
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
unheilig |
Geschrieben am: 05 Mär 2015, 11:30
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 32 Mitgliedsnummer.: 24.309 Mitglied seit: 13 Feb 2015 ![]() |
Hallo ihr,
ich hab versucht mir meinen Befund zu übersetzen und zu ergoogeln, aber ich versteh nur Bahnhof! Könnt ihr mir vielleicht helfen? Da steht: - Degenerative Veränderungen der unteren BWS/LWS - Geringe erosive Osteochondrose (Modic 1) Segment LWK 4/5 sowie subligamentäre semizirkuläre Bandscheibenprotrusion im Segment LWK 4/5 - Der Hauptbefund ist eine rechts mediolaterale Bandscheibenextrusion im Segment LWK5/SWK1 mit Tagnierung/Kompression der Nervenwurzel S1 rechts - Sakroilitis beidseits mit geringer entzündlicher Aktivität rechts Hört sich für mich so an wie wenn alles unwiederbringlich kaputt wäre :heul Liebe Grüße unheilig |
Sabine1968 |
Geschrieben am: 05 Mär 2015, 11:51
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 828 Mitgliedsnummer.: 23.799 Mitglied seit: 12 Sep 2014 ![]() |
Hallo,
Nicht verrückt machen lassen. Deine Wirbelsäule zeigt, dass sie Probleme hat aber da kann man noch was gegen tun. 4/5 zeigt eine Bandscheibenvorwölbung und die Bandscheibe ist in ihrer Höhe gemindert. Eine Etage tiefer L5/S1 ist ein Bandscheibenvorfall, der die Nervenwurzel rechts reizt bzw. Drückt. Ich vermute mal, dass Du Schmerzen im rechten Bein hast. Sakroiliitis kann ein Zeichen für Morbus Bechterew sein, eine chronische Erkrankung der Wirbelsäule. Dies würde ich einmal ganz genau hinterfragen. Die Befunde sind nicht schön aber auch nicht bedrohlich. Jetzt geht es darum eine geeignete Therapie zu finden, um ein Fortschreiten zu verhindern oder zu verzögern und die Schmerzen zu lindern. Sabine |
unheilig |
Geschrieben am: 05 Mär 2015, 14:47
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 32 Mitgliedsnummer.: 24.309 Mitglied seit: 13 Feb 2015 ![]() |
Hallo Sabine,
Danke für deine Hilfe! Mein NC hat mir ein Rezept für Krankengymnastik mitgegeben! Jetzt sollte ich einen guten Therapeuten finden der mir hilft. Aber das ist gar nicht so einfach. Ich möchte auf keinen Fall an so einen hinkommen wie beim letzten mal ... da hat sich alles komplett verschlimmert und ich hatte jedes mal nach der Behandlung 2 Tage Schmerzen wie ein Tier. Momentan bin ich so gut wie schmerzfrei. Rückenschmerzen hatte ich eh nie und die Schmerzen im rechten Bein sind so gut wie weg. Das einzigste ist halt dass mein Bein kribbelt und ich eine Schwäche hab beim Zehenspitzen stehen. Gibt es irgendwo im Netz ne Liste mit guten Therapeuten in der Gegend? Liebe Grüße |
Sabine1968 |
Geschrieben am: 05 Mär 2015, 15:05
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 828 Mitgliedsnummer.: 23.799 Mitglied seit: 12 Sep 2014 ![]() |
Hallo,
Das ist in der Tat nicht einfach. Mich hat man auf ein Liegefahrrad gesetzt, obwohl ich gesagt habe, dass mir Rad fahren nicht gut bekommt. Dann bekam ich zwei Tage lang die Quittung in Form von Schmerzen. Mein Arzt meinte bei Gleitwirbel war das genau falsch. Ich finde es schon immer verwunderlich, dass die Physiotherapeuten oft sehr jung sind. Nichts gegen junge Leute aber die können einfach nicht die notwendige Erfahrung haben. Es hilft nur probieren und keine Hemmungen zu haben, es auch zu sagen, wenn es schmerzt. Bewegung wirst Du ab jetzt Dein Leben lang brauchen.... Sabine |
unheilig |
Geschrieben am: 05 Mär 2015, 15:10
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 32 Mitgliedsnummer.: 24.309 Mitglied seit: 13 Feb 2015 ![]() |
Hallo,
ja so gings mir auch, mein Therapeut damals war vllt Anfang 20 und ich fühlte mich absolut unwohl bei ihm. Gut mit 2 Kindern hab ich schon mal einiges an Bewegung. Würde auch gern noch ne Rückenschule machen und vllt Qigong oder Yoga oder sowas. Lg |
milka135 |
Geschrieben am: 05 Mär 2015, 21:42
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.555 Mitgliedsnummer.: 22.958 Mitglied seit: 14 Jan 2014 ![]() |
Hallo Sabine,
ich persönlich habe mit jungen Physiotherapeuten bessere Erfahrungen gemacht als mit älteren/gestanden Physioth. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich junge PT besser mit der Neurologie,... auskennen und mehr ergeiz haben wenn um Lösungsfindung und Verbesserung von Einschränkungen geht. Aber jeder hat so eine persönlichen Erfahrungen gemacht. Das gut so. Liebe Grüße, Milka :; |
Rike |
Geschrieben am: 06 Mär 2015, 08:16
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 624 Mitgliedsnummer.: 21.657 Mitglied seit: 07 Feb 2013 ![]() |
Hallo unheilig,
frag` Deine (möglichen) Therapeuten nach Zusatzqualifikationen. Wenn sie nur die Ausbildung zum PT gemacht haben, können sie leider nicht viel. Wichtig ist, dass sie Therapien auf Neurophysiologischer Grundlage beherrschen. Manche sind auch in Ostheopathie ausgebildet, oder Wirbelsäulentherapie nach Dorn. Physiotherapeutische Heilpraktiker dürfen auch ohne Verordnung behandeln. Informationen bzgl. der Qualifikation der Therapeuten bietet auch die homepage einer Praxis, wenn vorhanden. Grüße von Rike |
unheilig |
Geschrieben am: 06 Mär 2015, 10:34
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 32 Mitgliedsnummer.: 24.309 Mitglied seit: 13 Feb 2015 ![]() |
Hallo,
vielen lieben Dank euch!! Lg |
Palmenblatt |
Geschrieben am: 06 Mär 2015, 11:20
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 75 Mitgliedsnummer.: 23.134 Mitglied seit: 20 Feb 2014 ![]() |
Hallo Unheilig,
ich würde mit dem Befund auch zum Hausarzt gehen und bestimmte Blutwerte messen lassen. Zum Beispiel HLAB 27, das ist ein Genwert. Die Fragestellung ist ja zusätzlich, woher kommt die Entzündung im ISG? Wurde das MRT mit Kontrastmittel gemacht? War es ein MRT von der LWS und das ist "nur" ein Nebenbefund? Vielleicht wäre es dann noch sinnvoll, ein MRT vom ISG mit Kontrastmittel zu veranlassen.... Es kann natürlich normale Abnutzung sein, aber, manchmal leider auch etwas anderes! Lieben Gruß :; |
![]() |
![]() ![]() |