Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Lasegue Zeichen
Unplugged
Geschrieben am: 25 Aug 2014, 18:46


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 23.735
Mitglied seit: 25 Aug 2014




Hi!

Habe nur eine kurze Frage, ich hoffe ihr könnt mir da mal helfen:

Kann ein Bandscheibenvorfall mit Schmerzen im Bein auch vorliegen, trotz negativem Lasegue-Zeichen (normal, sowie umgekehrt, gekreuzt), sowie negativen anderen neurologischen Schmerztests?
Oder anders forumuliert: Muss ein positiver Schmerztest vorhanden sein bzw. zwingend sein oder kommt es auch oft vor, dass diese Tests negativ ausfallen trotz eindeutigen Beschwerden.

lg
PMEmail Poster
Top
Rico123456
Geschrieben am: 26 Aug 2014, 09:38


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 23.710
Mitglied seit: 18 Aug 2014




Hi,

ich versteh deine Frage nicht so ganz, hast du nun Beschwerden oder nicht?

Trotzdem versuch ich mal eine Teilfrage zu beantworten: Ein BSV kann vorliegen ohne dass die typischen Schmerzen in den Beinen usw. auftreten. Der Körper ist in der Lage einen sich langsam bildenden BSV stückweise 'abzubauen' sodass er keinen gravierenden Folgen hat. Mir hatte ein Arzt mal beispielhaft die MRT-Aufnahme eines 90(?)-jährigen gezeigt der drei Bandscheibenvorfälle hatte, jedoch weitgehend schmerzfrei (sofern das in dem Alter möglich ist) lebte. Entsprechend wird heute auch nicht jeder BSV mehr operiert.

Tschüß

Rico
PMEmail Poster
Top
Pappelapepp
Geschrieben am: 26 Aug 2014, 13:58


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 23.295
Mitglied seit: 04 Apr 2014




Hi,
ja, ein BSV kann trotz trotz negativem Lasegue - Test oder anderen neurologischen Schmerztestungen die negativ ausfällen vorhanden sein und Probleme mit dem Bein verursachen.
Bei mir ist dies der Fall: die Beschwerden im Bein sind seit fast 10 Monaten da, wechseln in der Intensität. In Beschwerde starken Zeiten ist der Lasegue - Test positiv, in Beschwerdeärmeren Zeiten negativ.
Das macht den Docs die genaue Diagnose nicht ganz leicht, denn manchmal ist er gar nicht der BSV der die Probleme macht, sondern verspannte Muskulatur die z.B. den Ischias ärgert.
LG
PMEmail Poster
Top
Unplugged
Geschrieben am: 26 Aug 2014, 14:58


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 23.735
Mitglied seit: 25 Aug 2014




Vielen Dank für die Antwort!

Das Problem ist, dass ich seit einiger Zeit diffuse Schmerzen im linken Bein und Knie habe, meiner Meinung nach muskulär bedingt. Ich kann nicht sagen, von wo genau der Schmerz aus geht, da eigentlich jeder einzelne Muskel betroffen ist, mal der mal der. Es gibt Tage, da ist es besser, dann gibts Tage, da ist es schlechter. Einzig durch Wärme bessern sich die Schmerzen immer für einige Zeit lang. Die Schmerzen im und ums Knie herum bleiben jedoch hartnäckig immer. Der Schmerz selbst ist ziehend, stechend, einfahrend, drückend, bohrend, immer verschieden.
Mein Arzt ist der festen Meinung, dass es sich um ein Bandscheibenproblem handelt!
Jedoch habe ich noch nie in meinem Leben Rückenschmerzen gehabt, und auch jetzt tut mir nichts weh im Rücken.
Bildgebende Diagnostik folgt noch.

Nun hat eine Bekannte (Physio), einige Tests mit mir gemacht, die ihrer Meinung nach alle negativ ausfallen (Lasegue, etc.).

Deshalb meine Frage, ob ein Bandscheibenproblem auch bei negativen Nerventests bestehen kann.
PMEmail Poster
Top
milka135
Geschrieben am: 26 Aug 2014, 15:20


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.555
Mitgliedsnummer.: 22.958
Mitglied seit: 14 Jan 2014




Hallo Unplugged,
ich kann Pappelapepp nur zustimmen.

Aber auch passiert sein, kann du warst doch wären der Tests bestimmt mit der Physioth. im Gespräch? So ein Gespräch kann ja, auch ablenken und letzt endlich kann ein Gespräch auch von Schmerzen ablenken.

Es gibt sogar manchmal noch Verrückteres. Die meisten Ärzte untersuchen doch Reflexe um zusehen ob Reflexe ausgefallen sind oder geschwächt sind.

Wenn aber das Rückenmark oder Nerven sehr, sehr, sehr lange geärgert werden. Kann auch sein, dass der Arzt/Physiotherapeut gesteigerte Reflexe feststellt.
Meist merkt, dass der Arzt/Physioth. schon an der Muskulatur. Denn bei gesteigerten Reflexen ist meist Spastik vorhanden. Bei mir war das so! Aus dem Grunde hat mein NC zur Sicherheit auch die HWS und Kopf per MRT und neurol. Messungen Untersuchen lassen.

Liebe Grüße,
Milka :;

Bearbeitet von milka135 am 26 Aug 2014, 15:31
PMEmail Poster
Top
fungirl
Geschrieben am: 26 Aug 2014, 19:04


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 22.383
Mitglied seit: 11 Aug 2013




Hallo Unplugged,

es ist schon wichtig das du ein MRT oder CT durchführen lässt, alles andere wäre nur reine Spekualtion.

Trotzdem möchte ich dir von mir ganz kurz berichten.

Bei Laesquezeichen ist auch negativ ausgefallen , ich konnte mein Bein im 90 ° Winkel und gekreuzt ohne Probleme anheben.
Rückenschmerzen hatte ich auch überhaupt keine.
Nur ausstrahlende Schmerzen Oberschenkel, Knie , Wade später , Ferse bis zum großen Zeh.
Und was hatte ich: 1 riesengroßen BSV L5/S1 mit Sequesterbildung.

All das muss bei dir nicht sein und wenn ich was in der ganzen Zeit gelernt habe, ist es , das jeder aber auch wirklich jeder
BSV anders ist und jeder auch die Schmerzen anders verspürt.

Ich würde bis zu deinem radiologischen Termin nach der Arbeit immer die Stufenlagerung durchführen, entspannt deinen Rücken auch
wenn du keine Rückenschmerzen hast. Wärmflasche oder Körnerkissen , wenn du sagst es tut dir gut.

Und vermeide bis dahin auf jeden Fall, das schwere Heben und Tragen, langes Stehen und langes Sitzen, immer wieder Pausen einlegen.

Gleichzeitig versuche soviel wie möglich zu gehen und dich zu bewegen , wenn es geht rückengerecht und kleine Übungen für den Rücken.

Mir haben am Anfang folgende Übungen gut geholfen.
Bei der Stufenlagerung auf Pezziball, Würfel oder Getränkekiste was du grad zu Hand hast , die Beine ablegen und dann versuchen das Gesäß ganz langsam anzuheben, anspannen und wieder senken.
Oder auf einer Treppenstufe stehen und 1 Bein immer auf die nächste Stufe runterhängen lassen, dabei Gesäss anspannen.

Bei dir könnte es durchaus auch eine Athrose sein, vor allem weil du Schmerzen um das Knie herum hast, aber alle diese Übungen schaden nicht und auch das gehen ist bei einer Athrose das A und O.

Sollte es ein BSV sein, lass dich nicht sofort zur OP überreden, versuche erst alles konservative. Ich weiss wovon ich spreche und bereue z:Zt. meine OP.
PMEmail Poster
Top
Rike
Geschrieben am: 27 Aug 2014, 19:46


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 21.657
Mitglied seit: 07 Feb 2013




Hi,
hatte auch bei div. BSV nie einem positiven Lasegue-Test.
Es kommt einfach darauf an, wo der BSV den Nerv erwischt....
Grüße,
Rike
PMEmail Poster
Top
Unplugged
Geschrieben am: 28 Aug 2014, 12:46


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 23.735
Mitglied seit: 25 Aug 2014




Danke für die Antworten!

Ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob es überhaupt ein Bandscheibenproblem ist oder nicht. Mein Arzt ist sich zwar ziemlich sicher, aber die Beschwerden sind sowas von konfus, dass ich fast nicht dran glauben kann, so kompetent mein Arzt auch ist...

MRT folgt noch, bin gespannt was herauskommt.

Auf alle Fälle bekomme ich nun eine 5-tägige Infusionskur (Diclofenac und Orphenadrin), gestern das erste Mal, und die Schmerzen kamen zwar wieder, jedoch wesentlich leichter als sie zuvor da waren. Natürlich auch in einer Zeit in der die Infusion schon abgebaut sein müsste. Habe nämlich extra nachgelesen; Diclofenac hat eine ziemlich kurze Halbwertszeit und wird relativ rasch wieder abgebaut vom Körper.

Nun meine Frage: Wie kann das sein?
Ein Schmerzmittel ist doch eigentlich nur eine Symptombekämpfung und keine Ursachenbekämpfung oder?

Das einzige was mir als Begründung für die Verbesserung einfällt ist, dass entweder .) was entzündet war im Kniebereich, und das entzündungshemmende Diclofenac seine Wirkung zeigt oder das .) meine Schmerzen einzig böse Muskelverspannungen sind, welche durch das Orphenadrin nun gelöst werden.

Mal sehen ob es so bleibt, ich hoffe so sehr!!

PMEmail Poster
Top
milka135
Geschrieben am: 28 Aug 2014, 14:06


PremiumMitglied Silber
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.555
Mitgliedsnummer.: 22.958
Mitglied seit: 14 Jan 2014




Hallo Unplugged,
zu deiner Frage:
Zitat

Ein Schmerzmittel ist doch eigentlich nur eine Symptombekämpfung und keine Ursachenbekämpfung oder?


Fast alle Medikamente und Physiotherapien Bewirkungen "nur" eine Linderung der Beschwerden. Durch die Linderung sollst du besser in Bewegung bleiben.
Aber eine OP bringt dir auch keine neue Wirbelsäule. Strich man hat Lebenslang Wirbelsäule. Denn wenn man nach einer WS-OP seine erlernten Übungen nicht macht. Können sich die WS-Beschwerden wieder verschlimmern oder wieder kommen.

Kortison und entzündungshemmende Medikamente können natürl. zumind. Entzündungen im Rahmen einer Nervenwurzlreizung lindern und abschwellend wirken. Evl. könnten dir PRT-Spritzen oder Racze-Katheter helfen.

Eine Bandscheibenvorfall u. Bandscheibenvorwölbungen können sich zurückbilden.
Perlbank, Manuelletherapie und Stufenlagerung können zum zurückbilden helfen.

Liebe Grüße,
Milka :;

Bearbeitet von milka135 am 28 Aug 2014, 14:07
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 2.3156 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version