
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
5 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Nellie |
Geschrieben am: 11 Okt 2014, 11:19
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 516 Mitgliedsnummer.: 22.809 Mitglied seit: 07 Dez 2013 ![]() |
Hallo Forum,
nun ist eine Woche im Rueckenzentrum rum und ich berichte mal: Die Behandlung besteht aus Schmerzbewaeltigungsgruppe, Funktionstraining, MTT, Ausdauertraining, Gymnastik, Informationsvermittlung. Alles findet in einer festen Gruppe statt und 2 Physiotherapeuten, 1 Arzt und 1 Psychologe sind uns fest zugeteilt. jeden Tag 5 h. Man lernt die Tiefenmuskeln bewusst anzuspannen und bei den Uebungen einzusetzen. Also ganz viel fuehlen und spueren, wie halte ich meinen Ruecken ueberhaupt, finde die Mitte. Die Tiefenmuskeln werden uns noch mit Ultraschall auch erfahrbar gemacht, da sieht man dann, ob man es richtig macht. Das Funktionstraining ist so eine Art Zirkeltraining, Wasserkiste schleppen, Wand malern, Sprossenwand hoch und runterklettern, Kiste ins Regal heben etc. Interessant ist dabei, dass das rueckengerechte Bewegen, so wie man es ja meist mal gelernt hat, sehr in der Kritik steht. Bei mir zb., ich gehe immer mit geradem Ruecken runter, wird nun sehr darauf geachtet, dass ich mich buecken soll und einrollen soll. Die Theorie dahinter ist, dass es sich beim Buecken um eine Funktion der WS handelt und wenn man diese vermeidet ist das nicht gut, so wie wenn man auf ein schmerzhaftes Bein gar nicht mehr auftritt. Dann baut das halt immer weiter ab und verkuemmert, andere Strukturen werden ueberbelastet. Seit ich vorsichtig einrolle, merke ich schon, wie es besser wird. Was mich selber angeht, geht es eh schon besser, dank ganz viel bewusster Haltungsaenderung. In der Therapie ist jetzt nochmal deutlich, dass ich nicht gut stabilisieren kann, vor allem rechts, und rechts ist ja auch der Uebergangswirbel und das atypische Facettengelenk. das heisst also, ich kann jetzt ganz spezifisch auf meine Defizite fokussieren. Man stabilisiert durch Einziehen des Unterbauchs, und Anspannen des beckenbodens, wie wenn man das Wasserlassen unterbrechen moechte. Anspannung aber ganz sanft, nur 20% von dem was moeglich ist. dies setzt man ein, wenn man eine Bewegung macht, die Schmerz provoziert oder prinzipiell mehr belastet. und man trainiert es den ganzen Tag immer wieder auf der Matte, man tastet mit den Haenden, bewegt sich das becken, das darf es nicht...usw. Fazit: ich kann das echt nur jedem empfehlen, bevor Ihr Euch operieren lasst, versucht sowas, Ihr habt nichts zu verlieren, selbst wenn nachher doch operiert werden muss...(ausser nat. bei dringlicher OP Indikation) Bearbeitet von Nellie am 11 Okt 2014, 11:53 |
violac01 |
Geschrieben am: 11 Okt 2014, 13:09
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
Klingt ja sehr interessant. .vor allem das mit dem Ultraschall und der Tiefenmuskulatur .kannst du noch mal beschreiben wie das gemacht wird? Wo gibt es denn deine Therapie? |
Mone68 |
Geschrieben am: 11 Okt 2014, 13:22
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 574 Mitgliedsnummer.: 21.564 Mitglied seit: 18 Jan 2013 ![]() |
Hallo Nellie - Hallo violac :;
klingt echt interessant, vor allem mit Ultraschall. Okay, genehmigt würde ich es sicher im Moment eh nicht bekommen, weil ich ja innerhalb 1 Jahres schon 2 Rehas habe. Aber wer weiß, vielleicht für später mal. LG Mone |
Sabine1968 |
Geschrieben am: 11 Okt 2014, 14:14
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 828 Mitgliedsnummer.: 23.799 Mitglied seit: 12 Sep 2014 ![]() |
Hallo,
Schade, mir ist das letzte Wocheangeboten worden aber da ich nicht Auto fahren kann und der Ort mit ÖPNV nicht erreichbar geht das nicht. Leider habe ich im Moment auch ganz heftig Schmerzen..... Schön, dass es Dir hilft Sabine |
Löwenmäulchen |
Geschrieben am: 11 Okt 2014, 14:46
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 355 Mitgliedsnummer.: 23.212 Mitglied seit: 13 Mär 2014 ![]() |
Bei mir zb., ich gehe immer mit geradem Ruecken runter, wird nun sehr darauf geachtet, dass ich mich buecken soll und einrollen soll. Die Theorie dahinter ist, dass es sich beim Buecken um eine Funktion der WS handelt und wenn man diese vermeidet ist das nicht gut, so wie wenn man auf ein schmerzhaftes Bein gar nicht mehr auftritt. Dann baut das halt immer weiter ab und verkuemmert, andere Strukturen werden ueberbelastet. Hi Nellie, also wenn ich Schuhe schnüre oder z.B. Zähne putze, dann bücke ich mich auch immer bewußt nach vorne. Gleiches mache ich nach dem Aufstehen, bei meinen Dehnübungen, mit den Fingern so weit es geht Richtung Boden. Aber wenn Du etwas aufhebst, z.B. Wasserkasten, dann gehst Du doch schon in die Knie, oder? Ich glaube, daß hier nicht das Problem ist, daß man sich nach vorne beugt und was Schweres aufhebt, sondern, daß man das unkontrolliert tut ... und da ist mir die Gefahr zu groß, daß ich hier aus Versehen etwas kaputt mache. Grundsätzlich aber eine durchaus nachvollziehbare Theorie! Im Endeffekt macht man ja mit der folgenden Übung nichts anderes nur eben sehr bewußt. http://www.uebungen.ws/rueckenstrecken/ Wäre aber super, wenn Du noch etwas mehr zum Thema bewußtes Training, bzw. Anspannen der Tiefenmuskulatur schreibst. Denn bisher waren wir uns ja eigentlich einig, daß man hier bewußt nicht viel erreicht. Jedoch bin ich hier absolut offen bzw. dankbar für neue Erkenntnisse! LG |
Nellie |
Geschrieben am: 11 Okt 2014, 15:02
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 516 Mitgliedsnummer.: 22.809 Mitglied seit: 07 Dez 2013 ![]() |
Tach zusammen :winke ,
also das mit dem Ultraschall kommt noch, ich berichte dann. Die Therapie gibts hier http://www.ruecken-zentrum.de/startseite/ unsere Behandlung ist diese hier: http://www.ruecken-zentrum.de/behandlungsa...ot/tagesklinik/ Zum Thema Tiefenmuskeln: so wie ich das vestanden habe, sind da verschiedene Muskeln dran beteiligt und diese koennen mehr oder weniger bewusst eingesetzt werden. 1. M. transversus abdominis. Dieser wird bewusst angespannt durch vorsichtiges Einziehen des Unterbauchs. oder auch bauchnabel nach oben innen. VORSICHT: bloss nicht "die Bauchmuskeln anspannen". davon kann ich pers. nur abraten, da kriegt man unheimlich viel Spannung rein und das schadet nur, also es geht definitv darum, die unterste Muskelschicht selektiv anzuspannen und alles darueber lockerzulassen. schwierig!!!! 2. Beckenboden, M. levator ani. Dieser wird durch Unterbrechung Wasserlassen angespannt. oder die Sitzhoecker "zusammendenken". Auf jeden Fall da unten halt :z und nicht zu dolle. also 20% max! Wir haben das Maenner und Frauen getrennt geuebt, mit einem Tennisball und einem Kissen wir Frauen, die Maenner nur mit Tennisball :P 3. M. multifidi. die lokalen Muskeln zwischen den Wirbeln. Diese kann man nicht direkt anspannen oder ich weiss nicht wie. sie sind eher wie Baender, und reagieren reflexartig auf Kippeln und Wackeln. Bewusst sollte man alles machen und auch keine Schmerzprovokation, eher rantasten an Bewegungen, die man sich nicht traut. Aber eben auch keine Vermeidung, wie zb. dann bueck ich mich halt nie mehr. und wenn es richtig schwer ist, braucht man doch eh beides, Buecken und Knien, also man holt dann eben die Kraft aus Ruecken und Beinen....@LM das Problem bei mir ist ja grade, dass ich eben nur noch in die Knie gehen und den Ruecken gar nicht mehr beuge... Alles zusammen muss trainiert werden, dann haelt es nach ner Weile von selber. Hoffentlich! Und eines will ich nochmal sagen, was mir jetzt in den letzten Monaten eine deutliche Schmerzlinderung gebracht hat, war Entspannung, und nicht so was wie "jetzt entspann Dich mal", sondern ein staendiges Lockerlassen des unteren Rueckens, immer wieder darauf Fokussieren, 100 mal am Tag. Eine gelegentliche Massage reicht nicht und hat auch keinen dauerhaften Effekt. man muss dem Koerper etwas beibringen und mit endlosen Wiederholungen einhaemmern.... Bearbeitet von Nellie am 11 Okt 2014, 15:20 |
Mone68 |
Geschrieben am: 11 Okt 2014, 17:25
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 574 Mitgliedsnummer.: 21.564 Mitglied seit: 18 Jan 2013 ![]() |
Hallo,
klingt interessant. Das einziehen des Bauchnabels kenne ich vom Pillates. Das Aufheben? Wie meinst du das mit dem Rücken? Ist der eher gerade oder nach vorne gebeugt? Ich muss mich etwas beugen, aber nur minimal, weil mein rechtes Knie nicht mitspielt. Gespannt bin ich wirklich auf das Ultraschall. LG Mone |
Nellie |
Geschrieben am: 11 Okt 2014, 17:37
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 516 Mitgliedsnummer.: 22.809 Mitglied seit: 07 Dez 2013 ![]() |
Hi Mone,
es gibt keine richtigen Regeln, sondern man muss es ausprobieren und nachspueren. Also ich gehe halt immer mit geradem Ruecken runter und in die Knie und hebe dann nah am Koerper, so wie gelernt. Bei provoziert es aber Schmerz, mich rund zu machen. Und nun haben mich die Therapeuten voll aufm Kieker, dass ich das lerne, also ich soll mich rund machen und es versuchen. Und spueren und lockern und nochmal. Und so wie ich das bisher gemacht habe, alles grade, das ist halt nicht so gut. ist Vermeidungsverhalten. In Skandinavien, wo die Rueckenschule erfunden wurde, haben die Leute jetzt alle Knie... :P Mal sehen, wie sich das bei mir auswirkt...ich werde berichten... |
Mone68 |
Geschrieben am: 11 Okt 2014, 19:28
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 574 Mitgliedsnummer.: 21.564 Mitglied seit: 18 Jan 2013 ![]() |
Hallo Nelli,
das Knie ist halt problematisch. Ich kann nicht so aus den Knien hochgehen ohne den Rücken mit zu belasten. Das macht das rechte nicht mehr mit. Das habe ich übrigens auch erst so extrem seit mein Rücken so kaputt ist. LG Mone |
violac01 |
Geschrieben am: 11 Okt 2014, 20:31
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi Nelli,
das mit dem Unterbauch und den Beckenbogen, Sitzhöcker zusammen ziehen und wirklich nur leicht hat mir auch eine Therapeutin bei der Reha noch mal gezeigt und empfohlen. Ansonsten eben Ballanceübungen aller Art...zum Bps. ist es echt effektiv auf dem großen PeziBall sitzen und ein Bein heben, die leichten Ausgleichbewegungen kommen auch bei der Tiefenmuskulatur an. Ich habe son Ball sogar im Büro, da kann man ganz unauffällig mal was machen. Leicht nach hinten lehnen zum Bsp. fördert auch die unteren Bauchmuskeln. Was sagen die bei euch zum Flexibarstab? Ist der schon wieder out? |
![]() |
![]() ![]() |