Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Gibt es einen Anspruch auf Physiotherapie?
Sabine1968
Geschrieben am: 25 Feb 2015, 08:53


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 828
Mitgliedsnummer.: 23.799
Mitglied seit: 12 Sep 2014




Hallo,

Aufgrund meines Gleitwirbels wurde mir in der Reha empfohlen eine intensive und langfristige Physiotherapie weiter zu machen, was ich schriftlich habe.

Heute sagte mir mein Orthopäde, dass es keine Physio verordnen kann, weil ich Irena bekomme. Als mein Mann sagte,dass die Rentenversicherung Irena zusätzlich anbietet und deutlich wurde hiess es dann ich könne keine KG bekommen, weil er kein Geld im Budget hat.

Ich brauche die KG dringend, weil ich eine OP verhindern will. Leider kommt es mir so vor, dass dem Orthopäden die OP lieber ist, weil das sein Kostenbudget nicht belastet. Ich bin ratlos und ich kann das auf Dauer auch nicht selber zahlen.

Gibt es einen Anspruch auf Physiotherapie?

Danke

Sabine
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 25 Feb 2015, 09:45


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallo Sabine :winke

Einen rechtlichen Anspruch darauf wird es wohl nicht geben.

Verschiedene Kassen bieten ein Rückenfitprogramm an, ein 12 Einheiten-Rezept.

Dort wird u.a. einem auch ein Eigenübungsptogramm vermittelt, welches der Patient zu Hause in Eigenregie fortführen sollte.

Alle anderen Verordnungen, so wirst du bestimmt auch von der KK auf Nachfrage zu hören bekommen, ist Ermessenssache des Arztes. Wenn er es für notwendig ansieht, physiotherapeutische Verordnungen auszustellen, kann er dies auch jederzeit tun.

Es besteht die Möglichkeit, vor allem bei anerkannt chronisch erkrankten Patienten, Rezepte außerhalb des Regelfalls zu verordnen. Dazu muss dein Arzt einmalig eine kleine information an die KK schreiben, aus welchem Grund/welche Erkrankung, welches Ziel die Behandlung haben soll und welcher ICD Schlüssel dies rechtfertigt.

Diese sollen das Budget des Arztes wohl weniger tangieren, wurde mir mal erklärt. :sch

KG Rezepte kannst du dir aber von jedem Arzt ausstellen lassen, befrage dazu deine HA-Praxis auch mal näher, wobei ein Orthopäde, Schmerzarzt , NC dazu wohl ein größeres Budget vorliegt.

Auch Zahnärzte können dir solche Rezepte verordnen unter dem Begriff CMD, was dann behandelt wird kannst du mit der Physio besprechen. :z

Ja, das Gesundheitssystem ist schon arg krank. :winke parvus
PM
Top
Rike
Geschrieben am: 25 Feb 2015, 10:36


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 21.657
Mitglied seit: 07 Feb 2013




Hallo Sabine,

es ist wirklich ein Teufelskreis, die KK sagen, dass man natürlich Physio bekommt wenn der Arzt es für nötig hält,
der Arzt will aber, unabhängig von Notwendigkeiten, sein Budget schonen und/oder hat einfach keine Ahnung von Physio.
Dann kommt der berühmte Satz:
Sie brauchen doch nur eine Verordnung, da bekommen sie Übungen gezeigt, die machen sie dann zu Hause....

Mit der Verordnung außerhalb des Regelfalles wäre es eine feine Sache, man muss nur einen Arzt finden,
der dazu bereit ist.

Als es mir schlecht ging bin ich von Arzt zu Arzt gelaufen um Verordnungen zu bekommen,
Tatsächlich hätte ich von manchen Ärzten ehrer eine Einweisung zur Op erhalten :vogel

Auch eine ambulante Reha wäre leichter gewesen,
die hätte ich aber nur gemacht, wenn meine Physio dafür zugelassen gewesen wäre, ist sie aber nicht, aus einem ganz tollen Grund:
Die Praxis hat zu wenige Toiletten, oder sonst ein Schwachsinn :count

Letzlich hat mit mein HA geholfen.
Ich habe es immer mal bei Fachärzten probiert
(wie parvus beschrieben hat habe ich alle angequatscht, bei denen ich war, Gyn, Zahnarzt, ALLE),
wenn es nicht geklappt hat, bekam ich die Verordnungen von ihm, dafür bin ich sehr dankbar :s

Es ist ein Kampf, es ist nervig, man braucht das nicht zusätzllich zu allem anderen.
Aber es lohnt sich.
Wünsche Dir viel Kraft.

Liebe Grüße,
Rike

Bearbeitet von Rike am 25 Feb 2015, 10:40
PMEmail Poster
Top
Sabine1968
Geschrieben am: 25 Feb 2015, 11:10


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 828
Mitgliedsnummer.: 23.799
Mitglied seit: 12 Sep 2014




Hallo Rike,

Ja auch bei mir wäre die Einweisung zur OP jederzeit kein Problem, logisch dann liege ich dem Kerl nicht mehr auf der Tasche.

KK würde jederzeit Verordnung ausserhalb des Regelfalls zustimmen, Problem ist aber dass der Arzt für die LWS noch nie was verordnet hat und ich muss ja erst mal die regulären Verordnungen nutzen.

Die Reha-Einrichtung hatte die Fortsetzung der Physio dringend empfohlen.

Hausarzt hat mir ein Rezept gegeben, hat aber viel weniger Budget als der Facharzt, er hilft wo er kann.

Chirurg im KH sagt OP jederzeit wenn ich will, empfiehlt aber vorher eine intensive konservative Behandlung mit regelmässiger Physio.

Wo wir wieder am Anfang sind.

Ich habe den Orthopäden gerade nochmal angeschrieben und ihm deutlich geschrieben, dass ich von meinen Ärzten Unterstützung erwarte und ihn gebeten die Verordnung zu schicken. Sollte er dies nicht tun, werde ich mich an die Ärztekammer und die Presse hier wenden.

Ich lasse mich nicht länger vera......... der beste Rat war, ich solle Fahrrad fahren, dabei erzähle ich seit sechs Monaten, dass ich nicht sitzen kann. Ach ja und Schmerzen sind egal, wenn es beim walken weh tut muss man eben kurz stehen bleiben oder sich setzen. Es gibt Tage, an denen ich keinen Meter ohne Schmerzen laufen kann, sorry aber entweder ist der Arzt bekloppt oder ich leide unter Einbildung. Schlimmer ist aber, dass er einfach keine Ahnung hat wovon er redet.

Sabine
PMEmail Poster
Top
Rike
Geschrieben am: 25 Feb 2015, 11:27


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 21.657
Mitglied seit: 07 Feb 2013




Liebe Sabine,

ich denke, Deine Diagnose bzgl des Arztes simmt :h :D

Wenn Dein HA Dich unterstüzt, kann er denn nicht die Verordnung außerhalb des Regelfalles beantragen?

In skandinavischen Ländern entscheidet gar nicht der Arzt über die Verordnung,
sondern die Physios selbst.

Komm`, wir wandern aus. :P

Herzliche Grüße,
Rike
PMEmail Poster
Top
Sabine1968
Geschrieben am: 25 Feb 2015, 11:45


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 828
Mitgliedsnummer.: 23.799
Mitglied seit: 12 Sep 2014




Hallo Rike,

Offtopic meines Mannes: Ich tret dem erst heftig in die Nieren, danach in die Ei...... und dann kann der ja eine Runde mit mir Fahrrad fahren.

Allein die Vorstellung ist gut für meine Psyche.

Ich habe noch einen Plan B, der mühsam ist. Am 16.03. Habe ich einen Termin bei einem Orthopäden, der mir empfohlen wurde. Den werde ich ganz direkt Fragen, ob er bereit ist meinen Fall zu übernehmen, der ihn viel Geld kosten wird. Die Antwort kann er sich dann gut überlegen.

Sabine

Bearbeitet von Sabine1968 am 25 Feb 2015, 11:46
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 25 Feb 2015, 12:07


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin moin ihrs,
muss da mal was richtig stellen
Zitat

Diese sollen das Budget des Arztes wohl weniger tangieren, wurde mir mal erklärt

Dem ist nicht so
"Wirtschaftlichkeit
Wie alle Heilmittelverordnungen belasten auch die Verordnungen außerhalb des Regelfalls Ihr „Heilmittelbudget“
und sind somit richtgrößenrelevant!
Unabhängig davon, ob eine Krankenkasse auf das Genehmigungsverfahren für Verordnungen außerhalb des Regelfalls verzichtet bzw. ob sie die
Genehmigung erteilt, sind auch die e Verordnungen außerhalb des Regelfalls Bestandteil der Wirtschaftlichkeitsprüfung. Die Genehmigung der
Krankenkasse ist somit nicht gleichbedeutend mit einer „Wirtschaftlichkeitsbescheinigung“. "


Aber jetzt kommt das große ABER :D

Seit Januar 2013 gelten bundeseinheitliche Reglungen für Ausnahmen, die sogenannten „Praxisbesonderheiten“.
Das sind Patienten mit bestimmten Diagnosen, die nicht ins Budget fallen.
Damit gelten die einzelnen, auf Länderebene geschlossenen Praxisbesonderheiten nicht mehr.
Der Arzt hat jetzt 2 Möglichkeiten, dass Verordnungen von Heilmittel nicht ins Budget fallen.

Praxisbesonderheit oder Langfristverordnung.

Komplette Erklärung bitte hier klicken!

In diesem Sinne liebe Grüße Harro :winke

PS. Off Topic bitte HIER!!!
PMUsers Website
Top
obstinate
Geschrieben am: 25 Feb 2015, 13:24


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 58
Mitgliedsnummer.: 23.385
Mitglied seit: 29 Apr 2014




Huhu Sabine :-)

Wie Parvus schon schrieb versuch es über deinen Zahnarzt. Ich habe mir mal sagen lassen die haben da kein Budget bzw das wird durch die Physio nicht belastet.

Ich mache es momentan auch so,dass meine Physio über meine Zahnärztin läuft. Aber ich hab auch einen guten Draht zu Ihr.

Und bei der Physio sage ich halt dass es nicht um CMD geht sondern halt das was ich dann in dem Moment brauche.

Grüße obstiante :winke
PMEmail Poster
Top
Sabine1968
Geschrieben am: 25 Feb 2015, 15:59


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 828
Mitgliedsnummer.: 23.799
Mitglied seit: 12 Sep 2014




Hallo Obstiante,

Vielen Dank für den Tipp, der gut ist und nett gemeint. Es gibt aber nun mal leider auch Folgegeschichten, so wird z.B. bei Gutachten oder von Seiten des MDK hinterfragt wie viel KG war, ob man kooperativ teilgenommen hat und man bekommt z.B. die Verordnung ausserhalb des Regelfalls ja erst wenn alles andere ausgeschöpft ist. Wenn die KG dann nicht dokumentiert ist, weil der Zahnarzt was für den Kiefer verordnet hat, kann das nach hinten los gehen.

Ich werde wohl die nächsten sechs selber zahlen und mir doch einen anderen Arzt suchen auch wenn ich im Moment keinen mehr sehen kann.

Sabine
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 4.1353 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version