Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> 4. BSV L4/5!, Und nun Versteifung oder normale Op?
paul42
Geschrieben am: 28 Nov 2014, 13:07


PremiumMitglied Silber
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 2.824
Mitgliedsnummer.: 19.053
Mitglied seit: 18 Jul 2011




Hallo Bernd

Grundsätzlich gibt es verschiedene OP- Verfahren um eine klassische Spondylodese in der LWS herbeizuführen.
Jedes Verfahren hat seine Begründung und natürlich auch Vor- und Nachteile.

Die Verfahren nennen sich ALIF (OP erfolgt über Bauch und Rücken), TLIF, XLIF (OP erfolgt über seitlichen Zugang und Rücken) und PLIF (OP erfolgt nur über den Rücken).
Bei all diesen Verfahren wird ein Cage für das BS-Fach verwendet und ein Schrauben- Stab- System, welches über den Rücken eingebracht wird. Die Cages werden mit körpereignen Knochenmaterial aufgefüllt.
Bei bestehendener Osteoporose wird auch zusätzlich eine Art" Knochenzement" verwendet.

Zusätzlich wird unterschieden ob eine instrumentelle Fusion ausreicht oder ob die WBK während der OP neu in Position gebracht werden müssen.
Wie die OP bei einer Spondylodese abläuft kannst du hier lesen.

Welches Verfahren zum Einsatz kommt ist davon abhängig was an Baustellen alles operiert, bzw. zusätzlich präpariert werden muss.
Alle Verfahren haben gemeinsam das es zu einer knöchernen Versteifung im BS- Segment führen soll um eine Instabilität zu stoppen oder wieder eine ausreichende Höhe im BS- Fach zu erreichen damit beteiligte Nerven wieder frei liegen.

Zitat

Ich hab ein Angebot von hinten.
Das wäre das PLIF- Verfahren.

Zitat

Beim 3. Vorfall hatte ich ein Angebot von der Seite. Dort sollte nur ein Platzhalter mit ein wenig Knochenzement reinkommen, also keine Stäbe und Schrauben. Ob das dann hält und schnel genug verwächst? Das kam mir im März doch etwas komisch und vorschnell vor, so daß ich mich doch lieber für ein "normale" Op entschied.


Ich teile deine Einschätzung und frage mich, ob du damit wirklich ausreichend behandelt gewesen wärst. :kinn Ich hätte an deiner Stelle genauso entschieden.

Ich wurde im PLIF- Verfahren operiert. Dabei wurde mein BS- Sequester entfernt, der Spinalkanal und Neuroforamen erweitert, die Facetten abgefräst und die Dornfortsätze für die Knochenspende abgeschnitten. Zusätzlich wurden die beiden BS komplett entfernt und durch aufgefüllte Titancages ersetzt. Meine BS- Fächer wurde wieder auf eine beschwerdefreie Höhe eingestellt, so dass die Nervenwurzeln wieder frei liegen.

Für jeden WBK gab es 2 Schrauben und die Segmente L4/L5/S1 wurden mit je einem Fixateur miteinander verbunden.
Macht also 2 Cages, 6 Schrauben und 2 Fixateure.

Die ganzen Ersatzteile spürt man aber nicht. Anfänglich fühlt man sich nach der OP wirklich stocksteif, aber man erlernt ziemlich schnell, wie man sich beschwerdefrei im Rahmen der Möglichkeiten bewegen kann. Das Schrauben- Stab- System bietet gerade in der Anfangsphase ausreichend Stabilität für das operierte Segment. Bis zur vollständigen Verknöcherung des Segmentes können 1-2 Jahre vergehen.

Eine Bewegungseinschränkung besteht nach der langen Genesung eigentlich nicht. Ich habe heut wieder einen Finger- Bodenabstand von Null.

Wenn man sich für so eine OP entscheiden muss, sollte im Vorfeld völlig klar sein, das es im Anschluss daran nur langsam wieder vorwärts geht.
Der Körper nimmt sich so oder so die Zeit die er braucht und es gibt keine Übung die den Heilungsprozess beschleunigt.

Lass dich von deinem Arzt ausführlich aufklären was bei deiner OP alles notwendig ist und wie das Ganze ablaufen wird.
Zusätzlich hast du immer das Recht zu jedem geplanten Procedere eine weitere fachärztliche Meinung einzuholen.

alles Gute :ap
paul42
PMEmail Poster
Top
Pfisb
Geschrieben am: 03 Dez 2014, 01:27


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 23.126
Mitglied seit: 18 Feb 2014




Hallo Paul,

danke für die Infos´s, jetzt kann ich mich da mal einlesen.
War heute beim Orthopäden. Der meinte es sieht nicht mehr gut aus bei mir. Ich kann mich nur noch nach vorne verbiegen, alles andere ist blockiert. Kniereflex ist auch abgeschwächt. Die Zweitmeinung, zu der er mich geschickt hat, war ja die "normale" Op. Er hat mir nun zur Versteifung geraten.
Steif bin ich ja jetzt schon, das kann nach der Op nicht schlimmer sein. Physio hätte ich mir sparen können, verschlechtert zeitweise alles nur noch.
Tschüß,

Bernd
PMEmail Poster
Top

Topic Options 3 Seiten: 123 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1919 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version