
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
fungirl |
Geschrieben am: 12 Aug 2014, 14:49
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 291 Mitgliedsnummer.: 22.383 Mitglied seit: 11 Aug 2013 ![]() |
Hallo Ihr Lieben,
er eröffne mal hier einen neuen Thread zum Thema Rezidiv. Meine OP L5/S1 war am 30.4.14 wie vielen hier sicherlich bekannt. Die OP ist sehr gut verlaufen, zur eigentlich Operation kann ich nichts negatives äußern, wurde sehr gut vorbereitet und die Tage nach der OP auch eine sehr gute Betreuung. Aber zuhause angekommen war auch Ende mit der sonst so üblichen Nachsorge. Nach 10 Tagen hatte ich den ersten Kontrolltermin beim NC zum Fädenziehen, Nervenmessung und Blutabnahme. An Medikamenten habe ich direkt im KH für 3 Tage zuhause noch Cortison Tabletten mitbekommen und für 10 Tage noch Heparin Spritzen und für 14 Tage die Kompressionsstrümpfe , das wars an Tabletten. In der ersten Woche konnte bzw. sollte ich den NC sogar jeden Mittag kurz anrufen und über meinen Zustand berichten. Das Telefonat hätte man zeitlich stoppen können max. 50 sec. Wie geht es Ihnen, ach gut, ja nehmen Sie morgens 1 Ibu 600 - wir sehen uns ja bald und Tschüss. Die Kontrolltermine waren im 3 wöchigen Abstand. 2 - 3 Stunden sitzen im Wartezimmer und wenn es hoch kommt 5 Minuten beim Arzt. In den 5 Minuten habe ich mehr erzählt, wie es mir geht, der Arzt hat nur zugehört und evtl. mal gesagt, " Ja das war eine sehr grosse OP das gebraucht seine Zeit ". Nach 3 Wochen habe ich die erste 6 mal manuelle Therapie bekommen, von Reha wollte er nicht viel wissen. " Wenn Sie unbedingt zur Reha wollen, bitteschön geb ich Ihnen das Formular mit, aber aus meiner Sicht bringt das nicht viel Sie sind ja noch gar nicht therapiefähig. Nach 12 Wochen erneute Nervenmessung, angeblich Ergebnis gut, KG nur 1 x 6 vom Anfang. wäre nicht mehr nötig, durch Hausarbeit würden meine Muskeln auch gestärkt und ich sollte mal langsam anfangen aus meiner Schonzeit aufzuwachen und mich etwas zu trauen. Zur Sicherheit verschrieb er mir dann die Rückenorthese und hat mich noch daraufhingewiesen, Rumpfbewegungen in den nächsten 6 Wochen noch zu vermeiden. Aber fangen sie endlich an , normal zu sitzen. OK, gesagt getan, habe leichte Hausarbeiten gemacht, keine gravierden Sachen nicht mal Fenster geputzt nur angefangen mit dem Staubsaugen und da auch immer versucht, meinem Operkörper gerade zuhalten. Und plötzlich von einem Tag auf dem anderen wurden meinen Nervenschmerzen wieder so stark, das es nur mit 1 Ibu 600 am Tag nicht mehr auszuhalten war. Das sich der Nerv zwischendurch immer mal wieder meldet wusste ich und habe ich nach der OP auch des öfteren zu spüren bekommen, aber alles auszuhalten und im normalen Rahmen, aber der jetzt aufgetretende Nervenschmerz war anders wieder richtig intensiv und die Schmerzen waren stärker wie wenige Wochen vor der OP. Kurz vor der OP hatte ich nur noch diesen fiesen Fersenschmerz . keine Rückenschmerzen sehr selten Nervenschmerz im Oberschenkel und ich konnte arbeiten und sitzen. Zwar nicht stundenlang --- aber das ist ja sowieso ungesund. Mehrere NC haben mir gesagt der Fersenschmerz ginge ohne OP nicht weg, also habe ich mich zur OP entschieden. Jetzt bezweifel ich alles, denn es wurde ja nicht nur der Bandscheibenvorfall + Sequester entfernt sondern auch noch eine Fensterung und an den Wirbelbögen was abgefräst. Beim letzten Kontrolltermin habe ich den NC auf meine starken Schmerzen hingewiesen , wie hier ja bereits schon geschrieben, hat dieser mich nicht ernst genommen . Mir nur gesagt ist doch egal wie der Nerv sich meldet ob stark oder nicht stechend oder dumpf. Auf das ich noch nicht sitzen kann und das nach 20 Minuten sitzen mein Nerv so beleidigt ist und mich vor Stechen wahnsinnig macht ist er gar nicht eingegangen. Alles nur Kopfsache sie müssen wieder arbeiten. Also Wiedereingliederung für 1 Tag , musste abbrechen, weil die Schmerzen so stark wurden. Mein HA hat die Wiedereingliederung für beendet erklärt, zum NC wollte ich nicht mehr. Letzte Woche war ich mein Orthopäden wegen der starken Schmerzen und der hat einige Untersuchungen gemacht. Mein linker Fuss zeigt kaum Reflexe fand er sehr bedenklich. Und mein Lasque, der nie eingeschränkt war ist jetzt schlechter, bekomme das Bein nich mehr ganz hoch. Seine Diagnose: Entweder verschlampte Nachsorge zu wenig Muskelaufbau und manuelle Therapie oder Rezidiv. Maßnahmen Ich soll jetzt verstärkt schwimmen gehen und mehrmals KG , wenn dann keine Besserung zu bemerken ist erneutes MRT, da dann verdacht auf Rezidiv. Ab sofort 2 x tgl Diclo 75 und 3 x 50/4 Tildin tgl. Seit letzten Mittwoch gehe ich jetzt jeden Tag 20 Minuten Rückenschwimmen, das tut mir sehr gut, im Wasser keine Schmerzen und ca 2 Stunden danach alles auszuhalten. Und 2 x am Tag gehe ich ca . 20 Minuten spazieren , zwar mit leichten Schmerzen, aber danach ist es kurzzeitig wieder besser. KG habe ich erst morgen da zur Zeit Urlaubszeit und Termine sehr schlecht zu bekommen sind. MRT Termin habe ich mir vorsorglich schon geholt .. 27.08. sollte es besser werden, kann man den immer noch absagen, Jetzt meine eigentliche Frage Wie kann man ein Rezidiv bekommen, wenn ich wirklich tagsüber ganz bewusst darauf geachtet habe, mich nicht zu drehen etc. Bei der Hitze im Schlaf , kann ich nicht beurteilen ob ich mich da falsch gedreht habe. Und wenn Rezidiv, was darf ich jetzt machen, da lässt man mich wieder hängen und ich kann sehen wie ich alleine zu Recht komme. Normal würde man ja sagen viel Sport , viel Bewegung, aber wie weit darf ich ich anstrengen ohne das ich mein OP Ergebnis noch mehr ruiniere. Tens- Gerät kann ich gar nicht anwenden, danach reagiert mein Nerv noch ärger, war auch vor der OP anders. Das einzige was sich geändert hat, das ich ein wenig positiver an die Sache rangehe und mich nicht mehr zu hängen lassen. Ich kann es doch nicht ändern und Spekulationen helfen mir nicht. Also versuche ich mit meinen Medis den Alltag zu meistern und mich abzulenken und es klappt sehr oft. Für ein paar Tipps wäre ich dankbar. Sorry für den langen Bericht , nur wollte ich einigen meine Sache in Erinnerung rufen, damit man weiss um was es geht. PS: bei der KK habe ich mich bis zum Vorgesetzen durchgerungen, die akzeptieren immer noch nicht die Aufhebung der Wiedereingliederung vom Hausarzt , wollen mit jetzt zum medizinischen Dienst schicken. Wurden gestern etwas zahmer als ich denen gesagt habe , das ich am 27.8. ein neuen MRT Termin habe. Wünsche Euch allen noch einen schönen schmerzfreien Tag |
fungirl |
Geschrieben am: 12 Aug 2014, 15:04
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 291 Mitgliedsnummer.: 22.383 Mitglied seit: 11 Aug 2013 ![]() |
das wichtigste habe ich vergessen.
Es ist ein klein wenig besser geworden. 3x Tildin gebrauche ich gar nicht mehr. nur morgens 1 x 50 und abends 1 x 50. Manchmal schaffe ich es auch nur mittags 1x 50 zu nehmen. Aber ich glaube es ist besser immer zu gleichen Zeit die gleiche Menge zu nehmen oder ? Auch und was jetzt noch arg bei mir ist. Der Gluteus medicus ( so heisst glaube ich der Gesäßmuskel) tut mir beim laufen sehr weh. Dann gehe ich leicht hinkend. Zwinge ich mich kleine Schritte und langsam und sehr aufrecht zu gehen wird es etwas besser. Hatte ich vor der OP schon monatelang nicht mehr. |
Löwenmäulchen |
Geschrieben am: 12 Aug 2014, 23:50
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 355 Mitgliedsnummer.: 23.212 Mitglied seit: 13 Mär 2014 ![]() |
Hi Fungirl,
soweit ich es überblicke hast du vor der OP. viel trainiert. Ich kann nur empfehlen an dieser Stelle, in Absprache mit dem Arzt, schnellstmöglich anzuknüpfen. Alles Gute! |
Bernadette |
Geschrieben am: 13 Aug 2014, 11:35
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 60 Mitgliedsnummer.: 23.002 Mitglied seit: 24 Jan 2014 ![]() |
hallo Fungirl,
ich habe deinen "Werdegang" verfolgt und kann gar nicht sagen wie leid mir das tut, dass alles bei dir so schiefgelaufen ist :troest ich würde den MRT Termin auch auf jeden Fall wahrnehmen. Was ich dir noch empfehlen kann ist der Flexibar. ich glaube das bringt was und vor allem tut mir danach überhaupt nichts weh, von daher denke ich das kannst du trainieren ohne irgendwas kaputt zu machen / zuviel zu belasten. ich trainiere nach der Flexibar App. so ein blödes Rezidiv, wenn es denn eines ist, kommt von selber, da brauchst du rein gar nichts falsch machen. Denk da nicht weiter drüber nach. Wenn du KG hast, besprich mit der was für Übungen Sinn machen. ich fahre im Moment wesentlich besser mit ganz kleinen Übungen wie langsam Becken reisen, kaum sichtbar. und auch mal was dehnen, aber da muss dir die KG zeigen was und wie weit. Man glaubt gar nicht, wieviel Plage allein von der verspannten / dysfunktionelen Muskulatur kommen kann. Kopf hoch! LG Bernadette |
![]() |
![]() ![]() |