
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
erdling |
Geschrieben am: 31 Jul 2014, 09:20
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 23.644 Mitglied seit: 31 Jul 2014 ![]() |
Hallo zusammen.
Mitte Mai hatte ich auf einmal sehr starke Rückenschmerzen, war öfters beim Hausarzt, der mich dann röntgen, dann doch - nachdem ich auch Schmerzen und Schwäche im Bein bekam - zum MR schickte. Diagnose Bandscheibenvorfall L5/S1. Hier mein genauer Befund: Zitat Etwas verminderte Lendenlordose in Untersuchungsposition. 3 mm Retrolisthese des LWK4 gegenüber 5. Kein Wirbeleinbruch. Das Knochenmarksignal altersentsprechend, stellenweise kleine Fettmarkinseln. Im Segment L5/S1 besteht eine mäßige ZWR-Höhenreduktion, die Endplatten dennoch glatt begrenzt. Mäßige Dehydratationszeichen des Discus. Mit nach cranial umgeschlagenem Discusprolaps L5/S1 links paramedian, zusätzlich geringe bilateral auslaufende Protrusionskomponente (NASS-Klassifikation: Discusextrusion mit geringer Migration, Protrusionskomponente). Konsekutiv Tangierung und Verlagerung der deszendierenden Nervenwurzel S1 links, die wirkt im Seitenvergleich mäßig aufgetrieben, eine Nervenwurzelkompression ist jedoch derzeit nicht zu erkennen. Minimale Tangierung der deszendierende Nervenwurzel S1 rechts. Die Neuroforamina nicht betroffen. Die übrigen lumbalen Disci zeigen lediglich minimalste Vorwölbungen ohne Hinweis auf eine umschriebene Discusherniation. Minimale Tangierung der deszendieren Nervenwurzeln L5 auf Höhe L4/5, keine Nervenwurzelkompression. Geringgradige Spondylarthrosen L4/5 links mehr als rechts, inzipient auch L5/S1 links. Die Dicke der Ligamenta flava in der Norm. Mäßige diskale Einengung des Spinalkanals auf Höhe L5/S1 in Folge der Discusherniation. Der Spinalkanal wirkt ansonsten regulär weit. Kein Nachweis von Neuroforamenstenosen. Der Conus endet regulär auf Höhe L1. Ergebnis: 3 mm Anterolisthese L5/S1 mit Discusextrusion L5/S1 links paramedian und geringen angrenzenden Protrusionskomponenten. Konsekutiv Tangierung und Verlagerung der deszendieren Nervenwurzel S1 links, minimale Tangierung auch von S1 rechts. Jeweils kein Nachweis einer Nervenwurzelkompression. Geringe Spondylarthrosen L4/5 beidseits, beginnend auch L5/S1 links. Ansonst altersentsprechend unauffällige Darstellung der LWS. Ich war jetzt im Juli bei der Physiotherapie und bekam Elektrotherapie für das Bein. Ich machte 2x täglich brav die Übungen vom Physiotherapeuten. Irgendwie wird es nicht besser. Ich bin 28, ca. 1,90m groß und habe etwas weniger als 80kg, bin sportlich, Nichtraucher, trinke wenig Alkohol, muss jedoch beruflich sehr viel vor dem Rechner sitzen. Ich würde mich sehr gerne weiterhin nur konservativ behandeln lassen und keine OP machen. Bin ich schon über der Zeit, sollte es nicht langsam besser werden? Am meisten schmerzt nicht mein Rücken, sondern das Gesäß. Beim Sitzen und in der Nacht wird es besonders schlimm. Gehen und Stehen ist angenehmer. Ich versuche seit Montag kein Schmerzmittel zu nehmen, habe davor eines pro Tag genommen. Schmerzen sind vor allem heute wieder recht stark. Was sind eure Erfahrungswerte? Besteht noch Hoffnung? Ich bin langsam am verzweifeln. |
Löwenmäulchen |
Geschrieben am: 31 Jul 2014, 10:07
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 355 Mitgliedsnummer.: 23.212 Mitglied seit: 13 Mär 2014 ![]() |
Hi erdling,
das mit den Schmerzmitteln hab ich am Anfang auch so gemacht wie Du. Bloß nicht zuviel nehmen .... den Schmerz halte ich schon aus. Jedoch bin ich von dieser Haltung abgekommen. Wenn Du zu wenig Schmerzmittel nimmst, dann geht Dein Körper unbewusst in eine Art Schonhaltung um den Schmerzen möglichst zu entgehen. Dadurch kommt es dann zu Muskelverkrampfungen, die dann noch schmerzhaftzer sein können als der BSV. => Meine Meinung: Über einen mittleren Zeitraum richtig ordentlich Schmerzmittel, Max. Dosis, 3x am Tag um den Schmerz weitestgehend zu unterdrücken. Danach muß der Physio Deine Muskeln lockern => Druckpunkttherapie, evtl. Akkupunktur. Zusätzlich, und das ist am wichtigsten, mußt Du gezieltes Training der Tiefenmuskulatur im Rücken startet. Auch wenn Du sportlich bist, die tiefe Rückenmuskulatur ist auch bei Sportlern nicht immer gut ausgebildet. Befrage Deinen Arzt gezielt, daß er anhand des MRT checken soll, wie ausgeprägt deine Tiefenmuskulatur ist! Zudem mußt Du, falls nicht stark ausgeprägt, auch die Bauchmuskulatur stärken. => Leider reagieren Physios oft ablehnend auf die Tiefenmuskulaturthematik ... weil es oft nicht in Ihre Routine passt => aber hier wäre der Ansatz für Dich. Google mal "medizinische Kräftigungstherapie" und lies Dich ein. Viel Erfolg! |
erdling |
Geschrieben am: 11 Aug 2014, 08:12
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 23.644 Mitglied seit: 31 Jul 2014 ![]() |
Hi erdling, das mit den Schmerzmitteln hab ich am Anfang auch so gemacht wie Du. Bloß nicht zuviel nehmen .... den Schmerz halte ich schon aus. danke für deine antwort! was wäre für dich ein "mittlerer" Zeitraum? Ich nehme jetzt Deflamat 75mg 2x am Tag — dann habe ich kaum Schmerzen, außer beim Sitzen schmerzt es nach ca. 10 Minuten. Der Vorfall ist nun ca. 3 Monate her. Ohne Schmerzmittel geht's wohl kaum. Dauert die "Zurückbildung" des vorgefallenen Kerns so lange? Betreffend der Übungen für Tiefenmuskulatur. Ich hab' bereits den ganzen Juli Physiotherapie hinter mir und mache auch seit dem 2x täglich Übungen. Könntest du mir eine der Übungen, die du meinst, beschreiben? Bearbeitet von Harro am 11 Aug 2014, 08:35 |
hirscaxe |
Geschrieben am: 11 Aug 2014, 13:15
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 59 Mitgliedsnummer.: 7.970 Mitglied seit: 29 Jan 2007 ![]() |
Hallo Erdling,
ich stimme Löwenmäulchen zu. Ich habe die Tiefenmuskulatur intensiv mit dem FLEXI-Bar trainiert (3 - 4 mal die Woche je 15 Minuten) und scheine dabei die richtigen Muskeln erreicht zu haben. Ein Training der Bauchmuskeln halte ich dabei auch für sehr wichtig. Ich habe das FLEXI-Bar-Training unter Anleitung in einer Gruppe gelernt und mache es jetzt schon 3 Jahre selbständig zu Hause. Viele Grüße und gute Besserung! Axel |
aeterna |
Geschrieben am: 11 Aug 2014, 13:24
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 69 Mitgliedsnummer.: 23.377 Mitglied seit: 28 Apr 2014 ![]() |
Hi erdling, das mit den Schmerzmitteln hab ich am Anfang auch so gemacht wie Du. Bloß nicht zuviel nehmen .... den Schmerz halte ich schon aus. Jedoch bin ich von dieser Haltung abgekommen. Wenn Du zu wenig Schmerzmittel nimmst, dann geht Dein Körper unbewusst in eine Art Schonhaltung um den Schmerzen möglichst zu entgehen. Dadurch kommt es dann zu Muskelverkrampfungen, die dann noch schmerzhaftzer sein können als der BSV. Viel Erfolg! genau das ist bei mir der fall... ich hoffe ich werd die krämpfe wieder los. mache grade physio mit massage und dehnen, wird das durch sport auch besser? ich bin froh, dass ich wohl keine ischialgie hab aber diese muskelkrämpfe zwingen mich leider auch shr in die knie. hab jetzt ja nur 6 einheiten physio, wahrscheinlich brauche ich mehr. bin aber ungluecklich mit der situation, dass ich weiterhin so all 12 stunden ibuprufen nehmen muss. ich hab das einmal gelassen und am ende war der schmerz so schlimm dass ich fast zusammengebrochen bin :hair |
Löwenmäulchen |
Geschrieben am: 11 Aug 2014, 15:56
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 355 Mitgliedsnummer.: 23.212 Mitglied seit: 13 Mär 2014 ![]() |
Hallo zusammen,
eine Möglichkeirt ist die medizinische Kräftigungstherapie => Googeln Das ist jedoch relativ kostenintensiv, wenn man nicht privat versichert ist. Jedoch, zumindest bei mir, auch sehr effizient und vor allem hat es sehr schnell angeschlagen. Die andere Möglichkeit hat "hirscaxe" beschrieben. Die Bauchmuskulatur kann man übrigens effizient "gratis" trainieren :z Jedoch ist das sehr aufwenig und man muß wirklich dranbleiben. Gruß |
erdling |
Geschrieben am: 13 Aug 2014, 08:35
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 23.644 Mitglied seit: 31 Jul 2014 ![]() |
danke für eure antworten!
wie lange kann es eigentlich dauern, bis das vorgefallene material "austrocknet"? oder kann es auch sein, dass nie eine besserung eintritt? |
Löwenmäulchen |
Geschrieben am: 13 Aug 2014, 11:06
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 355 Mitgliedsnummer.: 23.212 Mitglied seit: 13 Mär 2014 ![]() |
Hi,
bei mir ist der BSV seit 2009 relativ gleich groß geblieben. Also nicht bei jedem trocknet ein BSV ein. Vor allem, wenn die Tiefenmuskulatur schwach ist, kann aufgrund des permanenten Drucks der BSV nich erschlaffen. Aber der Nerv / Körper kann sich an den BSV gewöhnen. Immerhin habe ich mich bisher nicht operieren lassen müssen, trotz Rückschlag im letzten Jahr. Und aktuell bin ich aufgrund der med. Kräftigungstherapie und intensiven Trainings fast schmerzfrei. Gruß |
Bernadette |
Geschrieben am: 13 Aug 2014, 12:01
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 60 Mitgliedsnummer.: 23.002 Mitglied seit: 24 Jan 2014 ![]() |
Hi,
mein BSV ist seit ca. 15 Jahren mal größer, mal kleiner. Also das kann man echt nicht so sagen. bei manchen trocknet er ein, bei manchen nicht... VG Bernadette |
hirscaxe |
Geschrieben am: 13 Aug 2014, 12:46
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 59 Mitgliedsnummer.: 7.970 Mitglied seit: 29 Jan 2007 ![]() |
Hallo Erdling,
mein Sequester ist nicht eingetrocknet. Ich habe ihn in 2007 operieren lassen und es nicht bereut. Gruß Axel |
![]() |
![]() ![]() |