Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Mrt Lws, Diagnose-übersetzung
astrid1976
Geschrieben am: 09 Okt 2014, 09:18


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 23.887
Mitglied seit: 09 Okt 2014




Habe seid mein 16. Lj beschwerden mit der Lws x Bandscheibenvorfälle,
2004 L4/L5 Op, jetzt wieder aktue Schmerzen auf grund dessen ein aktuelles Mrt gemacht, nur jetzt habe ich Angst, weil der Befund mir nichts sagt das es wieder schlimmer ist und nicht wieder op bevor steht.
Bitte um Hilfe.

Diagnose:
Es zeigt sich eine flach s-förmige Skoliose (rechtskonvex ander oberen LWS, linkskonvex am lumbosakralen Übergang).
Weiters zeigt sich eine Retrolisthese L5/S1 (max. 0,3).
Die Endplatten sind bei L4/L5 und L5/S1 geringgradig unregelmäßig begrenzt. Es zeigt sich jewiels ein begleitendes Knochenmarködem.
Die Intervertebralgelenke sind geringgradig unregelmäßig begrenzt.
Im Segment L3/L4 zeigt sich eine breitblasige Diskusprotrusion mit einem kleinen vertikalen Anulusriss.
Eine Nevenwurzeltangierung ist nicht eindeutig erkennbar.
Bei L4/L5 zeigt sich ein flacher medianer Diskusprolaps mit einem kleinen nach kaudal verlagerten Sequester. St.p. Hemilaminektomie rechts in diesem Segment.
Es zeigen sich geringgradige epidurale Narbenbildung am Abgang der Nervenwurzel L5 rechts.
Eine eindeutige Nervenwurzelkompression ist in diesem Segment nicht erkennbar.
Auch kein Nachweis einer Vertebrostenose. Im Segment L5/S1 zeigt sich eine breitbasige Diskusprotrusion.
Es zeigt sich hier auf Recessushöhe bilaterale Stenosen an den Neuroforamina mit möglicher Irritation zur Nervenwurzel L4 beidseits.


Danke im voraus lg Astrid
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1950 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version