorzugehen habe. Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!! |
![]() |
![]() ![]() |